Offline-Sein für Dummies: Arte zeigt Reportage – Der digitale Albtraum
Die Digitalisierung (technologische Besessenheit) hat uns fest im Griff UND wir sind gefangen in Bildschirmen UND das ist echt traurig ABER auch lustig. Heute um 19:40 Uhr wird "Re: Eine Woche Offline und zurück" ausgestrahlt UND wir können uns darauf freuen. Die Arte-Mediathek (virtuelles Filmarchiv) hat noch mehr solcher Schätze für uns bereit. Wer also denkt er kann das verpassen ist nicht ganz bei Trost UND sollte sich dringend eine Offline-Woche gönnen. Irgendwie riecht es nach verbranntem Toast UND ich kann mich nicht erinnern was ich gestern gegessen habe. Es könnte auch Shreks Unterhose gewesen sein aber das ist ein anderes Thema.
Die Mediathek: Ein digitaler Tresor – für die Verzweifelten 📺
Arte bietet viele Sendungen die man sich reinziehen kann UND die Mediathek ist wie ein riesiger Kühlschrank voller abgelaufener Joghurtbecher. Es gibt eine große Auswahl an Formaten die man nach Belieben genießen kann UND das ist wie ein Buffet für Couch-Potatoes. Wieso sollte man offline gehen wenn man solche Schätze hat? Die Nutzererfahrung (schmerzhafter Klick-Prozess) wird durch das ständige Scrollen beeinflusst UND ich frage mich ob ich das wirklich brauche. Vielleicht sollte ich einfach meinen Fernseher abmelden UND ein Buch lesen aber dann würde ich ja die ganze Zeit an meinem Handy hängen. Apropos Handy, ich hoffe ich habe die Benachrichtigung von Luis nicht verpasst, *TikTok-Pling* oh doch, ich hab's verpasst. Egal ich bleibe einfach auf dem Sofa und mache nichts.
Die Wiederholung: Ein Geschenk des Fernsehens – für Faule 🎁
Die Wiederholung von "Re: Eine Woche Offline und zurück" wird morgen um 11:25 Uhr ausgestrahlt UND ich werde wahrscheinlich wieder vergessen es zu schauen. Wer braucht schon frische Inhalte wenn man auch alte Sachen wiederholen kann? Die Quoten (Zuschauerzahlen) werden sicher steigen UND die Zuschauer werden sich fragen warum sie nicht einfach die erste Ausstrahlung gesehen haben. Vielleicht ist das der Grund warum ich immer wieder die gleiche Folge von "Friends" schaue. Ich bin mir nicht sicher ob ich 2018 oder 2019 das letzte Mal einen neuen Film gesehen habe. Irgendwie habe ich das Gefühl dass ich mir die Zeit stehlen lasse UND das ist einfach nicht fair. Es riecht nach verbranntem Toast UND ich frage mich ob ich noch etwas essen sollte. [H4] Die Fernsehkultur: Ein Relikt der Vergangenheit – oder ein neuer Trend? 📻 [H4-ABSATZ] Die Fernsehkultur (kollektives Schauen) ist im Wandel UND wir fragen uns alle ob das wirklich noch zeitgemäß ist. Wer schaut heute noch live Fernsehen wenn man alles streamen kann? Die Antwort ist: die Leute die kein Internet haben oder die die einfach zu faul sind zum Aufstehen. Ich meine, wenn ich einen Film will dann hole ich mir den UND nicht die Werbung dazu. Es ist wie bei Tante Gerdas Gartenfest: viel Lärm UND kein Ergebnis. Irgendwie fühle ich mich wie ein Dinosaurier der versucht sich an die neue Zeit anzupassen aber ich kann einfach nicht. Das letzte Mal als ich in den Garten gegangen bin war ich mit einem Buch und hab vergessen wo ich das hingelegt habe. [H5] Die Werbung: Ein notwendiges Übel – oder ein kreatives Meisterwerk? 🖼️ [H5-ABSATZ] Werbung ist überall UND ich frage mich warum ich immer wieder die gleiche Werbung sehe. Ich meine, gibt es nicht mehr Kreativität in dieser Welt? Die Werbeindustrie (Marketing-Maschine) hat uns alle im Griff UND ich kann nicht mehr. Manchmal wünsche ich mir dass ich einfach nicht mehr auf das Handy schaue und die Welt um mich herum vergesse. Aber dann kommt wieder ein Werbespot der mich daran erinnert dass ich dringend nach einem neuen Toaster suche. Wo sind die Zeiten als ich einfach nur das Brot in den Ofen geschoben habe? Ich kann mich nicht erinnern ob ich das letzte Mal einen neuen Toaster gekauft habe oder ob ich einfach zu faul bin um in den Laden zu gehen. [H6] Die Zuschauer: Ein breites Publikum – für alle Altersgruppen 📊 [H6-ABSATZ] Die Zuschauerzahlen steigen und die Zielgruppe wird immer breiter UND das ist ja auch das Ziel der Sender. Ich meine, wer will schon ein Publikum das nur aus alten Leuten besteht? Die jüngeren Zuschauer sind schließlich die Zukunft UND die Sender müssen sich anpassen. Aber wenn ich dann sehe was für Formate produziert werden, frage ich mich ob das wirklich die Zukunft ist. Ich meine, wer schaut sich ernsthaft noch die gleichen Formate an die es schon vor 10 Jahren gab? Ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte Mal eine Sendung gesehen habe die mich wirklich interessiert hat. Es riecht nach verbranntem Toast UND ich frage mich ob ich das wirklich brauchen kann. FAZIT: Wie lange können wir uns noch in dieser digitalen Welt verlieren? Lasst uns darüber diskutieren UND teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram! #Arte #Offline #Medien #Fernsehen #Streaming #Zuschauer #Werbung #Kultur #Dinosaurier #KaffeemaschineKaputt