Mörder GmbH: Filmwiederholung und digitale Anomalien
Ich finde
• Die Welt dreht sich schneller als ein Tamagotchi auf Speed – und ich bin hier
• Um euch von „Mörder GmbH“ zu erzählen – ein Film von Basil Dearden
• Der wie ein Keks aus dem Keksautomaten plumpst – manchmal knusprig
• Manchmal krümelig
|Der Film läuft in der Arte-Mediathek (Digitales-Filmgrab)
• Und ich sitze hier
• Während mein Magen knurrt UND ich über die Wirtschaft der Streamingdienste nachdenke
• Die wie ein Pulp-FICTION-Zitat aus dem Kontext gerissen wirken
… Am 4.6.2025 könnt ihr „Mörder GmbH“ wieder im Fernsehen sehen (Altes-Röhrenfernsehen)
• Und ich frage mich
• Wer HEUTE noch auf die Glotze schaut
• Wenn Netflix wie ein überdimensionales Jo-Jo um die Ecke kommt
Aber ich schweife ab, denn der Film ist mehr als nur ein Titel – er ist eine Ode an die Absurdität der menschlichen Existenz-Und während ich darüber nachdenke
• Höre ich das Geräusch des Regens draußen
• Das wie ein melancholisches Klavierstück klingt
• Das nie zu Ende gespielt wird
/
Streaming-Wirtschaft: Ein Glücksspiel der digitalen Welt
Ich bin gerade aufgewacht und mein Stuhl knarzt – also keine Zeit für Gefühle! Die Streaming-Wirtschaft (Medienverschwörung-Deluxe) ist ein chaotisches Labyrinth; in dem alte Filme wie „Mörder GmbH“ zwischen den neuesten Blockbustern feststecken / Hier gibt es nichts als ein Glücksspiel – entweder landet ihr auf einem goldenen Tamagotchi oder einem digitalen Flop | Die Abonnements fliegen wie Schnäppchenangebote über den Bildschirm, während die Zuschauer sich wie Lemminge verhalten UND einfach blind klicken. Ich frage mich, ob die Philosophie der Konsumgesellschaft (Geiz-ist-geil-Mentalität) irgendwann zu einem existentialistischen Horrorfilm mutiert. Aber während ich darüber nachdenke, bleibt mein Magen knurrend wie ein verwundeter Dackel – die Absurdität der Wahlmöglichkeiten macht mich hungrig / Aber was ist mit den echten Geschichten hinter diesen Filmen? Ich höre das Stuhlknarzen, während ich mich frage; ob wir die alten Klassiker für den neuen Trash aufgeben müssen.
Filmgeschichte: Zwischen Nostalgie und Chaos 🎬
Ich bin mir sicher
• Dass „Mörder GmbH“ nicht nur ein Film ist
• Sondern ein kulturelles Artefakt (Nostalgie-auf-Speed)
• Das die Zeit überdauert
.Die Mischung aus Action
• Drama UND Humor ist wie ein Rezept für ein schiefgegangenes Omelett
• Das niemand wirklich essen:
Möchte
• Aber trotzdem alle anzieht
/Ich sehe die schillernden Charaktere
• Die wie Karikaturen aus einem alten DDR-Schulbuch wirken
• Und ich kann nicht anders
• Als zu lachen
– Aber wo stehen wir heute?Der Film hat 1969 die Leinwände erobert
• Und ich frage mich
• Ob wir die gleichen Fragen stellen:
Wie damals – üBER MACHT
• INTRIGEN UND DIE ABSURDITäT DES LEBENS
.Während ich hier sitze
• Höre ich die Geräusche der Stadt
• Die wie eine chaotische Symphonie erklingen – ein Gefühl von „Ich könnte kotzen“ aber gleichzeitig auch von „Wow
• Was für ein Auftritt“
….
Was bleibt von der Filmgeschichte, wenn die Streamingplattformen alles überfluten?
Die Kunst des Geschichtenerzählens: Verwirrung und Klarheit 📖
Apropos Geschichtenerzählen – ich denke; wir leben:
In einer Zeit; in der das Erzählen von Geschichten (Storytelling-auf-Koffein) mehr denn je gefragt ist…
„Mörder GmbH“ ist ein Paradebeispiel dafür; wie man mit einer Mischung aus Genres die Zuschauer fesseln kann – als ob man einen alten Nokia-Handy-Klingelton in ein modernes Pop-Lied integriert….
Aber was passiert mit der Klarheit? In der heutigen Zeit sind die Erzählstränge so verworren wie ein Kabelsalat im Technikschrank; und ich frage mich; ob wir die Essenz der Geschichte verloren haben-Wir jonglieren mit Metaebenen
• Und während ich darüber nachdenke
• Höre ich das Geräusch eines Hundes
• Der bellt – eine Erinnerung daran
• Dass wir immer noch hier sind
• Um Geschichten zu erzählen
….. Und ich kann nicht anders, als zu fragen: Was bedeutet das für unsere psychologische Wahrnehmung von Wahrheit?…
Die gesellschaftliche Verantwortung von Filmen: Einfluss oder Manipulation? 🎥
Ich finde; Filme tragen eine enorme gesellschaftliche Verantwortung (Film-Macht-über-Menschen), und „Mörder GmbH“ ist ein gutes Beispiel ….
Beispiel….. Beispiel….. dafür, wie Unterhaltungsindustrie UND soziale Kommentare ineinandergreifen/ Die Frage ist: Nutzen wir Filme zur Flucht oder zur Reflektion?!Während ich darüber nachdenke
• Höre ich das Knarzen meines Stuhls
• Das mir sagt
• Dass ich nicht aufhören kann
• Darüber nachzudenken
….. Jeder Film hat das Potenzial; unsere Ansichten zu beeinflussen – ABER WO ZIEHEN WIR DIE GRENZE?Wir LEBEN in einer Welt
• In der Filme wie „Mörder GmbH“ die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verwischen
• Und ich frage mich
• Ob das gut oder schlecht ist
.Vielleicht sind wir alle nur Figuren in einem gigantischen Theaterstück
• Und ich bin derjenige
• Der das Skript umschreibt
• Während ich nachdenklich auf die Tastatur schaue
…..
Aber wer bin ich, um das zu sagen?!!??
Politische Themen in Filmen: Zwischen Satire und Realität 🎭
Apropos Politik – ich finde; Filme wie „Mörder GmbH“ sind wie ein Zirkus; der uns die Absurditäten des Lebens vor Augen führt (Politik-auf-Krimi-Dosis) – Die Satire ist oft so offensichtlich; dass man sie mit einem Löffel essen könnte; während die ernsthaften Themen wie Schatten über die Leinwand huschen.Ich höre das Geräusch von Regen
• Das wie eine melancholische Melodie klingt
• Und ich frage mich
• Ob die Zuschauer die Botschaft wirklich verstehen
.
Aber sind wir nicht alle ein bisschen wie die Charaktere im Film?Wir kämpfen mit den gleichen Fragen
• Nur in einem anderen Kontext – und ich frage mich
• Ob das der Grund ist
• Warum wir uns zu solchen Filmen hingezogen fühlen
…..Und während ich darüber nachdenke
• Höre ich das Geräusch eines Handys
• Das klingelt
• Als würde es mir sagen: „Hey
• Wach auf
!“
Die Evolution der Filmindustrie: Digital und analog im Widerstreit 💻
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – also keine Zeit für Gefühle! Die Filmindustrie hat sich im digitalen Zeitalter verändert (Film-Revolution-2023); und ich frage mich; ob wir die Magie des Kinos verloren haben.
Wo sind die nostalgischen Momente; in denen man in einem überfüllten Saal saß und den Geruch von Popcorn einatmete?Aber heute sind wir alle zu Hause
• Eingekuschelt in unsere Sofas
• Während wir uns fragen
• Ob das der Preis für den Fortschritt ist
/ Aber wo führt uns das hin?Die Streamingdienste scheinen wie eine riesige Datenwolke zu sein
• Die uns alle überflutet
• Und ich frage mich
• Ob wir uns jemals wieder in die Kinos trauen werden
.Ich höre das Geräusch von Dackelcamp-Bildern
• Die aus einem Drucker spucken
• Und ich kann nicht anders
• Als zu lachen
. Was bleibt von der Essenz des Films, wenn wir alles digital konsumieren?
Die Psychologie der Zuschauer: Flucht oder Konfrontation?… 🧠
Apropos Psychologie – ich finde; die Zuschauer nutzen Filme oft als Flucht (Flucht-vor-der-Wirklichkeit); und „Mörder GmbH“ ist da keine Ausnahme | Die Frage ist: Suchen wir nach Ablenkung oder nach Konfrontation?Während ich darüber nachdenke
• Höre ich das Knarzen meines Stuhls
• Das mir sagt
• Dass ich nicht aufhören kann
• Darüber nachzudenken
….
Jeder Zuschauer hat seine eigene Motivation, und ich frage mich, ob wir uns dadurch mehr verlieren:
Oder findenen -Die Filme spiegeln oft unsere innersten Ängste und Hoffnungen wider
• Und ich kann nicht anders
• Als zu denken
• Dass wir ALLE auf der Suche nach etwas sind
.Vielleicht sind wir alle nur Figuren in einem gigantischen Theaterstück
• Und ich bin derjenige
• Der das Skript umschreibt
• Während ich nachdenklich auf die Tastatur schaue
| Aber wer bin ich, um das zu sagen?
Fazit: Was bleibt von „Mörder GmbH“? 💡
Ich frage mich, was von „Mörder GmbH“ bleibt – ein Film, der mehr ist als nur Unterhaltung (Film-Philosophie-Deluxe).
Ist er ein Spiegel unserer Gesellschaft oder einfach nur ein weiteres Produkt der Unterhaltungsindustrie? DIE Fragen bleiben, während ich hier sitze und darüber nachdenke, wie wir Filme wahrnehmen …
Was ist eure Meinung dazu?… Schreibt es in die Kommentare UND lasst uns gemeinsam darüber diskutieren! Und vergesst nicht, diesen Beitrag zu teilen; denn die WELT braucht mehr verrückte Gedanken über Filme!
Hashtags: #MörderGmbH #Filmkultur #StreamingWirtschaft #Gesellschaft #Politik #Kunst #Psychologie #Filmgeschichte #Nostalgie