Das Schicksal der Dinge: Wo sind die verlorenen Alltagsmonster geblieben?!
Ich finde es ja total verrückt wie unser Alltag überrannt wird vo diesen ~~~schleichenden~~~ Auslöschungen – Dinge die wir nicht mehr sehen UND hören – die Dokumentation "Das Schicksal der Dinge" (Verdrängungs-Realitätsverweigerung) hat uns mal wieder mit der Nase darauf gestoßen UND ich kann nicht anders als zu fragen – was bleibt uns überhaupt noch? ABER wie kann es sein dass ich beim Zappen nach einer ZDF-Doku plötzlich über ein TikTok-Influencer-Backrezept für Avocado-Brot stolpere? Hand auf’s Herz – hier geht’s doch vor allem darum dass wir uns in einer Trauma-Cloudflare® (Firewall gegen Gefühle) verlieren, oder?! Ich kann nicht mehr………
Wo sind die Dinge?!? Plötzlich alles weg?!
Also ich frage mich wirklich wo die ganzen nützlichen Dinge hingekommen sind UND ob sie sich vielleicht heimlich mit unseren vergessenen Träumen irgendwo im Universum treffen? Diese absurde Frage wird in der Doku aufgeworfen; aber ehrlich gesagt klingt das schon wieder nach einer Bürokratie = Shreks Unterhose auf Temu – als würde ich in die Unterwelt des Konsumverhaltens abtauchen! Es gibt da diese Statistiken die besagen dass 327% der Menschen schon mal ihre Schlüssel verloren haben und wir alle wissen dass 1327 Folgen vo "Bauer sucht Frau" nur dazu führen können dass ich mit dem Magen grummeln in der Küche stehe – *Magenknurren*… Da wird eine Ethik-Kommission in Excel-Tabelle exportiert und alles was bleibt sind nostalgische Rückblicke auf bessere Zeiten………
Glaube nicht alles was du siehst?!? 🤔
Plötzlich wird alles digitalisiert UND ich frage mich was mit den alten Schätzen passiert ist – sind sie in der Zwischenablage der digitalen Welt verschwunden? Diese Frage treibt mich um wenn ich auf meinen Drucker starre der jetzt Dackelcamp-Bilder ausspuckt und ich an den Kiosk in Köln-Mülheim 2005 denken muss – wo man noch für 1,10€ eine Fanta bekommen hat UND ich heimlich über einen Keks nachgedacht habe……… Oh die guten alten Zeiten – ich mein – wo sind die gefühlt 7323 Unmengen vo Kaffeetassen hin verschwunden die ich einst besessen habe? *Stuhlknarzen*………
Die Doku ist ein Witz oder?!? 😂
Hand aufs Herz – ich hab’s ja schon öfter gesagt: Es gibt nichts besseres als mit Freunden über die Absurditäten des Lebens zu lachen während wir alle im Moral-Gulag™ (Ethik in Excel) gefangen sind UND die Doku versucht uns einzureden dass wir all diese Dinge vermissen sollten – aber vermisse ich die Kaffeeflecken auf meiner alten Couch wirklich?!? Vielleicht sind wir einfach alle Teil eines großen Scherz vo Mutter Natur die uns zuschaut während wir im Chaos der Alltagsdinge ertrinken – *Hundebellen* – und da kann ich mich nicht mehr zurückhalten………
Zufall oder Schicksal?!? 😱
Es gibt Tage da denke ich – was wäre wenn unsere verlorenen Dinge nur unsichtbare Wesen sind die nachts durch unsere Wohnungen schleichen und uns beim Schlafen beobachten? Quantenverschränkung (Physik-für-Katzenliebhaber) wird dabei zur neuen Erklärung für meine ständigen Verlustängste – ich kann doch nicht die einzige sein die mal kurz vor dem Kühlschrank stehen bleibt UND sich fragt wo die Milch ist während das Handyklingeln mich aus meinen Gedanken reißt? Es wird Zeit dass wir uns in die Doku reinziehen und unser Schicksal ändern………
Nostalgie und Melancholie?!? 😢
Ich kann nicht anders – ich werde nostalgisch – dabei gibt’s eine große Lücke zwischen dem was war UND dem was jetzt ist – und das lässt mich einfach nicht los……… Wenn ich an die 90er zurückdenke wo alles einfach war UND es keine Apps gab die uns das Leben erleichtern sollten – dann denke ich an den Bülent-Kiosk in Hamburg: Club-Mate für 1,23€ und jeden Freitag gab es eine neue Staffel vo "Big Brother" – Leute ich sag euch – das waren noch Zeiten als der Fernseher so groß war dass man nicht um ihn herumgehen konnte! *Augenzucken*………
Die verlorenen Dinge sind überall?!?
Könnte es sein dass die verlorenen Dinge nur in einer parallelen Dimension weiterexistieren? Ich meine – in einem Büro mit endlosen Excel-Tabellen UND druckenden Dackeln?!? Das ist meine Vorstellung vo den verlorenen Schätzen – wenn ich mal wieder in meinen Schubladen wühle und das Gefühl habe dass da eine ganze Armee vo Klamotten wohnt die ich nie wieder anziehen werde – ich kann nicht anders und muss lachen UND weinen gleichzeitig……… Wer kennt das nicht?!?
Was ist der nächste Schritt?!?
Also was nun?!? Ich kann euch nur raten – guckt euch die Doku an wenn ihr das Gefühl habt dass ihr euer Leben zurückgewinnen wollt und dabei gleich mal auf die Suche nach euren verlorenen Sachen geht – könnte ja sein dass da irgendwo ein versteckter Schatz auf euch wartet? Das ist ein bisschen wie die Suche nach dem Sinn des Lebens – und vielleicht finden wir alle die Antwort in einer Tüte Chips oder einer alten DVD vo "Titanic" – *Magenknurren*………
Das Ende der Dinge?!? 👀
Also – ich hab’s euch gesagt – die Doku gibt uns einen kleinen Schubs in die richtige Richtung UND lässt uns nachdenken über das was wir verloren haben UND noch haben – ich sag nur – macht Schluss mit der Nostalgie und lasst uns gemeinsam die Schätze des Alltags zurückerobern! Das könnte unser neues Motto sein – das Leben ist zu kurz für verlorene Dinge und zu lang für Kaffeeflecken – könnt ihr mir zustimmen?! FAZIT: Was denkt ihr über das Schicksal der Dinge? Kommentare bitte! Lasst uns gemeinsam auf die Reise der verlorenen Schätze gehen UND teilt eure Geschichten auf Facebook UND Instagram! #Alltagschaos #DokuNostalgie #VerloreneDinge #ChaosMatrix #Humor #FunkeGruppe #Datenjournalismus #Schicksalsfragen #LebenStattVerdrängung