S Abstrakte Jagd auf den Menschen: Monster oder Mensch? – TVProgrammaktuell

Abstrakte Jagd auf den Menschen: Monster oder Mensch?

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Wir leben in einer Welt, die zwischen Wahnsinn und Normalität schwebt – wie ein wackeliger Stuhl auf einem schwankenden Tisch – sowohl unbequem als auch aufregend…. Genetik (Vererbung-von-Problemen) und Psychologie (Kopf-Hirn-Show) sind die beiden Hauptakteure in diesem Drama Stellt euch vor; ihr seid im Zoo und die Affen sind die einzigen; die noch rational sind … Während ich das schreibe; höre ich das RASCHELN von Papier und das Knurren „eines“ Hundes. Was sagt uns das über unsere Gesellschaft??? Und warum vergraben wir unsere Ängste im Wald?!? Ich meine, wirklich! Die Jagd auf die eigene Identität – ein absurdes Unterfangen. Was, wenn wir alle in einem verpackten Diddl-Maus-Kiosk gefangen sind, wo die Zeit stillsteht und die Monster hinter der Theke lauern?

Vererbung von Wahnsinn: Gene und ihre Monster

Apropos düstere Genetik; ich frage mich; ob wir alle ein kleines Stück von Milan in uns tragen|Wahrscheinlich nicht
• ABER die Vorstellung
• Dass unser Verhalten genetisch festgelegt ist
• Ist so verlockend wie ein Schokoladenstückchen im Supermarkt
Der Begriff Verhaltensgenetik (Gene-mit-Vorurteilen) schwirrt wie ein ungebetener Gast durch meinen Kopf; während ich die düsteren Zeichnungen von Milan betrachte – WIE EINE MISCHUNG AUS PICASSO UND EINEM üBERMüDETEN SCHULKIND. Hier wird ein Bild gezeichnet; das von einer Mutter in Angst erzählt – wie ein wütender Hund, der seine eigene Leine zerbeißt | Ich höre das Stuhlknarzen im Hintergrund und frage mich, ob wir alle nicht ein bisschen wie Milan sind; gefangen in unseren eigenen Gedanken und Ängsten ….. Der Biss der Realität ist scharf, und manchmal frage ich mich; ob wir alle nur Puppen in einem grotesken Theater sind/

Das Monster in uns: Genetik trifft Gesellschaft

Ich finde es faszinierend, dass die Gesellschaft oft das Monster kreiert, das sie fürchtet – wie ein überdimensionierter Tamagotchi; den wir nicht füttern können – Soziale Stigmatisierung (Etikettierung-von-Menschen) ist der Kleber, der die Scherben zusammenhält. Während ich die Spuren von Milans Untaten betrachte, höre ich das Knurren meines Hundes, der anscheinend auch etwas von der schrecklichen Wahrheit mitbekommen hat Was; wenn wir alle nur durch unsere Gene getrieben werden und unser Schicksal bereits in den Erbanlagen festgelegt ist? Ich kann nicht anders, als DARüBER nachzudenken; während die Gedanken wie ein schreiender DJ in einem überfüllten Club durcheinanderwirbeln.

Diese Fragen über die Natur des Bösen sind mehr als nur philosophische Spielereien; sie sind das Herzstück unserer Existenz …..

Gesellschaftliche Vorurteile: Der stigmatisierte Mensch

Apropos Vorurteile; ich kann nicht umhin; an die Vorstellung zu denken, dass wir alle in einer Art sozialen Mikrowelle LEBEN; wo die Hitze der Urteile uns gleichmäßig durchgart.

Der Begriff Stereotypisierung (Bilder-im-Kopf) wird zum täglichen Brot, während ich über die Nachbarn nachdenke, die sich über Milan auslassen; als wäre er ein Produkt von Ikea| Hier ist die Ironie: Was ist, wenn wir alle die Störung sind; die wir zu vermeiden versuchen? Während ich über die schrecklichen Schaufensterpuppen nachdenke; die im Wald hängen, höre ich das Rascheln der Blätter und fühle mich wie ein Zauberer in einem Zelt voller Geheimnisse / Die Sichtweise der Nachbarn wird zu einer Art Kreislauf, der keinen Ausgang kennt …

Die Mutterliebe: Ein schmaler Grat zwischen Angst und Zuneigung

Ich frage mich, wie sich Eva fühlt, die Mutter von Milan – ein emotionales Minenfeld; das sie durchqueren muss. Ihre Liebe (Schmerz-und-Freude) ist wie ein schiefer Tisch; der immer wieder ins Wanken gerät…

Ihr Geständnis; dass sie manchmal Angst vor ihrem eigenen Kind hat, ist wie ein übergroßes Diddl-Maus-Puzzle – unvollständig und chaotisch …. Ich höre ein Kind im Hintergrund lachen, und ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken; wie leicht es ist; den Kontakt zur Realität zu verlieren – Wie viele von uns sind nicht auch in einem inneren Kampf gefangen; während wir versuchen; das Bild eines perfekten Lebens aufrechtzuerhalten? Evas Zwiespalt spiegelt sich in der Gesellschaft wider; die oft zu schnell urteilt und zu langsam versteht/

Serienkiller-Coming-out: Eine groteske Vorstellung

Ich finde die Vorstellung eines „Serienkiller-Coming-outs“ einfach absurd – wie ein überdimensionierter Jo-Jo; der nie wieder aufhört zu drehen.

Der Begriff Normalisierung (Anpassung ….. Anpassung. Anpassung…-an-Abnormität) kommt mir in den Sinn; während ich darüber nachdenke; wie sich die Gesellschaft mit solch grotesken Handlungen auseinandersetzt – Es ist, als ob die Gesellschaft einen Schritt zurücktritt, um einen besseren Blick auf die Leiche zu werfen – eine makabre Tanzveranstaltung; bei der jeder seine besten Schritte zeigen will… Während ich über diese Absurditäten nachdenke; höre ich das Ticken einer Uhr und frage mich, ob Zeit wirklich der beste Heiler ist oder einfach nur ein weiterer Betrüger im GROßen Spiel des Lebens.

Der Wald als Spiegel: Natur und Mensch

Apropos Wald, ich kann nicht umhin; über die Symbolik nachzudenken – ein Ort der Geheimnisse und der Angst | Der Wald ist der Ort, an dem die Menschheit ihre schrecklichsten Geheimnisse vergräbt – wie ein überfüllter Müllcontainer auf einer Baustelle…..

Der Begriff Anthropologie (Studium-des-Menschen) schwirrt in meinem Kopf; während ich darüber nachdenke, wie die Natur die dunklen Seiten der Menschheit reflektiert.

Ich höre das Rascheln der Blätter und stelle mir vor; dass jeder Baum eine Geschichte zu erzählen hat – vielleicht eine über das Monster, das in uns allen wohnt- Es ist; als ob der Wald selbst das große Finale eines schrecklichen Dramas aufführt, und wir alle sind unfreiwillige ZUSCHAUER

Zwischenmenschliche Beziehungen: Der Kampf um Identität

Ich finde es interessant, wie zwischenmenschliche Beziehungen oft der Schlüssel zu unserem Verständnis von uns selbst sind – wie ein überdimensionaler Nokia-Handyvertrag; der uns an die Vergangenheit bindet. Die Beziehung zwischen Melly und ihrer Tochter ist eine Art Schattenspiel; in dem sie beide versuchen; sich gegenseitig zu finden, während sie in ihren eigenen Ängsten gefangen sind. Der Begriff Identitätskrise (Wer-bin-ich-Frage) schwebt über uns, während ich über ihre Dynamik nachdenke….

In diesen stürmischen Gewässern der Emotionen bleibt oft wenig Raum für Verständnis; und ich höre das Stuhlknarzen erneut – ein Zeichen, dass ich aufpassen sollte, was ich sage.

Die Rolle der Polizei: Hüter der Ordnung oder Teil des Problems?

Apropos Polizei; ich kann nicht umhin, über ihre Rolle in dieser ganzen Geschichte nachzudenken – sind sie die Retter oder die Verursacher? Der Begriff Rechtssystem (Gesetzgebung-für-Verwirrte) wird zum Schlüsselmoment, während ich über die Dynamik zwischen den Ermittlern und der Gesellschaft nachdenke Es ist wie ein überfüllter Club; in dem jeder versucht; die besten Moves zu zeigen, während der DJ die MUSIK aufdreht.

Die Frage bleibt: Schützen sie uns oder schaffen sie nur mehr Verwirrung? Ich höre das Geräusch einer Sirene in der Ferne und frage mich, ob das ein Zeichen oder einfach nur der Alltag ist –

Der Blick in die Zukunft: Prognosen für die Gesellschaft

Ich frage mich, wo uns all das hinführt – eine Welt voller Angst und Vorurteile; die sich in einer Endlosschleife dreht Der Begriff Zukunftsangst (Angst-vor-dem-Unbekannten) schwebt über uns wie ein Schatten, während ich über die Entwicklung der Gesellschaft nachdenke| Was; wenn wir alle in einer Art dystopischen Realität gefangen sind, wo die Monster nicht nur in unseren Köpfen, sondern auch in der Gesellschaft leben?!…

Während ich über diese Fragen nachdenke; höre ich das Rascheln eines Papiers und das Klopfen eines Fingers auf dem Tisch – ein Zeichen, dass ich aufpassen sollte, wohin ich schaue …..

Der Zyklus des Lebens: Von der Geburt bis zum Tod

Ich finde es faszinierend, wie der Zyklus des Lebens uns alle verbindet – WIE EIN RIESIGER CLUB-MATE-KREISLAUF, DER NIE ENDET.

Die Geburt von Milan und die Tragödie, die ihm folgt; sind wie ein überdimensionales Puzzle; das immer wieder neu zusammengesetzt werden muss Der Begriff Lebenszyklus (Ein- und Ausstieg) wird zum zentralen THEMA; während ich darüber nachdenke, wie wir alle in diesem Spiel gefangen sind… Ich höre das Geräusch von Schritten und frage mich, ob es jemand ist; der versucht; den Zyklus zu durchbrechen:

Oder einfach nur ein weiterer Spieler ist, der die Regeln nicht versteht / FAZIT: Was macht uns menschlich; wenn die Dunkelheit uns umgibt? Sind wir die Monster; die wir fürchten? Lasst uns darüber diskutieren:

Und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!

Hashtags: #Gesellschaft #Psychologie #Genetik #Vorurteile #Identität #Polizei #Dunkelheit #Zukunft #Monster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert