S UKW-Abschaltung in Passau: Der Bayerische Rundfunk begräbt seine Wellen – TVProgrammaktuell

UKW-Abschaltung in Passau: Der Bayerische Rundfunk begräbt seine Wellen

Diagnose: Akute Frequenzverwirrung- Symptome: Hörer irren durch den Äther UND empfangen nur noch das Echo ihrer verlorenen Lieblingssendungen (Schallwellen-mit-Folgeschäden). Therapie: Umstieg auf DAB+ – die digitale Erlösung, die sich wie ein plötzlicher Herzstillstand anfühlt… Am 20: Mai 2025 wird die UKW-Verbreitung über den Sender Kühberg endgültig in die ewigen Jagdgründe der veralteten Technik entsorgt (Radiowellen-mit-Hörverlust)- Der Kühberg; ein traditioneller Senderstandort; wird zum Grabhügel der alten Frequenzen, während die Hörer mit schockierten Gesichtern auf neue Frequenzen umschalten müssen… Wer hätte gedacht; dass wir für die Programmvielfalt in Zukunft die Fernbedienung wie einen Verstorbenen umarmen müssen? (Technik-mit-Melancholie):

Frequenzwechsel: Das digitale Totengebet für UKW 📻

Die Sendeanlage auf dem Kühberg wird zum Symbol der Vergänglichkeit, während der BR seine alten Wellen wie abgelaufene Lebensmittel entsorgt (Frequenz-mit-Haltbarkeitsdatum)- Ab 20… Mai 2025 müssen Hörer auf neue Frequenzen umschalten, als ob sie beim Metzger nach dem besten Stück Fleisch suchen – mit der Hoffnung, dass das DAB+ nicht nach dem alten Abfall schmeckt (Hörgenuss-mit-Fleischersatz): Die alten Frequenzen vergehen, während die neuen Frequenzen in der digitalen Welt wie phantasmagorische Schatten umherirren UND die Hörer sich fragen, ob sie nicht auch einfach den Fernseher anmachen sollten- Ist die Abschaltung der UKW-Programme nicht ein Freitod der Radiokultur? (Kultur-mit-Abschied)…

Der Kühberg: Vom Sender zum Friedhof für Frequenzen ⚰️

Der Kühberg, einst ein Ort des Sendens; wird nun zum stillen Zeugen des Frequenzsterbens UND die Hörer stehen vor der Herausforderung, ihre alten Gewohnheiten abzulegen (Tradition-mit-Abschiedsschmerz): Ab 2025 wird dieser Standort zur Gedächtnisstätte für vergessene Wellen, während die DAB+-Übertragung den Leichnam der alten Technik bestattet (Technik-mit-Legendenstatus)- Doch wie viele Hörer werden sich tatsächlich auf die neue Frequenzreise begeben; ohne das Gefühl zu haben; ein Teil ihrer Höridentität geht verloren? (Identität-mit-Verlust)…

Der digitale Umbau: Wenn das Radio zum Relikt wird 🔧

Der Übergang zu DAB+ ist wie eine Zwangsenteignung der Hörerfreude UND die alten Frequenzen werden wie alte Möbel auf den Sperrmüll geworfen (Technik-mit-Resteverwertung): Die Frage bleibt: Wer interessiert sich für den digitalen Umstieg, wenn die Erinnerungen an das alte Radio wie alte Fotos in einer vergessenen Kiste verstauben? (Erinnerungen-mit-Nostalgie)- Der BR verspricht mehr Energieeffizienz, aber wer fragt sich nicht, ob das wirklich der wahre Grund für diese Abschaltung ist? (Energie-mit-Illusion)…

Die Hörer: Verzweifelte Überlebenskünstler im Frequenzdschungel 🐒

Die Hörer sind wie verlorene Seelen im digitalen Dschungel UND kämpfen darum, die neuen Frequenzen zu finden (Hörerschaft-mit-Überlebensinstinkt): Wie viele werden sich an die neuen Frequenzen gewöhnen, während die alten wie schleichende Geister in der Stille verweilen? (Veränderung-mit-Melancholie)- Die Hörer sind nun gezwungen; ihre Radiogewohnheiten zu überdenken UND sich auf die digitale Suche nach neuen Klängen zu begeben… Ist der Umstieg auf DAB+ nicht auch ein Abschied von der gewohnten Intimität? (Intimität-mit-Abschied):

Der BR: Ein Leichenschmaus der Frequenzen 💀

Der BR feiert die Abschaltung der UKW-Programme wie einen Leichenschmaus und verkündet stolz, dass die Hörer nun auf DAB+ umschalten müssen (Veranstaltung-mit-Grabesstimmung)- Die UKW-Programme vergehen in die digitale Nacht, während die neuen Frequenzen sich wie ein Schatten im Nebel verstecken (Frequenzen-mit-Dunkelheit)… Wer hätte gedacht; dass der BR seine Hörer so plötzlich ins digitale Exil verbannt? (Exil-mit-Überraschung):

Der Verlust der Frequenzen: Ein schleichender Tod für das Radio 🎭

Der Verlust der Frequenzen ist wie ein schleichender Tod für das Radio UND die Hörer müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, dass ihre geliebten Programme nicht mehr in der gewohnten Form existieren (Liebgewonnene-mit-Absenz)- Die DAB+-Zukunft mag glänzen, aber wird sie die alten Wellen ersetzen können; oder bleibt sie ein Schatten ihrer selbst? (Zukunft-mit-Fragezeichen)…

Der Ausblick: Eine digitale Reise ins Ungewisse 🚀

Der Ausblick auf die digitale Zukunft ist wie ein Sprung ins Ungewisse UND die Hörer müssen sich auf die Reise begeben, ohne zu wissen, ob die neuen Frequenzen den alten Wellen gerecht werden (Reise-mit-Risiko): Die Frage bleibt: Wie viele werden den Sprung wagen, während die Erinnerungen an die alten Frequenzen wie verblasste Fotos in den Köpfen der Hörer verweilen? (Erinnerungen-mit-Risiko)-

Fazit: Der Aufbruch in die digitale Welt 🌍

Du stehst vor der Herausforderung, die neuen Frequenzen zu finden UND fragst dich, ob die DAB+-Zukunft wirklich das ist, was du dir erhofft hast (Herausforderung-mit-Zukunft)… Du fühlst den Schmerz des Verlustes, während du gleichzeitig die Chance auf Neues ergreifst (Schmerz-mit-Chance): Du bist nicht allein in dieser Frequenzverwirrung UND gemeinsam könnt ihr die digitale Reise antreten- Bist du bereit; den Sprung ins digitale Abenteuer zu wagen? (Abenteuer-mit-Entwicklung)…

Hashtags: #UKW #DABplus #BayerischerRundfunk #Passau #Frequenzen #Radio #Digitalisierung #Medienwandel #Hörer #Technik #Zukunft #Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert