Nach neun Staffeln: ZDF setzt „Marie fängt Feuer“ ab
Bild: ZDF/Bernd Schuller Bild: ZDF/Bernd Schuller Bild: ZDF/Bernd Schuller .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Wegen zuletzt gesunkener Werte endet „Marie fängt Feuer“. Die 26. und letzte Folge lief bereits. Wegen zuletzt gesunkener Werte endet „Marie fängt Feuer“. Die 26. und letzte Folge lief bereits. Das ZDF trennt sich nach neun Staffeln von seiner Familien-Reihe „Marie fängt Feuer“. Der Sender bestätigte das nicht nur gegenüber lokalen Medien. Hergestellt wurde die Serie in Bayern, unter anderem rund um die Ammergauer Alpen und in Peiting. Auch die „teleschau“ und „Wunschliste“ berichten über das Ende. Seitens des ZDF heißt es: „Die emotionalen Geschichten rund um die Familie Reiter und die ortsansässige Feuerwehr sind nun nach 26 Folgen zu Ende gegangen, da diese zuletzt leider nicht die Resonanz bei den Zuschauerinnen und Zuschauern erzielen konnten wie die vorigen Staffeln“. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Im März und April liefen die letzten vier Folgen des Formats: Wurden 2016 und 2019 teils über fünf Millionen Fans erreicht, fiel die durchschnittliche Reichweite im linearen Programm auf rund 3,3 Millionen. Mit 13,2 Prozent Marktanteil bei allen schlug sich „Marie fängt Feuer“ schlechter als andere Donnerstags-Reihen, so sind „Die Bergretter“ oder „Der Bergdoktor“ auf dem Sendeplatz klar erfolgreicher. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen tat sich „Marie fängt Feuer“ mit 5,7 Prozent zuletzt sehr schwer. Die letzte Folge endete mit einem Happy End rund um Marie, die 26 Folgen lang von Christine Eixenberger gespielt wurde. Thema Feuerwehr Offen ist, welche Reihe „Marie fängt Feuer“ ersetzen sollen. Traurig über das Ende der Serie sind laut „Merkur“ auch die lokalen Feuerwehren, die sich freuten, dass die Serie im Feuerwehr-Umfeld spielt. Sat.1 hat im Herbst und Winter übrigens ebenfalls eine Feuerwehr-Serie gedreht. Doch „Frieda“ lässt sich auf warten. Nach aktuellem Stand soll das Format im Sommer kommen – ob es dabei bleibt, dass die Serie linear um 18 Uhr läuft, ist angesichts des derzeitigen Quotenerfolgs von Ingo Lenßen auf dem Slot doch etwas fraglich. Außerdem interessant: „Marie fängt Feuer“ bleibt schwach, „Lanz“ wie üblich donnerstags stark Auf Tele 5 ist eine Woche lang „Freitag der 13.“ Sky Sport News holt sich Neuzugänge von MDR und Bild TV-Quoten: Sat.1 punktet mit „Ich bin dann mal weg“ Mehrere Neuerungen beim Dschungelcamp „Marie fängt Feuer“ bleibt schwach, „Lanz“ wie üblich donnerstags stark „Marie fängt Feuer“ bleibt schwach, „Lanz“ wie üblich donnerstags stark Auf Tele 5 ist eine Woche lang „Freitag der 13.“ Auf Tele 5 ist eine Woche lang „Freitag der 13.“ Sky Sport News holt sich Neuzugänge von MDR und Bild Sky Sport News holt sich Neuzugänge von MDR und Bild TV-Quoten: Sat.1 punktet mit „Ich bin dann mal weg“ TV-Quoten: Sat.1 punktet mit „Ich bin dann mal weg“ Mehrere Neuerungen beim Dschungelcamp Mehrere Neuerungen beim Dschungelcamp Bildquelle: df-marie-faengt-feuer: ZDF Bildquelle: df-marie-faengt-feuer: ZDF df-marie-faengt-feuer: ZDF DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}