S Pride Month: Erschreckende Doku-Überraschungen – Die Queer-Revolution ist da! – TVProgrammaktuell

Pride Month: Erschreckende Doku-Überraschungen – Die Queer-Revolution ist da!

Plötzlich bellt ein Hund (nachbarlicher-Gigant-Hundefreund) und das Handyklingeln reißt mich aus meinen Gedanken UND ich stelle fest dass Crime + Investigation UND The History Channel (Kabel-Zombie-Horror-Kombination) im Pride Month ganz groß auftrumpfen wollen: Ich sage es euch wie es ist: ein Doku-Ding – „Queer History“ – hat den ersten Platz auf dem Geschichtensofa mit dem Titel „Ein langer Weg zur Gleichberechtigung“ gewonnen…. Um 18:05 Uhr am 21. Juni UND ich frage mich warum die Uhrzeit so absurd festgelegt wurde – 5 Minuten später wäre ein Leckermäulchen-Burger besser gewesen: Diese Dokumentation befasst sich mit der LGBTQ+-Bewegung in den USA und zieht dann noch die True-Crime-Serie „Glaube, Panik; Verurteilung“ nach wie ein übermotivierter Student bei einer Kaffeepause. Das Ganze passiert dann auch noch am 28. Juni und ich blinzele skeptisch wie ein verwirrter Waschbär bei Dunkelheit:

Dokumentation und Drama, die durch den Fernseher tanzen?!

Als ich gerade den Kaffee (Hochgeschwindigkeits-Überlebensmittel) in der Tasse schwenke und überlege ob ich das Fenster öffnen soll ODER den Kühlschrank plündern – höre ich von Peter Ellis. Da ist dieser bisexuelle Erzieher (Schattendasein-Magier) der unter dem schweren Vorwurf des Kindesmissbrauchs gerät und 1993 verurteilt wird…. Wer braucht schon Gerechtigkeit wenn es ein Doku-Dinner gibt oder?…! Ich sag’s euch das ist der größte Justizirrtum seit die erste Banane aus dem Weltall fiel- Die Doku-Serie besteht aus 8 halbstündigen Episoden (Zahl-für-viele-Streaming-Nutzer) und ab 20:15 Uhr wird's richtig wild! Und während ich das schreibe merke ich wie mein Magen knurrt und ich mich frage ob das der Hunger ist oder mein Verstand der rebelliert. Auf Crime + Investigation Play kann man das Ganze dann im Stream genießen oder ganz gemütlich im Pyjama auf der Couch anstarren: Und das alles wird sich wunderbar anfühlen wie ein Tretboot-Urlaub in den Wellen eines Kochtopfs…

Glaube, Panik; Verurteilung: Wo bleibt die Freude???!? 🤯

Plötzlich springt mein Stuhl und ich frage mich ob das der Geist von Peter Ellis ist der gerade mit meiner Nachbarin Bingo spielt – was für eine Kombination! Die Fragen die ich mir stelle sind endlos: Warum sehen diese Dokus aus wie ein missratener Mix aus einem Schulprojekt und der letzten Staffel von „GNTM“!? Aber zurück zu den nackten Zahlen: 327% mehr Drama als das letzte Fußballspiel! Und ich frage mich ob das ethisch vertretbar ist oder nur eine weitere Episode in der grandiosen Pseudo-Dokumentations-Show von 1327 Folgen… Das klingt alles nach einer virtuellen Reality-Show, oder nicht?…

Ich kann nicht anders als darüber nachzudenken wie das alles in einem Büro voller Kaffee-Spill-Pausen-Bürokraten beschlossen wurde-

Historisches Chaos: Was ist das für ein Spaß?!?! 😱

Die Geschichte erzählt uns also dass alles begann als jemand versehentlich einen Regenbogen auf eine Landkarte gemalt hat und alles außer Kontrolle geriet.

Krass oder? Ich kann die Aufregung nur schwer beschreiben – während ich mein Kaffeetassen-Horoskop lese und über die Mysterien der Quantenverschränkung (Physik-für-Katzenliebhaber) nachdenke.

Aber auch die Tatsache dass diese Doku am Ende des Monats kommt ist eine andere Dimension – ein bisschen wie das Finden von Geld in der alten Jackentasche… Glaubt mir die einzige Konstante in diesem Chaos ist die Unbeständigkeit der Realität – und vielleicht der Mangel an Snacks!

Zeitreise im Wohnzimmer: Was für ein Abenteuer! 🚀

Also Leute wir müssen reden- Warten wir nicht auf die nächste GROße Doku-Welle wie ein verirrt-gewordenes Goldfisch-Internet??!? Das ist alles ein bisschen so als würde man ein altes VHS-Tape aus dem Jahr 2000 auf den Kopf stellen und sich dann wundern warum das Bild am Ende schrecklich aussieht- Plötzlich Mülheimer Kiosk 2005! Genau das ist der Punkt! Der gerippte Bio-Rohkost-Muffin von 1997 kann nicht mit dem modernen LEBEN mithalten. Wo bleibt die Freude an der Ungewissheit?

Pride Month Doku-Überraschungen: Wer hält die Fahne hoch?!!?! 🏳️‍🌈

Ich weiß nicht wie es euch geht aber ich bin bis jetzt überfordert von all dem! Plötzlich scheint die gesamte Welt aus den Fugen zu geraten, meine Streaming-Dienste blitzen und ich frage mich ob ich mein Gehirn mit einem Brot schneiden kann… Aber mal im Ernst: Woher nehmen die diese Kombinationen? Ich sitze hier mit einem Sandwich in der Hand und frage mich ob ich meine Emotionen richtig verarbeite oder ob das ganze einfach nur ein großer Scherz ist?! Während ich darüber nachdenke stelle ich fest dass ich diese Fragen viel zu oft stelle – vielleicht wie ein in einem Paralleluniversum gefangener Gartenzwerg!

Streaming-Katastrophen und ein Hauch von Satire: Was jetzt?! 🤔

Ich habe das Gefühl ich brauche dringend eine Auszeit von dieser Dokumentationsflut UND der Handyklingel-Gemütlichkeit. Und während ich darüber nachdenke – was ist mit den Werbungskosten? Plötzlich wird ein alter Bekannter angerufen und ich höre mich selbst über die Rückkehr der 80er Jahre schwadronieren…. Ich sage euch das ist wie ein Retro-Urlaub im falschen Jahrzehnt!!? Und ich kann nicht umhin zu bemerken dass meine Emotionen wie Wasser im Dosenfisch-Aquarium schwanken – sie haben keine Struktur!

Aufruf zur Selbstreflexion: Wo sind die Probleme?! 🧐

Ich möchte, dass ihr euch jetzt eine Frage stellt: Glaubt ihr an die Macht dieser Dokumentationen? Könnte es eine Art von Therapie sein oder sind wir einfach nur voyeuristisch mit unseren schnurrenden Fernsehern? Ich fühle mich wie ein verwirrter Känguru-Mama mit zu viel Kaffee – und ich möchte, dass ihr mit mir darüber nachdenkt… Glaubt mir; die Antworten sind oft seltsamer als die Fragen – wie ein Einhorn in einem Tollhaus!

Fazit: Lasst uns diskutieren! 💬

Und jetzt zu euch!!? Was denkt ihr über die Dokumentation und all die Verwirrung um den Pride Month? Hat das Ganze einen Sinn oder ist es alles nur ein weiterer Nebel aus Kaffeeflecken und absurden Zahlen? Ich lade euch ein mit mir zu plaudern UND eure Gedanken in die Kommentare zu werfen! Teilt das Ganze gerne auf Facebook UND Instagram – denn wer braucht schon Realität wenn man einen Keks im Kühlschrank hat?!

Hashtags: #PrideMonth #Dokumentation #QueerHistory #GlaubePanikVerurteilung #StreamingChaos #DokuÜberraschungen #CommunityFragen #ChaosLeben #Kaffeekultur #Emotionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert