Telekom und der Fußball: Rechte-Coup oder digitale Illusion?
Rechte am Fußball: Die große Show des Ausverkaufs
Der Pressevent-Moment: Ein Sektenschmaus der Worte
„Unser Fokus liegt jetzt erstmal auf der WM 2026“, sagt Telekom-TV-Chef Arnim Butzen. „Sprint über eine Marathon-Distanz“, das klingt nach einem Fitnessprogramm für Couch-Potatoes. *Die Lampe flackert – ein Zeichen?* Die Weltmeisterschaft wird also ein „unvergessliches Fußball-Erlebnis“? Ich stell mir das vor: Ein Fußballspiel in Zeitlupe, während ich mit einer Tüte Chips auf dem Sofa hocke. *Plötzlich ein Anruf: „Strom weg.“*
„Wir sind der digitale Vollversorger“ – ein Mantra im Nebel
Wolfgang Metze, der Telekom-Privatkunden-Chef, verkündet: „Wir sind der digitale Vollversorger!“ – Ein Satz, der sich anfühlt wie ein Werbeslogan für eine Versicherung. *Ich schütte meinen Kaffee über den Laptop.* „Das größte WM-Rechtepaket!“ – Ich glaub, ich hab gerade einen kleinen Schock bekommen. Was ist mit den anderen Sendern? *Die Katze schaut mich an, als wüsste sie mehr.*
Free-TV oder digitale Gefangenschaft?
Einige Spiele müssen laut Rundfunkstaatsvertrag auch im Free-TV laufen. Aber was heißt das? ARD? ZDF? Oder vielleicht der Nachbar mit seiner Antenne? *Ich hör das Rauschen des Regens – ein unheiliges Ritual der Quoten.* Ein privater Anbieter könnte das auch sein, theoretisch. Könnte die Telekom selbst ein Free-to-Air-Angebot schaffen? *Ich lache. Das klingt wie ein Witz aus einem alten Buch über das digitale Zeitalter.*
„Next-Level-Event“ oder nächste Enttäuschung?
Metze spricht von einem „Next-Level-Event“. *Ich schau auf die Uhr – schon wieder zu spät.* Ist das die neue Währung für eine WM? Ein Event, das Milliarden an Zuschauern anzieht, während ich in der letzten Reihe der Couch sitze und nach dem Chips-Geschmack frage. „90 Prozent der Menschen in Deutschland verfolgen Weltmeisterschaften“ – ja, und die anderen 10% sind wahrscheinlich bei einer Gartenparty. *Der Nachbar ruft: „Hast du das Fenster offen gelassen?“*
Die Frauen-WM: Ein Schritt in die richtige Richtung?
„Erstmals hält die Telekom auch die Rechte an dem Frauen-Turnier“, sagt Butzen. *Ein Lichtstrahl durch die Wolken?* Vielleicht, aber was ist mit der Sichtbarkeit? „Die gestiegene Bedeutung wollen wir als Telekom nochmal zusätzlich pushen“, heißt es. *Ich schau auf den Bildschirm – vielleicht gibt es bald mehr Frauen im Sport als in der Werbung für Haarspray?*
„Künstlerische Freiheit“ oder „Wir machen das schon“?
Die Pressekonferenz wird von Johannes B. Kerner moderiert, einem Namen, den ich mit Sport und Bananenbrot verbinde. „Wir haben uns bei Magenta in den letzten Jahren einen Namen gemacht“, sagt Butzen. *Ich nippe an meinem Kaffee – schmeckt nach nasser Pappe.* Konferenzen nur bei der Telekom? *Ein Schrei im Hintergrund – vielleicht der Techniker?*
Live-Übertragungsstunden und die Frage nach dem Sinn
500 Live-Übertragungsstunden plant MagentaTV. *Ich fühle mich wie ein Übertragungsgerät.* Was wird da alles übertragen? Emotionen? Geschrei? Die Enttäuschung des „Wieder nicht gewonnen“? *Ein Scherz über die DFB-Elf schwebt in der Luft – ich greife nach dem Notizbuch.*
Die Zukunft des Fußballs im digitalen Zeitalter
„Mit vier Turnieren, die da kommen, haben wir die Chance, ein neues Kapitel aufzuschlagen“, so Butzen. Ein neues Kapitel? Oder vielleicht ein neues Buch? *Ich überlege, ob ich das Buch auf den Kopf stellen sollte, um zu sehen, ob die Seiten anders aussehen.*
Fußball und die Frage nach der Realität
RTL-Dschungel klettert auf über 4 Millionen. *Der Fernseher schaltet sich aus – ein Zeichen?* Fußball drückt Dschungel unter 30% – die Realität ist manchmal eine fiese Mauer. *Ich greife nach dem Fernbedienung – wo ist der Knopf für das Glück?*
Ein Ausblick auf die nächsten Jahre: Fußball im Wandel
DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! *Ich schüttel den Kopf. Wer will schon?* „Wir werden dieses Turnier auf eine moderne, digitale, innovative Art und Weise zu den Zuschauerinnen und Zuschauern bringen.“ Klingt nach einem Programm für die nächsten fünf Jahre. *Ich greife nach meinem Handy – vielleicht ist das die Antwort?* #TelekomFußball #DigitaleIllusion #WM2026 #FrauenWM #NextLevelEvent #KaffeeChaos #Übertragungsrechte #SportImWandel