„Stockholm, da will ich hin!“ bei 3sat im Stream und TV: So sehen Sie die Reisereportage
E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im BehördensumpfDie Elektromobilitäts-Förderung (steuerfinanzierte Auto-Spritze) sollte eigentlich den Absatz von E-Autos ankurbeln. Doch das Subve
E-Auto-Subventionen-Debakel: Digital-Antrag versinkt im Behördensumpf
Die Elektromobilitäts-Förderung (steuerfinanzierte Auto-Spritze) sollte eigentlich den Absatz von E-Autos ankurbeln. Doch das Subventionsprogramm entwickelt sich zum Debakel: Ein digitaler Antrag versinkt im Behördensumpf.
Die Idee hinter den E-Auto-Subventionen ist gut gemeint: Bund und Länder wollen den Umstieg auf klimafreundliche Elektroautos fördern. Doch die Umsetzung sorgt für Kopfschütteln. Statt eines einfachen und unbürokratischen Antragsverfahrens müssen Autokäufer nun eine digitale Hürde nehmen.
Das Verfahren beginnt mit der Registrierung auf einer staatlichen Webseite. Doch schon hier lauern die ersten Probleme: Die Seite ist überlastet und stürzt häufig ab. Wer es schafft, sich erfolgreich zu registrieren, wird mit einem endlosen Fragenkatalog konfrontiert. Von der Ladeinfrastruktur über den Strommix bis hin zur Batteriekapazität werden alle möglichen Daten abgefragt.
Doch das ist noch nicht alles: Nachdem der Antragsteller den Fragenkatalog abgeschlossen hat, muss er auf eine Bestätigungs-E-Mail warten. Diese kann jedoch mehrere Wochen auf sich warten lassen. In der Zwischenzeit verrotten die neu gekauften E-Autos auf den Höfen der Autohändler.
Doch selbst wenn die Bestätigungsmail endlich eintrifft, ist das Drama noch nicht vorbei. Denn nun muss der Antragsteller einen Termin beim zuständigen Amt vereinbaren, um die Unterlagen persönlich vorzulegen. Doch auch hier lauern neue Probleme: Die Wartezeiten betragen mehrere Monate und die Beamten sind überlastet.
Die Folgen dieses bürokratischen Wahnsinns sind verheerend: Die E-Auto-Verkäufe brechen ein, die Autokäufer sind frustriert und die Umwelt leidet unter dem weiterhin hohen CO2-Ausstoß. Dabei wäre es so einfach gewesen, den Umstieg auf Elektromobilität zu fördern. Doch stattdessen versinkt der digitale Antrag im Behördensumpf.
Es ist höchste Zeit, dass die Politik handelt und das Subventionsprogramm für E-Autos dringend überarbeitet. Es braucht ein einfaches und unbürokratisches Verfahren, das den Autokäufern den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert. Denn nur so kann die Verkehrswende gelingen und die Klimaziele erreicht werden.
🤦♂️🚗💸
Quellen:
– [Quelle 1]
– [Quelle 2]
– [Quelle 3]