S ARD-Talk: Die Dadaistische Vorhersage von Miosga und Linnemann – TVProgrammaktuell

ARD-Talk: Die Dadaistische Vorhersage von Miosga und Linnemann

Der Sonntag der Erwartungen: Ein Ritual der Wiederholung

Das Trauerspiel der Wirtschaft: Ein Zirkus voller Löwen und Clowns

„Die Wirtschaft kommt nicht in Schwung“, murmelt der Bildschirm, während ich über den Preis meiner letzten Pizza nachdenke. *Waren es 12 Euro oder 15?* Es bleibt unklar. Merz und Linnemann – ein Duo, das wie aus einem schlechten Theaterstück wirkt. „Sind die Deutschen zu bequem?“, fragt der eine. Ich überlege, ob mein Nachbar mir gerade gesagt hat, dass der Strom weg ist. *Strom?* Ja, das sind die Gedanken, die umherfliegen.

Leistungsbereitschaft: Ein Wort, das nicht mehr funktioniert

„Höhere Leistungsbereitschaft!“ – als könnte man die Leute einfach aufladen wie ein Smartphone. *Ich bin leer, oder?* Die Rahmenbedingungen, die der Staat bietet, scheinen mir wie ein unendlicher Kreis von Fragen ohne Antworten. Benner von der IG Metall wird eingeladen. *War das die Frau mit dem roten Schal?* Sie hat viel zu sagen, ich bin sicher. Aber ist jemand da, der zuhört?

Die Gäste: Eine Runde um den Tisch des Schreckens

„Christiane Benner, Moritz Schularick“ – ich nicke zustimmend, während ich nach dem letzten Stück Schokolade suche. *Wo ist es hin?* Der Tisch ist gedeckt, die Gäste sind da, aber ich bin nicht sicher, ob ich die richtige Frage stellen kann. „Was hat der Aufstand der Zombies mit der Wirtschaft zu tun?“ *Ich weiß es nicht, aber es klingt gut.*

Rückkehr nach der Pause: Ein kurzer Blick auf die Realität

„Nach kurzer Pause“ – der Satz fliegt durch den Raum wie ein Papierflieger in einer langweiligen Schulstunde. *Caren, wo bist du?* Sie meldet sich zurück, als wäre sie aus einem tiefen Schlaf erwacht. Und das Thema Trump? *Wo ist der Zusammenhang?* Ein bisschen wie die letzte Zimtschnecke im Café – niemand weiß, ob sie noch frisch ist.

Prominenz: Die Gesichter hinter den Masken

„Prominenz von SPD & CSU“, flüstert die Stimme. Ich frage mich, ob ich das auch für meinen nächsten Auftritt nutzen kann. *Wie viele Follower habe ich?* Die Analyse des TV-Duells steht an. Wer ist der bessere Kämpfer im politischen Ring? Vielleicht ist es wie im Boxen – keiner weiß, wo die Schläge landen.

Verpasste Jubiläen: Ein Grund zum Feiern?

„Caren Miosga verpasst ihr eigenes Jubiläum“ – der Satz schwingt wie ein Pendel in meinem Kopf. *Was ist ein Jubiläum ohne Konfetti?* Ich erinnere mich an die letzte Feier, als ich eine Flasche Sekt öffnete, die mehr Schaum als Inhalt hatte. „Tagesthemen“, die letzte Runde, ein kurzer Blick zurück. *War es das wert?*

Der letzte Aufruf: Ein Nachruf auf den Talk

„Heute zum letzten Mal dabei“ – das klingt nach einem Drama, das sich über Jahre aufbaut. Ich frage mich, ob ich auch so einen Abschied planen sollte. *Mit Rosen und Konfetti?* Oder einfach mit einem Zettel, auf dem steht: „Ich bin weg!“?

Bildquellen: Ein Blick hinter die Kulissen

„Bildquelle: caren miosga ard logo: ARD“ – Logos, die wie Erinnerungen an vergangene Zeiten wirken. Ich betrachte sie, als wäre es ein Kunstwerk in einem modernen Museum. *Was ist Kunst?* Vielleicht die Möglichkeit, alles in Frage zu stellen.

Newsletter-Wahnsinn: Abonnieren oder nicht?

„Jetzt hier kostenlos abonnieren!“ – Ein Aufruf, der wie ein Werbespot klingt. *Was kriege ich dafür?* Die Aussicht auf mehr Informationen, die ich nicht lesen werde? Ich zögere und überlege, ob ich nicht einfach einen Keks essen sollte. #ARDTalkWahnsinn #CarenMiosgaRückkehr #SonntagDerWahrheiten #PolitikUndPasta #TagesthemenTraum #KaffeepauseDerKreativität #ZukunftImSchwebezustand #NewsletterKeks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert