S Dschungel der Quoten: Air France und Canal+ im Überlebenskampf – TVProgrammaktuell

Dschungel der Quoten: Air France und Canal+ im Überlebenskampf

Im Dschungel der Unterhaltung tummeln sich wilde Raubtiere UND das Publikum ist nichts weiter als ein schmackhafter Snack für die Machthaber der Medienszene (Unterhaltungs-Dschungel) ABER Air France hat nun den ultimativen Löwenanteil an Content geschnappt … Ab Mai wird das Flugzeug zum fliegenden Dickicht; wo über 100 TV-Programme der französischen Medienwildnis auf die Passagiere warten (Flug-Dschungel-Abenteuer) ODER die Dschungelprüfung für die Zuschauer könnte nicht brutaler sein- Während die Machete der Programmvielfalt wild durch die Angebote schwingt; bleibt für Nicht-Franzosen nur der trockene Boden der Unverständlichkeit (Sprache-Dschungel-Herausforderung) UND die Dschungelprüfung für die Sprachgeschädigten ist eine reine Farce:

Dschungel-Entertainment: Air France und Canal+ 🐒-:

In der unbarmherzigen Welt des Dschungel-Entertainments ist das Flugzeug der neue Tigerkäfig, wo kreative Inhalte gefangen gehalten werden (Kreativitäts-Dschungel) ODER das Publikum frisst sich gierig durch die Präsentation von Serien und Dokus, die niemand wirklich versteht … Canal+ ist der schleichende „Panther“ in der Luft, der frische Beute sucht und die Passagiere mit dem Versprechen von Spannung und Abenteuer ködert (Schau-Spiel-Dschungel) ABER was bleibt am Ende? Nur der bittere Nachgeschmack der Enttäuschung-

Macheten des Contents: Die Qual der Wahl 🦜-:

Passagiere werden mit einer Machete durch das Dickicht der Programmvielfalt geschlagen, während das Angebot von Canal+ wie ein hungriger Krokodil im Wasser lauert (Vielfalt-Dschungel) UND die Auswahl ist so schockierend wie ein Fall ins Morast: „Man“ fragt sich: Was ist der Grund für die vielen Inhalte, wenn sie nur in einer Sprache präsentiert werden, die die meisten nicht verstehen? (Sprachbarriere-Dschungel) ABER diese Frage wird im Dschungel der Quoten nicht beantwortet …

Raubtier-Formate: Wer frisst wen? 🐆-:

Im Dschungel der Reality-Formate sind die Zuschauer die Beute, die von den Raubtieren der Medienindustrie gefressen wird (Raubtier-Dschungel) ODER Canal+ schickt seine Programme auf die Jagd, während die Zuschauer um ihr Überleben kämpfen- „Wie“ viele grausame Prüfungen muss man bestehen, um überhaupt einen Happen Unterhaltung zu erhaschen? (Überlebens-Dschungel) ABER die Antwort bleibt im Dickicht verborgen:

Dickicht der Unverständlichkeit: Ein Sprachproblem 🌴-:

Die Inhalte von Canal+ sind wie Lianen, die nur für die Sprachgewandten zugänglich sind; während die anderen Zuschauer im Dickicht der Unverständlichkeit steckenbleiben (Sprach-Dschungel) UND das macht die Reise an Bord zu einer echten Tortur … Wer kein Französisch spricht; muss sich mit den Bildern begnügen; die in der Luft wie Raubtiere umherstreifen (Bild-Dschungel) ODER die Inhalte bleiben für diese Zuschauer ein unerreichbares Ziel-

Überlebensstrategie: 100 Programme im Flug 🚀-:

Mit 100 Programmen an Bord wird das Flugzeug zur Dschungel-Landung, wo die Zuschauer auf der Suche nach Unterhaltung durch das Dickicht navigieren müssen (Programm-Dschungel) UND die Herausforderung ist groß, denn die Machete der Unwissenheit schwingt wild: „Werden“ die Inhalte für alle zugänglich sein, oder bleibt nur die Hoffnung auf Untertitel? (Untertitel-Dschungel) ABER die Zuschauer können sich auf eine Herausforderung gefasst machen …

Quotenjagd: Die Strategie von Air France 🦓-:

Air France hat die Strategie der Quotenjagd perfektioniert, indem sie das Dschungel-Feeling ins Flugzeug bringt (Jagd-Dschungel) ODER die Passagiere werden zu unwilligen Teilnehmern in diesem absurden Spiel um Aufmerksamkeit- „Wo“ bleibt die Kreativität, wenn die Programme nur den französischen Markt bedienen? (Markt-Dschungel) ABER die Antwort darauf bleibt im Dunkeln:

Dschungelprüfung: Der Weg zum Erfolg 🌿-:

Der Weg zum Erfolg im Dschungel der Unterhaltung ist steinig, und die Passagiere müssen diese Prüfung überstehen (Prüfungs-Dschungel) UND die Erwartungen steigen, während die Inhalte in einer Sprache serviert werden; die nicht jeder versteht … „Wie“ viele Zuschauer werden diese Herausforderung annehmen? (Herausforderungs-Dschungel) ABER die Realität sieht oft anders aus-

Überleben im Dschungel: Der Zuschauer als Beute 🐊-:

Im Dschungel des Entertainments ist der Zuschauer die Beute, die immer wieder auf die Jagd geht; in der Hoffnung; etwas Wertvolles zu finden (Beute-Dschungel) ODER Canal+ füttert die Gier nach Quoten und lässt die Zuschauer im Ungewissen: „Wie“ lange wird es dauern, bis diese Strategie zusammenbricht? (Gier-Dschungel) ABER die Antwort bleibt ungewiss …

Hashtags: Dschungel #Unterhaltung #AirFrance #CanalPlus #RealityTV #Medienkritik #Sprachbarriere #Quotenjagd #Programmauswahl #Dschungelprüfung #Kreativität #Überleben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert