Netflix zeigt „Adolescence“ – Mord, Hormone und toxische Männlichkeit im Rampenlicht

Willkommen in der glorreichen Welt des Streamingwahnsinns (stets übertrieben) wo die Serie „Adolescence“ sich wie ein unaufhaltsamer Lauffeuer-Alarm verbreitet UND dich mit der subtilen Eleganz eines Vorschlaghammers trifft. Die Geschichte eines Teenagers (immer pubertierend) der sich in einer mörderischen Spirale aus Hormonen UND toxischer Männlichkeit verliert zieht Millionen Menschen magisch an wie Motten vom Licht verführt werden. Doch während du das Popcorn knusperst UND die bittere Ironie schmeckst fragen sich die Macher ob eine zweite Staffel wirklich nötig ist oder ob sie lieber ihre kreative Energie für den nächsten Schocker sparen sollten. Regisseur Philip Barantini (kreativer Visionär) glaubt dass weniger mehr ist ABER Drehbuchautor Jack Thorne (Wortzauberer erster Klasse) hält skeptisch inne mit der Anmut eines zurückhaltenden Künstlers. Aber keine Sorge mein Freund denn diese Echtzeit-Episoden sind so geschnitten dass du kaum merkst wie dir deine Lebenszeit entgleitet-

• Mord und Medienrummel: Ein Serienhit – Jugendlicher Wahnsinn entfesselt [🎬]

Die Serie „Adolescence“ hat eingeschlagen wie ein Blitzgewitter auf einem staubtrockenen Feld voller digitaler Suchtmenschen ABER statt Erleuchtung gibt es nur tiefere Schattenseiten zu entdecken. Diese Miniserie des Streamingdienstes Netflix (Seelenfresser-Konzern) erzählt von Jamie einem 13-jährigen Jungen dessen Abenteuerlust ihn auf den verdächtigen Pfad des Mordes führt ODER vielleicht einfach nur ins Verderben stürzt. Du spürst förmlich das klebrige Gefühl von Angst in deinen Fingerspitzen während Jamies Reise dich durch ein Labyrinth aus Selbstzweifeln UND aggressiver Maskulinität schleift als wäre dein Verstand eine Marionette im Zirkus der Absurditäten. „Regisseur“ Philip Barantini äußert seine Bedenken über eine Fortsetzung mit dem Charme eines Pantomimen bei einer Beerdigung ABER was bleibt ihm übrig wenn er nicht erneut versuchen will durch emotionale Untiefen zu navigieren? Inmitten dieser apokalyptischen „Gedankenwelt“ fühlte Drehbuchautor Jack Thorne einen Hauch von Triumph als er sah wie sein Werk zum Publikumsliebling avancierte SOWIE gleichzeitig seine Skepsis gegenüber weiteren Episoden wuchs als wäre er ein Gärtner vor einem verwilderten Garten voller giftiger Pflanzenarten ohne Hoffnung auf Rettungsschere oder Unkrautvernichter zur Hand zu haben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert