Dadaistische Gesellschaftskritik: Alien-Horror und Netflix
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Das Universum dreht sich wie ein schiefer Kreisel auf einem wackeligen Tisch – Physik für Fortgeschrittene (Chaos-im-Raum) | Während ich darüber nachdenke; warum Bürokratie wie Shreks Unterhose auf Temu riecht – Unordnung in der Ordnung (Verwirrte-Akten) Und während ich diese Zeilen tippe, fällt mir auf, dass der Hund im HINTERGRUND bellt UND die Nachbarn laut Musik hören – ich kann nichts dafür; aber das ist meine Realität, und es ist verrückt | Gesellschaftlich betrachtet ist die Welt ein groteskes Theater; in dem die Zuschauer gleichzeitig Schauspieler sind – Post-Dating-Tertialtrauma (Liebesleben 2.0) …. Und jetzt? Soll ich die nächste Dosis Satire einwerfen, während ich das Regengeräusch genieße?… Oder einfach alles vergessen:
Und ins All reisen? Aber das ist alles nur ein Teil der Show.
Unbekannte Horror-Realitäten im Streaming-Zeitalter
Ich finde; dass das Streaming-Zeitalter wie ein überdimensionierter Kühlschrank voller abgelaufener Joghurts ist – absolut ungenießbar (Digitale-Esskultur). Während ich darüber nachdenke, gibt es diese faszinierenden Filme, die alles hinterfragen – wie „Alien: Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ – Sci-Fi-Horror mit mehr Tiefgang als ein Swimmingpool im Winter (Eiskalte-Einsichten) ….. Stellt euch vor, Sigourney Weaver kämpft gegen das Böse, während ich auf meinem Stuhl knarze und der Magen erneut rumort – der perfekte Soundtrack für diese absurde Realität…..Wir leben in einer Welt
• In der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwommen sind
• Und ich frage mich
• Ob wir „nicht“ alle die Crew des Nostromo sind – gefangen in einem Albtraum voller Streaming-Abos und unfassbarer Plot-Twists
… Aber was bleibt uns anderes übrig; als zu lachen? Schließlich sind die meisten von uns nur Statisten in einem Drehbuch; das wir nicht selbst geschrieben haben /
1. Streaming und seine Tücken: «Warte, was?»
Wenn ich über Streaming nachdenke, fällt mir ein, dass es nicht nur um Unterhaltung geht, sondern auch um Manipulation – Datenanalyse (Zahlen-lügen-nicht). Die Algorithmen sind wie hungrige Monster; die sich in unsere Vorlieben hineinfressen und uns dann mit Netflix-Vorschlägen bombardieren, die uns mehr verwirren als klüger machen.
Ich meine; wer braucht schon einen Film über einen intelligenten Goldfisch; der die WELT rettet? Aber hey; die Quoten müssen:
Stimmen, und ich kann nicht aufhören, das zu gucken| In der Zwischenzeit bellt der Hund wieder, und ich kann nicht anders; als mich zu fragen, ob das der wahre Horror ist – das ständige Streben nach dem nächsten Hit, der uns von der Couch zieht. Und während ich an meinem Tee nippe, stelle ich fest, dass die Realität oft absurder ist als jeder Film-
2. Gesellschaftsdebakel: «Wo sind die Grenzen???»
Apropos Gesellschaft, wir leben in einem Dschungel aus Informationen – FILTERBLASE (WAHRHEIT-ODER-LüGE) – Ich fühle mich wie ein Tourist in einem Land ohne Karten, während ich versuche, zwischen Fakten und Fiktionen zu navigieren- Der Stuhl knarzt bedrohlich; als ich über die ständige Überwachung nachdenke – Big Brother ist nicht mehr nur ein Buch; sondern ein ständiger Begleiter in unseren Lives – eine Art grinsender, digitaler Stalker …..
Und während ich darüber nachdenke; wie viele meiner Daten bereits verkauft wurden, bemerke ich, dass mein Magen erneut knurrt, als würde er mir zuflüstern; dass das nächste große Ding in der digitalen Welt schon vor der Tür steht – und ich kann nicht aufhören, darüber nachzudenken; ob ich wirklich bereit bin, ihm zu begegnen …
3. Politisches Theater: «Achtung; der Zirkus ist eröffnet!»
Ich bin gerade auf dem Weg zur politischen Arena und fühle mich wie ein Clown im Zirkus – Zirkuspolitik (Unterhaltung oder Ernst?)….
Die Politiker agieren wie Puppenspieler; während die Wähler wie marionettengesteuerte Figuren im Hintergrund tanzen| Plötzlich ertönt ein lautes Geräusch, und ich merke, dass der Hund die Nachbarn in den Wahnsinn treibt – vielleicht ist das das geheime Signal; dass wir alle etwas unternehmen sollten? Die Stimmen erheben sich, während ich über die Absurdität der Debatten nachdenke; die mehr nach Theaterstücken als nach ernsthaften Gesprächen aussehen| Aber was bleibt uns übrig; als zu lachen; während das Chaos um uns herum weitergeht?
4. Psychologische Kriegsführung: «Hirn auf Standby!!»
Apropos Chaos, die Psychologie spielt eine entscheidende Rolle in unserer Wahrnehmung – Manipulation durch Emotionen (Fühl-dich-gut-oder-nicht). Während ich darüber nachdenke; wie die Werbung uns beeinflusst; frage ich mich; ob wir wirklich die Kontrolle über unsere Entscheidungen haben oder ob wir einfach nur die Marionetten der Werbetreibenden sind ….. Mein Stuhl knarzt laut, als ich mich frage; ob ich heute Abend wirklich wieder in die Streaming-Schleife fallen werde / Aber die Frage bleibt: Ist es nicht einfacher, einfach abzuschalten und in die digitale Welt einzutauchen; anstatt sich mit der Realität auseinanderzusetzen?!? Vielleicht ist das der wahre Horror des 21. Jahrhunderts. Jahrhunderts.
Jahrhunderts….. – die Flucht in die virtuelle Realität.
5. Die Wirtschaft des Unnötigen: «Kaufrausch oder Überfluss?…»
Ich kann nicht anders, als über die Wirtschaft nachzudenken; die sich wie ein überfüllter Flohmarkt anfühlt – Konsumgesellschaft (Kauf-was-du-nicht-brauchst)| Der Druck; immer mehr zu kaufen, während wir gleichzeitig versuchen; weniger zu besitzen; ist ein faszinierendes Dilemma.
Und während ich über die absurden Angebote nachdenke, die mir täglich präsentiert werden; höre ich das Geräusch von Regengüssen draußen – vielleicht ein Zeichen; dass ich die Wolken der Konsumgesellschaft überdenken sollte? Ich frage mich; wie viele von uns wirklich glücklich sind mit dem, was sie haben, oder ob wir ständig nach dem nächsten großen Ding suchen; das uns für fünf Minuten glücklich macht.
6. Soziale Medien: «Echokammer oder Verbindung?…»
Apropos Glück; die sozialen Medien sind wie ein riesiger Marktplatz voller Stimmen – digitale Identität (Wer-bin-ich-wer-bist-du)… Während ich darüber nachdenke, ob wir tatsächlich miteinander kommunizieren oder nur unsere eigenen Gedanken widerspiegeln; höre ich das Geräusch von Hunden im Hintergrund; als würde die Welt um mich herum ein eigenes Echo erzeugen / Und während ich auf mein Handy schaue, frage ich mich, ob ich gerade etwas Wertvolles teile oder einfach nur in die digitale Schublade falle …
Ist es nicht ironisch, dass wir in einer Welt voller Verbindungen so isoliert sind? Vielleicht sind wir alle nur Protagonisten in einem seltsamen Theaterstück, das niemand wirklich versteht –
7. Identitätskrise: «Ich bin ich, oder doch nicht?»
Ich finde; dass Identität heute wie ein Puzzle ist – UNVOLLSTäNDIG UND STäNDIG IN BEWEGUNG – SELBSTFINDUNG (WO-BIN-ICH) Während ich darüber nachdenke; wie wir uns selbst definieren, bemerke ich; dass mein Magen wieder knurrt – vielleicht ein Zeichen, dass ich mich selbst auch ernähren sollte? Ist es nicht seltsam; dass wir so viel Zeit damit verbringen; uns zu präsentieren; anstatt einfach zu sein??! Und während ich darüber nachdenke; ertönt das Geräusch eines Handys; das im Hintergrund klingelt, als würde es mir zuflüstern; dass ich meine eigene Identität überdenken sollte…. Vielleicht ist es Zeit; die Masken abzunehmen und einfach ich selbst zu sein.
8. Zukunftsvisionen: «Der Blick in die Glaskugel!»
Apropos Selbstfindung; die Zukunft sieht aus wie ein riesiger Nebel voller Möglichkeiten – Visionen (Träume-oder-Albträume) Während ich darüber nachdenke; was morgen bringen könnte; ertönt das Geräusch eines Regens, das mich an die Ungewissheit erinnert – was wird aus uns? Ist es nicht erschreckend, dass wir oft nicht wissen, wohin wir gehen? Vielleicht ist die Antwort nicht so wichtig wie die Reise selbst/ Und während ich darüber nachdenke; fühle ich mich wie ein Pionier auf einem unbekannten Terrain; auf der Suche nach meinem eigenen Weg im Dschungel der Möglichkeiten.
9. Kulturkampf: «Tradition oder Fortschritt?»
Ich kann nicht anders, als über den Kulturkampf nachzudenken – Werte (Moral-oder-Anarchie)…
Während ich darüber nachdenke; wie Tradition und Fortschritt oft miteinander kollidieren, höre ich das Geräusch von Stühlen, die knarzen; als wären sie Teil der Debatte selbst | Ist es nicht faszinierend; wie oft wir uns in ideologischen Kämpfen verlieren; anstatt einfach das Beste aus beiden Welten zu kombinieren? Und während ich darüber nachdenke; frage ich mich, ob wir nicht alle in einem riesigen Zelt voller Meinungen leben; in dem jeder versucht, seine Stimme zu erheben, während der Rest der Welt einfach weitergeht-
10. Die Absurdität des Alltags: «Lachen oder Weinen?»
Apropos Ideologien, der Alltag ist oft wie ein schräges Theaterstück voller skurriler Charaktere – Alltagssatire (LEBEN-oder-lachen) ….
Während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch von Hunden im Hintergrund; die mich daran erinnern, dass die Realität oft komischer ist als jede Fiktion. Ist es nicht seltsam; wie wir im Alltag mit so vielen verrückten Situationen konfrontiert sind? Und während ich darüber nachdenke; wird mir klar, dass das Lachen oft die beste Medizin ist, auch wenn die Welt um uns herum chaotisch ist/
11. Die Suche nach Sinn: «Warum sind wir hier?»
Ich finde; dass die Suche nach Sinn wie ein endloses Labyrinth ist – Existenz (Sinn-voll oder sinn-los).
Während ich darüber nachdenke; was es bedeutet; hier zu sein; höre ich das Geräusch von Regengüssen, das mich an die Fragilität des Lebens erinnert/ Ist es nicht ironisch, dass wir oft so beschäftigt sind; dass wir vergessen, einfach zu leben? Und während ich darüber nachdenke, stelle ich fest; dass die Antworten oft in den einfacheren Dingen liegen – vielleicht ist das Geheimnis des Lebens, einfach zu sein und zu genießen…
12. Der große Finale: «Was bleibt am Ende?!?»
Apropos Leben, die Frage bleibt: Was bleibt am Ende? – Erbe (Was-hinterlassen-wir). Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch von Hunden; die im Hintergrund bellen, und ich frage mich, was die Zukunft bringen wird- Ist es nicht seltsam, dass wir oft vergessen, dass das; was wir hinterlassen; weit über materielle Dinge hinausgeht?… VIELLEICHT ist das größte Erbe; das wir schaffen:
Können, die Erinnerung an unsere Taten und wie wir andere beeinflusst haben.
Und während ich darüber nachdenke; bleibt nur die Frage: Was hinterlasse ich für die nächste Generation!? FAZIT: Was denkt ihr über die Absurditäten des Lebens? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!!?
Hashtags: #Gesellschaftskritik #Streaming #Alien #Horror #Politik #Psychologie #Kultur #Satire #Identität #Zukunft #Absurdität #Leben