ZDF UND BBC: Wenn öffentlich-rechtliche Dinosaurier tanzen lernen
Stell dir vor du sitzt gemütlich im Sessel UND plötzlich platzt die Nachricht herein dass das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) einen heißen Flirt mit der BBC (British Broadcasting Corporation) anfängt. Beide Sender wollen nun gemeinsam „High End-Serien“ produzieren – als ob das Fernsehen nicht schon voll von pseudointellektuellem Glanz wäre: Während dein Ohr den süßen Klang der PR-Versprechen hört spürst du die kalte Hand des Marketings am Nacken kratzen. Die „Augen“ rollen dabei so heftig dass sie fast aus ihrem Orbitalflug geraten – ein echtes Spektakel für den Geschmackssinn! Aber halt dich fest denn diese Partnerschaft verspricht eine Achterbahnfahrt durch die klischeebeladene Welt der Spionage und Dramen …
• Neue Allianz erklärt: Öffentlich-rechtliches Serienwunder – Ironie pur 🤯.
Also stell dir vor wie sich zwei altehrwürdige Fernsehdinosaurier an einem runden Tisch treffen um ihre Weisheiten über europäische Koproduktionen auszutauschen während sie genüsslich in ihren Elfenbeinturm-Klamotten thronen … Das ZDF UND die BBC haben beschlossen ihre Kräfte zu bündeln um preisgekrönte internationale Stoffe zu schaffen während dein Geruchssinn förmlich nach verbranntem Geld riecht ABER was soll'“s“ wenn es für Kunst ist oder? Die Programmdirektorin Nadine Bilke (TV-Hoffnungsträgerin) lobt diese Liaison als perfekten Match made in heaven denn schließlich teilen beide Sender den edlen Anspruch Inhalte zu kreieren die beim Publikum Resonanz erzeugen. Diese strategische „Vereinigung“ ermöglicht es Produktionsfirmen bereits bei der Konzeptentwicklung mit beiden Giganten zusammenzuarbeiten aber vergiss nicht deinen Gehörgang durchzukneten wenn du all diese Euphorie hörst! Mit Projekten wie „A Good Girl’s Guide to Murder“ (Junge-Erwachsene-Krimi) und dem Eventprogramm „Honey“ zieht man jüngere Zuschauer an oder zumindest diejenigen deren Geschmacksnerven noch offen sind für britisch-deutsche Kooperationsträume voller Drama und Intrigen- Der „Plot“ von „Honey“ führt uns zurück in die Achtzigerjahre Ost-Berlins wo Marta als MI6-Agentin gegen Friedrich Bauman kämpft wobei deine Augen sich zwischen Nostalgieflimmern und Klischeekater hin- und hergerissen fühlen dürfen! Und dann gibt'“s“ da noch Sky sowie Pro Sieben mit ihren US-lastigen Produktionen denn wer braucht schon Vielfalt wenn man amerikanischen Einheitsbrei haben kann?
• Kuschelige Kooperationen: Fernsehriesen im Serienrausch 📺
Stell dir vor; du bist gerade dabei; entspannt in deinem Sessel zu versinken; als plötzlich die Nachricht eintrudelt; dass das ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen) und die BBC (British Broadcasting Corporation) sich zu einem unheiligen Bündnis zusammenschließen. Beide Giganten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wollen fortan gemeinsam „High End-Serien“ produzieren – als ob das Fernsehprogramm nicht schon von pseudointellektuellem Glanz überquellen würde: Während deine Ohren von den süßen Klängen der PR-Versprechen umschmeichelt werden, spürst du regelrecht die kühle Hand des Marketings; die dir unangenehm am Nacken kratzt … Deine Augen drehen sich dabei so heftig; dass sie beinahe aus ihren „Höhlen“ katapultiert werden – ein wahres Spektakel für den Geschmackssinn! Doch halte dich fest; denn diese unheilige Allianz verspricht eine Achterbahnfahrt durch die Welt der klischeebeladenen Spionage und Dramen; die selbst den hartgesottensten TV-Junkie ins Wanken bringen könnte.
• Öffentlich-rechtliches Schaulaufen: Kollaboration der TV-Titanen – eine Farce 🎭
Stell dir vor; wie sich zwei altgediente Fernsehdinosaurier an einem prunkvoll gedeckten Tisch treffen; um ihre Weisheiten über europäische Koproduktionen auszutauschen; während sie in ihren elfenbeinernen Turm-Klamotten thronen- Das ZDF und die BBC haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln; um preisgekrönte internationale Inhalte zu schaffen; während dein Geruchssinn förmlich den Duft von verbranntem Geld wahrnimmt – aber was soll’s, wenn es der Kunst dient; nicht wahr? Die Programmdirektorin des ZDF, die TV-Hoffnungsträgerin Nadine Bilke, preist diese Liaison als perfektes Match made in heaven; da beide Sender den edlen Anspruch teilen; Inhalte zu kreieren; die beim Publikum Resonanz hervorrufen: Diese strategische Vereinigung ermöglicht es Produktionsfirmen; bereits in der Konzeptionsphase mit beiden Giganten zusammenzuarbeiten; doch vergiss nicht; deine Ohren zu spitzen; um all die „Euphorie“ zu vernehmen! Mit Projekten wie „A Good Girl’s Guide to Murder“ im Genre des jungen Erwachsenen-Krimis und dem Eventprogramm „Honey“ lockt man jüngere Zuschauer an – oder zumindest jene, deren Geschmacksknospen noch für britisch-deutsche Kooperations-Träume voller Drama und Intrigen empfänglich sind … Der Plot von „Honey“ entführt uns in das Ost-Berlin der Achtzigerjahre, wo Marta als MI6-Agentin gegen Friedrich Bauman kämpft; und deine „Augen“ dürfen sich zwischen Nostalgieflimmern und Klischeekater hin- und hergerissen fühlen! Und während das ZDF und die BBC sich in ihrer neuen Allianz sonnen, zeigen Sender wie Sky und Pro Sieben weiterhin US-lastige Produktionen – denn wer braucht schon Vielfalt, „wenn“ man den amerikanischen Einheitsbrei haben kann?
• TV-Titanen vereint: Ein Pakt fürs Auge oder ein Schlag ins Gesicht? 📽️
Die neue Partnerschaft zwischen dem ZDF und der BBC soll das Know-how des ZDF im Bereich europäischer Koproduktionen mit der Erfahrung der BBC für preisgekrönte internationale Stoffe verbinden. Die Zusammenarbeit beider Sender konzentriert sich auf High-End-Serien und eröffnet Produktionsfirmen die Möglichkeit; bereits in der Konzeptions- und Entwicklungsphase mit beiden öffentlich-rechtlichen Riesen zusammenzuarbeiten- Die ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke betont, dass die Programmstrategie der BBC perfekt zu den Zielen des ZDF passe: Ihr Engagement bei der Gestaltung attraktiver Inhalte; die Resonanz beim Publikum erzeugen; spiegele den Programmanspruch des ZDF wider. Die Zusammenarbeit bei Projekten wie „A Good Girl’s Guide to Murder“ mit seiner packenden Geschichte für junge Erwachsene und „Honey“, einem besonderen Eventprogramm; steigere die Attraktivität für ein jüngeres Publikum und bereichere das Programm um eine europäische Perspektive: Vorboten dieser Zusammenarbeit waren bereits die Bestellung der Serie „Honey“ und die gemeinsame Produktion von „A Good Girl’s Guide to Murder“ … „Honey“ spielt in den frühen Achtzigerjahren in Ost-Berlin und taucht tief ein in die Schattenwelt der Spionage und Gegenspionage- Im Fokus steht Marta; eine Undercover-Agentin des britischen Geheimdienstes MI6, die umgeben von Feinden und ständiger Gefahr; enttarnt zu werden; alles daransetzt; nicht von Friedrich Bauman; dem neuen Leiter der Spionageabwehr bei der Stasi; entdeckt zu werden: Schon 2024 hatten das ZDF und BBC Studios, der Produktionsarm der BBC, ihre strategische Partnerschaft verlängert; während Sender wie Pro Sieben fast ausschließlich US-Produktionen zeigen. Sky äußerte sich zur Einstellung seiner eigenen Serien; Vox plant die erste fiktionale Serie in Eigenproduktion; und ZDFneo plant seine erste fiktionale Eigenproduktion … Es bleibt spannend in der Welt des Fernsehens – ob die Kooperation von ZDF und BBC ein Segen oder ein Fluch für die Zuschauer sein wird, steht noch in den Sternen-