S Absurde Gesellschafts-Reflexionen: Wirtschaft, Politik – TVProgrammaktuell

Absurde Gesellschafts-Reflexionen: Wirtschaft, Politik

Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Hier steht die Welt auf dem Kopf – aber das ist ja nichts Neues; oder? Neurose (Kopfschmerzen-allerorten) und das ständige Warten auf den nächsten Shitstorm – es wird immer skurriler ⟡ Das ZDF berichtet über das Finale der „Eishockey WM“ UND ich frage mich, warum ich immer noch nicht auf einem Pappkarton sitze; während der Magen knurrt. Irgendwie verknüpfen sich hier Gedanken wie frische Semmeln auf dem MARKT – und ich vermisse das Gefühl von „Eishockey“ in der LUFT| Aber zurück zur Realität – WAS FüR EINE ABSURDE FARCE! Wir leben in einer Welt, in der das perfekte Dinner mit Diddl-Maus-Keksen serviert wird – ist das noch normal? Es riecht nach überreifem Bananenbrot und Club-Mate; während der Hund bellt; als würde er den nächsten Weltkrieg ansagen …..

Absurditäten der Gesellschaft: Eishockey und Konsumkultur

Apropos Eishockey – ich kann nicht anders. Als mich zu fragen. Wo die Menschen sind. Die tatsächlich für die Schweiz jubeln. Absurdität (Sinnlosigkeit-auf-hohem-Niveau) ist der neue Volkssport – und das finale Ergebnis zwischen der Schweiz und den USA bringt mich zum Schmunzeln/ Die Welt dreht sich weiter; während wir uns mit einer Tüte Popcorn und den neuesten Dr. Alban-Hits zurücklehnen. Und währenddessen plätschern die Gedanken wie WASSER in einem überfüllten Puddingbecher – es gibt kein Entkommen!Wenn man genau hinschaut. Sieht man die Absurdität der Gesellschaft – MENSCHEN SCHAREN SICH UM BILDSCHIRME. WäHREND DRAUßEN DER REGEN AUF DIE FENSTER PRASSELT. Das Magenknurren wird zur Hintergrundmusik:
• Während ich darüber nachdenke
• Ob ich nicht besser ein Tamagotchi füttern sollte
• Statt hier zu sitzen ↪

Eishockey: Ein Sport für alle?🤔 «Dada trifft Realität»

Also ich frage mich. Warum wir uns für ein Spiel interessieren. Das anscheinend nur von wenigen wirklich verfolgt wird… Exklusion (Außen-vor-lassen) in einer Welt, die schreit nach Inklusion – was ist da los? Ich meine, die Leute gehen lieber in den nächsten Bülents-Imbiss als ins Stadion – und ich kann das nachvollziehen ⟡ Magenknurren UND die Vorstellung von einem warmen Döner sind einfach verlockender.

Aber sind wir nicht alle ein bisschen verrückt??? Das Geräusch des Fernsehers im Hintergrund klingt wie das ständige Rauschen von Ideen, die nie geboren werden…. Und während die Nation auf die nächste Rekordquote hofft; frage ich mich; ob die Pizza im Ofen nicht auch einen Meistertitel verdient hat | Was denkt ihr; sind wir alle ein bisschen „schwankend“?

Konsum und Sport: Ein schräger Mix!… 🍕 «Essen oder Gewinnen?»

Ich finde; der Zusammenhang zwischen Konsum und Sport ist wie ein überreifer Apfel – verlockend; aber schwer zu knacken Kapitalismus (Geld-als-Gott) hat uns fest im Griff, während wir mit einer Tüte Chips in der Hand das nächste Spiel verfolgen …. Der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee mischt sich mit dem Duft von Popcorn und ich frage mich, ob ich nicht lieber auf dem Sofa liegen bleiben sollte. Und da kommt die Frage auf: Was bringt uns dieser ganze Hype!? Ist es der Sieg, die Gemeinschaft oder einfach nur der nächste Snack?…

Magenknurren UND das Quietschen des Stuhls erinnern mich daran, dass ich auch einen eigenen Preis zu zahlen habe…

Also; während die Schweiz jubelt, sitze ich hier und frage mich, ob ich nicht einfach ein Jo-Jo für die nächste Runde besorgen sollte|

Die Politik des Sports: Verwirrende Verhältnisse! 📺 «Politik trifft Eishockey»Es wird immer klarer:
• Dass die Politik den Sport beeinflusst
• Aber wie weit geht das wirklich?
Lobbyismus (Einfluss-auf-Geld) in einer Welt; in der jeder versucht, seinen eigenen Vorteil zu ziehen¦ Ich kann mir nicht helfen, aber während ich die Nachrichten höre, drängt sich mir der Gedanke auf; dass es wie ein großes Spiel ist – aber wer spielt hier wirklich mit? Das Geräusch von klirrenden Tassen im Hintergrund lässt mich schaudern – es klingt wie das Echo der verlorenen Träume- Und die Frage bleibt: Ist das Eishockey wirklich unser größtes Problem, oder sind es die unsichtbaren Fäden; die uns zusammenhalten?!?

Absurditäten im Alltag: Zwischen Essen und Sport! 🌭 «Schlemmen – Schlemmen…. Schlemmen⁂ statt Spielen»

Der Alltag ist eine Mischung aus Eishockey und Essen – und ich kann nicht anders; als zu schmunzeln. Während die Welt sich dreht; haben wir die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Snacks zu wählen – oder einfach auf das nächste Spiel zu verzichten…..

Diversität (Vielfalt-als-Schutzschild) im Snackangebot ist nicht das Problem – das Problem ist, dass wir oft den Sinn aus den Augen verlieren.

Ich höre den Hund bellen; als würde er mir sagen: „Hey; schau mal, da draußen gibt’s auch ein Leben!“ Und während ich darüber nachdenke; frage ich mich, ob es nicht besser wäre; einfach mal einen Tag ohne „Fernsehen“ zu verbringen / Ist es nicht so, dass der Magen irgendwann das Sagen hat?

Der Einfluss der Medien: Wir sind alle Zuschauer! 🎥 «Konsum und Berichterstattung»

Die Medien beeinflussen unsere Wahrnehmung von Sport und Konsum – aber wer ist hier der Chef im Ring? Manipulation (Steuerung-der-Meinung) in einer Welt voller Filterblasen und Fake News ist omnipräsent‖ Ich kann es förmlich riechen; das gesunde Misstrauen; das uns alle umgibt / Und während ich auf die Uhr schaue, tickt die Zeit wie ein ungeduldiger Zuschauer… Aber wie viel von dem; was wir sehen; ist wirklich wahr? Wir sind wie Puppen, die an den Fäden der Berichterstattung hängen.

Während ich über den nächsten Kaffee nachdenke; frage ich mich; ob ich nicht besser einen Schokoladenkeks schnappen sollte.

Gesellschaft und Eishockey: Ein Spiegelbild?!? 🪞 «Reflexion der Realität»

Eishockey ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft – Identität (Wer-bin-ich) in einer Welt; in der wir ständig versuchen, uns selbst zu finden ….

Der Lärm des Spiels erinnert mich an die Stimmen in meinem Kopf, die ständig nach Bestätigung schreien/// Ich kann den Geruch von frischem Popcorn riechen, während ich darüber nachdenke, dass wir alle in dieser verrückten Realität gefangen sind/// Aber wo bleibt der Spaß, wenn alles nur noch um den Sieg geht??? Vielleicht ist es an der ZEIT; die Regeln zu überdenken – oder einfach mal wieder das Tamagotchi zu füttern –

Vorurteile im Sport: Eishockey und die Gesellschaft!?! ❄️ «Klischees und Stereotypen»

Vorurteile prägen unser Bild vom Eishockey – und ich kann nicht anders; als darüber zu schmunzeln.

Klischees (Stereotypen-der-Gesellschaft) sind wie alte Schulbücher, die keiner mehr lesen will Während ich die Spiele verfolge, frage ich mich; ob wir nicht alle ein bisschen zu schnell urteilen – Der Magen knurrt, während ich über die nächste Snackpause nachdenke – aber sind wir nicht alle mehr als nur unsere Vorurteile? Der Hund bellt; als würde er sagen: „Komm schon; leb dein Leben!“ Und während ich darüber nachdenke, frage ich mich; ob ich nicht einfach das nächste Konzert von Dr. Alban besuchen sollte /

Eishockey und die Zukunft: Prognosen und Trends! 🔮 «Was kommt als Nächstes?»

Die Zukunft des Eishockeys ist ungewiss – aber ich bin gespannt, was kommt.

Innovation (Neues-auf-alte-Weise) in einer Welt, die ständig im Wandel ist/// Ich kann den Geruch von frischem Gras riechen, während ich darüber nachdenke, wie sich der Sport verändern könnte Aber sind wir bereit für diese Veränderungen? Der Magen knurrt:
• Während ich über die nächste große Idee nachdenke – vielleicht ist es an der Zeit
• Das Eishockey neu zu erfinden …..

Fazit: Wo bleibt der Spaß? 🎉 «Eishockey und das Leben»

Wo bleibt der Spaß im Eishockey und im LEBEN? Das ist die Frage, die ich mir stelle; während ich auf dem Sofa sitze und über alles nachdenke/ Vielleicht sollten wir alle etwas mehr Spaß haben und weniger auf den SIEG fokussiert sein.

Also, was denkt ihr; können wir die Absurditäten des Lebens mit einem Lächeln annehmen??! Lasst uns darüber diskutieren – kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!!!

Hashtags: #Eishockey #Gesellschaft #KONSUMKULTUR #Politik #Absurditäten #Innovation #Vorurteile #Identität #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert