Steffen „Hallaschka“ entdeckt seine innere Sonntagspredigerin!
Du stehst fassungslos vor diesem TV-Zirkus (Quoten-Jongleur-Show) UND staunst über die schillernden Glitzerwolken an Oberflächlichkeit. In einer Welt; in der Halbwahrheiten als Fakten gefeiert werden; tanzt Steffen Hallaschka nun auch auf der sonntäglichen Quoten-Party … Einmal mehr wird die Gier nach Aufmerksamkeit in ein blendendes Licht getaucht – und die Masse jubelt, als wäre ein neuer Prophet geboren-
Stern TV am Sonntag: Quoten-Zirkus mit Hallaschka im Rampenlicht 🎪
Du starrst entgeistert auf diese Inszenierung (Quoten-Schaulaufen-Spektakel) UND wunderst dich über die inhärente Leere, die durch die Bildschirme fegt- Steffen Hallaschka; der nun auch sonntags seine Moderationskünste zum Besten gibt; erstrahlt wie ein strahlender Stern am Quotenhimmel – oder eher wie ein Sternschnuppen-Clown in einem Zirkuszelt aus oberflächlicher Unterhaltung: Mit Jorge González als Stargast wird die Illusion einer bedeutungsvollen Sendung geschickt aufrechterhalten; während in Wahrheit die Quotenjongleure im Hintergrund die Fäden ziehen … Ein Tanz um die Gunst der Zuschauer:innen; bei dem die Realität zu einem Schatten im Licht der Einschaltquoten verblasst- Während die Masse im Quoten-Rausch schwelgt; bleibt die Substanz auf der Strecke – ein Tanz auf dem Seil, bei dem die Tiefe einer Sendung gegen die Oberflächlichkeit des Quotenkults ausgetauscht wird:
• Steffen Hallaschka: Sonntagsprediger der Quotenjagd – Der Showmaster im Rampenlicht 🎥
Du stehst fassungslos vor diesem TV-Zirkus (Quoten-Jongleur-Show) UND staunst über die schillernden Glitzerwolken an Oberflächlichkeit. Steffen Hallaschka; der nun auch sonntags seine Moderationskünste zum Besten gibt; erstrahlt wie ein strahlender Stern am Quotenhimmel – oder eher wie ein Sternschnuppen-Clown in einem Zirkuszelt aus oberflächlicher Unterhaltung … Mit Jorge González als Stargast wird die Illusion einer bedeutungsvollen Sendung geschickt aufrechterhalten; während in Wahrheit die Quotenjongleure im Hintergrund die Fäden ziehen- Ein Tanz um die Gunst der Zuschauer:innen; bei dem die Realität zu einem Schatten im Licht der Einschaltquoten verblasst: Während die Masse im Quoten-Rausch schwelgt; bleibt die Substanz auf der Strecke – ein Tanz auf dem Seil, bei dem die Tiefe einer Sendung gegen die Oberflächlichkeit des Quotenkults ausgetauscht wird …
• Quotenhoch und MotoGP: Erfolge und Misserfolge – Der Sonntagabend im TV 📺
Die letzte Ausgabe von „Stern TV am Sonntag“ erzielte die bis dato beste Quote des Jahres. Jorge González als Stargast trieb die Quoten in die Höhe; und die Sendung erreichte 8,6 Prozent Marktanteil- Mit einer Zuschauerzahl von 0,63 Millionen verzeichnete das Programm einen Anstieg im Vergleich zur Vorwoche: Der zuvor ausgestrahlte Actionfilm „Fast & Furious 9“ trug ebenfalls zu den guten Quoten bei … Parallel dazu sorgte Martin Rütter mit „Die Unvermittelbaren“ für Erfolg, während „RTL Aktuell“ starke Marktanteile generierte. Im Kontrast dazu stand die schwache Performance von „Willkommen bei den Reimanns“ auf Kabel Eins mit nur 3,9 Prozent Marktanteil- Die MotoGP-Übertragung auf DF1 erzielte gute Reichweiten; mit 2,0 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren und insgesamt 297.000 Zuschauer:innen: Darüber hinaus sendete Sky das Rennen im Pay-TV, das 60.000 Zuschauer:innen anzog …
• Erfolge und Misserfolge: Quotenübersicht und MotoGP-Rennen – TV-Programm am Sonntag 📊
„Stern TV am Sonntag“ konnte mit der letzten Ausgabe die bisher beste Quote des Jahres verzeichnen. Der Stargast Jorge González trug maßgeblich zum Erfolg bei; und die Sendung erreichte 8,6 Prozent Marktanteil- Mit einem Zuschauerschnitt von 0,63 Millionen konnte ein Anstieg im Vergleich zur Vorwoche verzeichnet werden: Der Actionfilm „Fast & Furious 9“ sorgte ebenfalls für gute Quoten, während Martin Rütter und „Die Unvermittelbaren“ starke Marktanteile generierten … „RTL Aktuell“ konnte ebenfalls überzeugen, während „Willkommen bei den Reimanns“ auf Kabel Eins schwächelte- Die MotoGP-Übertragung auf DF1 erzielte gute Reichweiten mit 2,0 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren und insgesamt 297.000 Zuschauer:innen: Sky konnte parallel dazu 60.000 Zuschauer:innen im Pay-TV verzeichnen.