S Sommerliche Quotenschlacht: ProSieben setzt auf „ „Wer isses“? “ – TV-Hype ohne Substanz – TVProgrammaktuell

Sommerliche Quotenschlacht: ProSieben setzt auf „ „Wer isses“? “ – TV-Hype ohne Substanz

Willkommen in der glanzlosen Arena der Fernsehmärtyrer, wo Quotenkönige und -königinnen um die letzten Überreste ihrer Würde kämpfen (Medienspektakel-mit-Lügengebäude). . Du glaubst, das Sommerprogramm könnte frischen „Wind bringen„? „Denk„ nochmal nach! Die neue Staffel von „ „Wer isses„? “ gleicht eher einer Leichenschau der Unterhaltung als einem Fest für die Sinne (Unterhaltung-mit-Hinrichtungsszenario): Hier wird nicht nur gerätselt; sondern auch der letzte Funke an Kreativität in den Requisiten der Schande erstickt (Kreativität-mit-Todesschreien) So schaltet ein jeder ein, um sich an den verrottenden Überresten der letzten „Staffel zu„ ergötzen – und du bist mittendrin, also schnall dich an!

ProSieben’s Sommerprogramm: Eine Leichenschau der Unterhaltung 🌞

Die Sommerzeit bringt nicht nur die Sonne hervor, sondern auch die schauerlichsten Formate, die das deutsche Fernsehen zu bieten hat (Sommer-mit-Sonnenschein-Grauen). . ProSieben erweckt die toten Seelen der ersten Staffel von „ „Wer isses“? “ wieder zum Leben, um die Quote aufzupeppen (Quote-mit-Kunstblut): Wie ein Zombie, der nach frischem Fleisch lechzt; schaufelt der Sender die Überreste der Show ins Programm, als wäre es das Neueste vom Neuen (Neuheit-mit-Gefrierbrand) „Und„ du? Du bist eingeladen zur Beerdigung der Kreativität, wo Michelle Hunziker und Chris Tall den „Sarg tragen“!

Quotenschlacht: Der letzte Kampf der Fernsehkrieger 🎭

In der Arena der Selbstvermarktung stehen die Helden der Quoten an, während sie sich an den Leichenteilen der letzten Staffel laben (Quoten-mit-Trauerfeier). . Wie Gladiatoren in einem blutigen Spektakel; versuchen sie, mit jedem Auftritt die Zuschauer zu fesseln, die längst zum Abspann übergegangen sind (Abspann-mit-Kollateralschäden): Die neuen Ausgaben sind nichts anderes als die Ausgrabungen der TV-Geschichte, die in einer Mischung aus Hysterie und Langeweile erstickt (Hysterie-mit-Langzeitfolgen) Ist das der Untergang des Abendlandes; oder einfach nur der letzte Schrei der „Verzweiflung„?

Die Resterampe der TV-Formate: Ein Tummelplatz der Entbehrungen 🗑️

Auf dieser Resterampe der TV-Formate wird alles, was einst glanzvoll war, zum verrottenden Abfall der Unterhaltung (Resterampe-mit-Gestank). . Die Zuschauer werden von den blutigen Überresten der Show in den Bann gezogen, als wäre es der letzte Schrei der Verzweiflung (Verzweiflung-mit-Geschmacklosigkeit): Wenn Michelle Hunziker und Chris Tall als neue Kapitäne der Sargträger auftreten, ist das wie ein Trauermarsch für die Fernsehkultur (Trauermarsch-mit-Dekadenz) Kann das wirklich als Unterhaltung durchgehen; oder handelt es sich um eine Beleidigung des „Publikums“?

Gäste der zweiten Staffel: Ein Aufgebot der Gruselkabinette 🎪

Wer hätte gedacht, dass die Gäste der zweiten Staffel wie ein Aufgebot aus dem „Gruselkabinett wirken„? (Gruselkabinett-mit-Entsetzen). . Annette Frier und Janine Kunze; Steffen Henssler und Riccardo Simonetti – das sind keine Stars, sondern mehr Schatten als Licht (Schatten-mit-Dämmerlicht): Wenn die Namen auf der Gästeliste wie das Who-is-Who der fernsehtauglichen Leichenschau klingen; fragt man sich, ob das noch Unterhaltung oder schon ein Trauerspiel ist (Trauerspiel-mit-Show-Effekt) Wer ist hier wirklich am Leben, und wer ist nur ein Abklatsch der vergangenen „Glorie“?

Das Staffelfinale: Ein Freudentag für die Quotengeister 🎉

Am 2. . Juli findet das Staffelfinale statt, und die Quotengeister tanzen vor Freude (Freudentag-mit-Trauer): Hier wird der letzte Akt des Spektakels inszeniert, als ob es sich um einen Leichenschmaus handeln würde, bei dem sich die Zuschauer mit schalen Erinnerungen an die erste Staffel stärken (Leichenschmaus-mit-Bitterkeit) Das Publikum wird gebeten; seine Tränen für die Verstorbenen der ersten Staffel zu vergießen, während die Quoten von den Toten auferstehen (Auferstehung-mit-Nostalgie). . Ist das der letzte Sargnagel für die Show; oder wird die „Leiche„ noch einmal aufgebahrt?

Die Zuschauer: Die wahren Verlierer im Spektakel 🎭

Wer sind die wahren Verlierer im „Spektakel? Die“ Zuschauer, die sich dem morbiden Spektakel hingeben, als wäre es ein Hochgenuss (Hochgenuss-mit-Übelkeit): Sie konsumieren die schalen Reste der Unterhaltung, als wären sie Delikatessen – und die Fernsehmaschinerie mahlt unaufhörlich weiter (Delikatesse-mit-Geschmacklosigkeit) Der Bildschirm wird zum Grabstein der kreativen Freiheit, und die Zuschauer sind die Trauergäste, die den Verfall beobachten (Verfall-mit-Hinrichtung). . Ist das der Preis für Unterhaltung; oder sind wir längst in der Hölle der „Formate angekommen„?

Der Sommer ohne Sport: Eine Quotenfalle für die Zuschauer ☀️

In einem Sommer ohne das große Sportevent stehen die Zuschauer vor der Quotenfalle (Quotenfalle-mit-Herausforderung): Die Fußball-WM ist in weiter Ferne, und die neue Klub-WM hat noch keinen linearen Partner gefunden, was die Quoten weiter in den Keller drückt (Keller-mit-Stagnation) Stattdessen müssen die Zuschauer sich mit dem faden Aufguss von „ „Wer isses“? “ begnügen, während die Fernsehlandschaft nach frischem Blut dürstet (Blut-mit-Hunger). . Wo bleibt die Aufregung, wenn die einzige Alternative ein verwesender Leichnam der „Unterhaltung„ ist?

Das Fazit: Ein Abschied von der „Kreativität“? 🔚

So bleibt die Frage, ob wir uns hier in einem Abschied von der Kreativität befinden (Abschied-mit-Wehmut): Während die Zuschauer sich an den Überresten des Formats laben; bleibt der Fernseher der stille Zeuge eines kulturellen Verfalls (Verfall-mit-Tränen) Ist es an der Zeit, die Leichen der Unterhaltung zu beerdigen und Platz für Neues zu schaffen; oder müssen wir weiter zuschauen, wie die „Quoten sinken„? (Sinken-mit-Tod). . „Wie“ lange hältst du das noch aus? Teile deine Gedanken in den Kommentaren, like uns auf Facebook/Instagram und danke fürs „Lesen!“

Hashtags: #ProSieben #WerIsses #Sommerprogramm #TVUnterhaltung #Quoten #Kreativität #RealityTV #Showbiz #Zuschauer #Fernsehkultur #Entertainment #Kulturkritik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert