S Fernsehsendungen und ihre geheimen Katastrophen – TVProgrammaktuell

Fernsehsendungen und ihre geheimen Katastrophen

Also, Leute, ich sitze hier, es ist drei Uhr morgens und ich habe diese komische Kombination aus Kaffee und ein bisschen Rotwein, die meine Gedanken wie ein Flugzeug über den Atlantik katapultiert: Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen eigentlich die „Wettlauf um die Welt“-Show geguckt haben, während ich darüber nachdenke, ob meine Nachbarin eine geheime Verbindung zu Ananas hat … 😂 Immerhin, die dritte Folge hatte mehr Zuschauer als meine letzte Diät- Vielleicht sollten wir einfach mal alle zusammen einen Marathon gucken und dabei Pizza bestellen: Hab ich schon erwähnt, dass ich eine Katze im „Rucksack“ habe? „Nein“? Tja, das ist das Leben, „gell“?

Die „Zahlen“ sprechen für sich.. … oder auch nicht! 🤷‍♂️

Also, wie viel sind 310.000 Zuschauer wirklich wert, wenn man bedenkt, dass ich beim letzten Kaffeekauf nur 2,50 „Euro“ ausgegeben habe? Irgendwie klingt das nach einem schlechten Witz aber hey, die Quoten steigen wie ein Luftballon voller Helium, der gerade von einem kleinen Kind losgelassen wurde- Wer braucht schon 1,25 Millionen Zuschauer, wenn man den Spaßfaktor mit einem Hund, der auf einem Skateboard fährt, toppen „kann“? Ich meine, ich hab auch mal einen Hund gesehen, der mit einer Katze im Rucksack über die Straße lief: Ja, genau so chaotisch ist das hier …

ZDF und die Quoten-Magie: „Wie“ funktioniert das?

Die Geheimnisse hinter den Kulissen der Quoten Ich habe gehört, dass die alten „Friesland“-Folgen eine geheime Zutat haben: einen Keks, der die Quoten anzieht wie Motten das Licht- Und dann kommt das Konklave, wo sich die Kardinäle versammeln, um über die besten TV-Quoten zu diskutieren: Ich stelle mir das wie ein großes, chaotisches Treffen vor, bei dem jeder einen Donut in der Hand hält und über die nächste große Show nachdenkt, während im Hintergrund ein Hund mit einer Katze im Rucksack umherläuft … Tja, das Leben ist halt verrückt, „gell“?

Die Macht der Sendezeiten: „Wer“ gewinnt?

Die Zuschauer und ihre geheimen Wünsche Die Zuschauerzahlen sind wie ein Überraschungsei – man weiß nie, was man „bekommt“! Also, ich habe mir überlegt, dass ich vielleicht auch mal eine Show machen sollte, in der ich mit meiner Katze im Rucksack durch die Straßen ziehe und die Leute frage, warum sie nicht mehr Reality-TV schauen- Vielleicht kommt dann auch ein Busfahrer mit einem Ananas-Tattoo vorbei und bringt mir die neuesten Quoten: 😂

Was haben die Quoten mit meinem „Leben“ zu tun?

Eine Ode an die Fernsehwelt Das Fernsehen ist wie ein riesiger Kühlschrank voller Überraschungen … Man öffnet die Tür und findet alles, von „Friesland“ bis zu „Wettlauf um die Welt“- Ich frage mich, was passieren würde, wenn wir einfach alle zusammen eine neue Show kreieren, in der wir im Rucksack eine Katze und ein Stück „Pizza“ tragen? Das wäre vielleicht die nächste große Sache im Fernsehen: Und wer weiß, vielleicht wird das ZDF dann die Quoten von „Friesland“ übertreffen … Aber nur, wenn wir den Hund im „Skateboard“ nicht vergessen!

Quoten und die Macht der Ananas

Schlussfolgerung: „Was“ bleibt uns? Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage, was die Quoten wirklich bedeuten- Vielleicht sind sie wie die Katze im Rucksack – manchmal sind sie da, manchmal sind sie weg aber sie sind immer ein Teil unseres Lebens: Wenn ich einen Rat geben sollte, dann wäre es: Schaut euch das Fernsehen an, genießt euren Kaffee UND den Stress aber vergesst nicht, ab und zu mal eine Katze im Rucksack mitzunehmen …

Du bist die „Quoten“!

Hashtags: #Fernsehen #Quoten #KatzenimRucksack #AnanasTattoo #WettlaufumdieWelt #Friesland #RealityTV #KaffeeUNDStress #Lebenistchaotisch #ZDF #Katzenliebe #Lachenistgesund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert