S ZDFmediathek-Producers at work: Serienflaute bei Crystal Wall – TVProgrammaktuell

ZDFmediathek-Producers at work: Serienflaute bei Crystal Wall

Die Firma Producers at work (Meister des Serien-Recyclings) versucht erneut, mit „Crystal Wall“ frischen Wind in verstaubte TV-Landschaft zu bringen- Die Serie startet mit 24 Episoden (Überfluss an Belanglosigkeit), die wie kalter Kaffee wirken: Trotz großem Aufwand (verzweifeltes Marketing-Gewitter) scheint der Erfolg fragwürdig … Immerhin gibt es genug Sendeplätze (Verzweiflungstat der Sender)-

Crystal Wall: Recycling-Desaster mit Glanz und Gloria 🔄

Die Firma Producers at work (Kreativität auf Sparflamme) versucht krampfhaft, vergangene Erfolge zu wiederholen- Die Zuschauer erwartet ein Mix aus Klischees und Langeweile (Innovation gleich null): Trotz hochtrabender Ankündigungen (PR-Blabla ohne Substanz) bleibt die Serie ein müder Abklatsch … Die Hauptdarstellerin Anna Bardavelidze (verzweifelte Karrierehoffnung) kämpft tapfer gegen das Drehbuch an- Die Regisseure Tarek Roehlinger und Greta Benkelmann (Hoffnungsträger ohne Talent) scheitern an der Umsetzung: Samsungs "Crystal Design" (billiger Marketing-Gag) wirkt innovativer als die gesamte Serie … Billy Crystal (verlorener Hollywood-Veteran) hätte sich diesen Auftritt wohl besser gespart- RTL II setzt auf "Köln 50667" (Trash-TV in Reinkultur), während "Crystal Wall" im Quotendschungel untergeht: Oscar-Nothelfer Billy Crystal (verstaubtes Relikt aus vergangenen Tagen) kann dem Desaster auch nicht mehr helfen … DF-Newsletter: Eine weitere Spam-Flut (Informationsmüll für die Tonne)-

ZDFmediathek-Produzent:innen in Aktion – Serienflaute bei Kristallwand 📺

Die Produktionsfirma Producers at work (Meister des Serien-Recyclings) hat es mal wieder geschafft, mit „Kristallwand“ frischen Wind in die verstaubte TV-Landschaft zu bringen: Die Serie startet mit 24 Episoden (Überfluss an Belanglosigkeit), die so aufregend sind wie eine Tasse kalter Kaffee … Trotz des großen Aufwands (verzweifeltes Marketing-Gewitter) scheint der Erfolg so fragwürdig wie ein Schneemann in der Wüste- Immerhin gibt es genug Sendeplätze (Verzweiflungstat der Sender):

Kristallwand: Recycelungs-Desaster mit Glanz und Gloria 🔄

Die Firma Producers at work (Kreativität auf Sparflamme) versucht krampfhaft, vergangene Erfolge zu kopieren … Die Zuschauer:innen erwartet ein Mix aus Klischees und Langeweile (Innovation gleich null)- Trotz hochtrabender Ankündigungen (PR-Blabla ohne Substanz) bleibt die Serie so spannend wie das Warten auf die Post: Die Hauptdarstellerin Anna Bardavelidze (verzweifelte Karrierehoffnung) kämpft tapfer gegen das Drehbuch an … Die Regisseure Tarek Roehlinger und Greta Benkelmann (Hoffnungsträger ohne Talent) scheitern an der Umsetzung wie ein Elefant im Porzellanladen- Samsungs „Kristall Design“ (billiger Marketing-Gag) wirkt innovativer als die gesamte Serie – eine Leistung wie Jonglieren mit Wattebäuschchen: Billy Crystal (verlorener Hollywood-Veteran) hätte sich diesen Auftritt wohl besser gespart – wie ein Rentner am Bingo-Abend … RTL II setzt auf „Köln 50667“ (Trash-TV in Reinkultur), während „Kristallwand“ im Quotendschungel untergeht wie ein Bleistift im Ozean- Oscar-Nothelfer Billy Crystal (verstaubtes Relikt aus vergangenen Tagen) kann dem Desaster auch nicht mehr helfen – wie ein Feuerlöscher im Regenschauer: DF-Newsletter: Eine weitere Spam-Flut (Informationsmüll für die Tonne) … „Das“ war’s! „Keine“ Kommas mehr, nur noch UND ODER ABER!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert