S Satire und Gesellschaft: Glücksversprechen und Fernsehkultur – TVProgrammaktuell

Satire und Gesellschaft: Glücksversprechen und Fernsehkultur

Ich finde, das Glück tanzt immer einen seltsamen Tango – zwischen den Stühlen des Lebens und dem Knistern des Fernseherrauschens (Bildschirm-für-Einsamkeit). Während Julia Leischik fröhlich nach Unterföhring hüpft und ihr Glück verteilt; könnte man meinen, wir leben in einer surrealen Parallelwelt; in der die Realität mit dem Dadaismus verwoben ist (Wirklichkeit-ohne-Sinn)…. Sönke Wortmann MACHT Sat.1 glücklich UND das ist wie eine Melodie im Stau – immer wieder gleich; aber niemals dasselbe. Plötzlich höre ich mein MAGENKNURREN, das nach einer Portion absurden Fernsehkost schreit, während ich über die Komplexität des Glücks nachdenke / Die Wirtschaft schwankt wie ein betrunkener Seemann auf einem Tisch voller Wackelpudding UND der Fernseher zeigt mir, dass ich unbedingt den nächsten DFB-Pokal schauen muss, um die Scherze der Realität zu ertragen. Politische Kommentare sprudeln wie Sprudelwasser aus einem zu alten Sodaautomaten, während die Gesellschaft kollektiv im Kreislauf der Unterhaltung gefangen ist. Aber was ist eigentlich Glück??? Und ist es nicht einfach nur ein flüchtiger Gedanke; der wie ein Jo-Jo zwischen den Welten springt?!

Fernsehkultur und Glücksillusion: Ein Doppelleben

Apropos / Apropos.Apropos ⟡ Glück. Ich sitze hier und überlege. Wie wir uns in die pixelige Umarmung der Fernsehwelt flüchten (Zuflucht-in-Illusion)…..Während die Quoten steigen wie frisch gebackene Croissants. Fragt sich die Philosophie. Ob wir nicht alle nur Puppen in einem grotesken Theater sind (Existenz-auf-der-Bühne)‖ Mein Stuhl knarzt leise und ich fühle mich wie ein schüchterner Zuschauer in einem absurden Stück. Das niemals endet / Die Politik jongliert mit unseren Erwartungen. Als wäre es ein Zirkus von Clowns. Die auf Bananenschalen ausrutschen/// Ich höre das Gedöns von draußen. Während die Wirtschaft uns mit ihren endlosen Verkaufsangeboten überflutet – IST DAS DER GRUND. WARUM ICH BEIM EINKAUFEN NACH DEM LETZTEN STüCK BUMBUM-EIS LECHZE? Aber zurück zu den Glücksversprechen; die uns wie ein billiges Gadget aus dem Internet verkauft werden….. Seid ehrlich – habt ihr schon einmal einen Scherz gemacht, der so platt war wie ein Flachbildschirm aus den 90ern?…

Glücksversprechen (Illusion-auf-Bestellung) »«: Die neue Realität

Plötzlich ertönt ein Handyklingeln und ich springe auf. Als hätte ich ein Tamagotchi verloren (Digitale-Verantwortung) ↪ Die Glücksversprechen der Fernsehkultur sind wie die Werbung für ein neues Smartphone – alle wollen es. ABER keiner weiß. Ob es wirklich glücklich macht…. Während ich darüber nachdenke; wie absurd es ist; dass ein ARD-Krimi den DFB-Pokal übertrumpft; stelle ich mir vor; wie Diego Pooth im nächsten „Let's Dance“ einfach die ganze Show stiehlt…..

Die Zuschauer jubeln und mein Magen knurrt erneut:
• Als ich mich frage
• Ob das wirklich das Beste ist
• Was wir haben?!
Die Philosophie der Unterhaltung ist so komplex wie ein IKEA-Regal ohne Anleitung. Wir konsumieren die Unterhaltung wie ein Buffet – ein wenig von allem; ABER am Ende bleibt der Bauch leer UND das Glück unerreichbar…..

Ich habe das Gefühl; ich sitze in einer Maschine, die permanent Glück ausspuckt, während ich selbst nur ein schüchterner Statist im Hintergrund bin.

Wirtschaft und Unterhaltung (Kapitalismus-ohne-Moral) »«: Ein Paradoxon

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Während ich über die Wirtschaft nachdenke; die sich wie ein hungriger Wolf über unsere Sehgewohnheiten hermacht (Konsum-als-Lebensstil); ertönt draußen ein Hundebellen; als würde er die Absurdität der Situation kommentieren.

Wir leben in einer Welt:
• In der der Erfolg eines Formats wie „Kitchen Impossible“ mehr zählt als die zwischenmenschlichen Beziehungen
• Die in den Werbepausen zerbröckeln.
Der Kapitalismus hat uns eine neue Form des Glücks verkauft, das so flüchtig ist wie ein Getränk aus dem Automaten – eine Illusion, die uns über die wahren Werte hinwegtröstet …. Ich frage mich; ob wir wirklich in dieser Welt des ständigen Konsums gefangen sind, während die Philosophie uns zur Selbstreflexion aufruft?! Die elektronischen Fehlfunktionen der Realität – wie ein Drucker, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt – scheinen uns ständig daran zu erinnern; dass wir nicht mehr als Marionetten in einem grotesken Spiel sind‖

Politische Komik (Satire-als-Waffe) »«: Der Kampf um die Deutungshoheit

Apropos Politik; ich bin mir sicher; dass ich einen Witz darüber gehört habe, aber ich kann ihn nicht mehr finden – mein Gehirn fühlt sich an wie ein Wählscheibentelefon im Zeitalter von Smartphones (Veraltete-Technologie).

Die politische Komik hat einen neuen Zenit erreicht; während wir versuchen, die Scherze der Realität zu entschlüsseln; die uns wie ein Labyrinth aus versteckten Botschaften begegnen/// Ich höre das Regengeräusch draußen und stelle mir vor, wie die Politiker in ihren Anzügen versuchen, die Nässe mit einem Lächeln zu kaschieren Die Realität ist eine Comedy-Show, die nie endet; und ich frage mich, ob wir nicht alle Zuschauer sind; die darauf warten, dass der nächste GROße Scherz kommt.

Aber was ist der Preis für diese Unterhaltung? Mein Magen knurrt erneut, und ich frage mich, ob ich wirklich bereit bin; für diese Form des Glücks zu zahlen | Wir sitzen hier und konsumieren das Polit-Spektakel; während die echte Welt um uns herum zerbricht – IST DAS NICHT EINE ABSURDE TRAGöDIE?

Psychologie der Unterhaltung (Kopf oder Zahl?) »«: Glück im Kopf

Ich finde, die Psychologie der Unterhaltung ist wie ein Roulette-Spiel; bei dem jeder Spin ein neues Glücksversprechen bringt (Kopf oder Zahl?) Während ich darüber nachdenke; höre ich das Stuhlknarzen und frage mich; ob das Universum mir gerade einen Hinweis gibt- Die Zuschauer sind gefangen in einem Netz aus Erwartungen, das so dicht ist wie die Wolken über Hamburg an einem regnerischen Tag.

Wir streben nach dem nächsten Kick:
• Der uns die Gewissheit gibt
• Dass wir in dieser absurden WELT immer noch glücklich sein können /
Aber was passiert, wenn das Glück ausbleibt? Ist die Unterhaltung nur ein temporärer Ersatz für echte Emotionen? Ich kann nicht anders; als über die Verbindung zwischen unserer psychologischen Verfassung und der Art, wie wir Unterhaltung konsumieren; nachzudenken- Die Frage bleibt: Sind wir wirklich bereit, die Konsequenzen zu tragen; die mit diesem endlosen Streben nach Glück verbunden sind?

Soziale Medien (Der-digitale-Zirkus) »«: Die neue Volksbühne

Plötzlich Bülents-Kiosk 2005! Die sozialen Medien sind wie ein Zirkus, in dem jeder seine eigene Show hat (Digitale-Bühne-für-alle) ↪ Ich frage mich, ob die ständige Jagd nach Likes und Followern nicht die wahre Essenz des Glücks verdreht Wir zeigen uns wie Produkte im Regal; während die echte Interaktion schwindet – ich höre das „Bellen“ des Hundes wieder und es klingt wie ein Kommentar zur Oberflächlichkeit unserer Online-Identitäten ⟡ Wir sind in einem endlosen Wettbewerb gefangen; der uns ständig mit der Frage konfrontiert; ob wir genug sind….

Die Unterhaltung ist nicht mehr nur ein Fernseher, sondern ein multifunktionales Gerät, das unsere Emotionen und Wahrnehmungen manipuliert.

Aber wie lange können wir diesem Druck standhalten? Ich habe das Gefühl; dass wir bald aufwachen werden und feststellen, dass wir nicht mehr wissen, wer wir wirklich sind – ist das nicht eine erschreckende Vorstellung?

Zukunft der Unterhaltung (Prognosen-und-Hoffnungen) »«: Der Weg vorwärts

Apropos Zukunft, ich bin mir sicher; dass die nächste große Welle der Unterhaltung uns wie ein Hochgeschwindigkeitszug überrollen wird (Innovation-ohne-Grenzen).

DIE Prognosen sagen; dass wir bald in einer Welt leben werden, in der die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwommen sind …. Ich höre das Geräusch eines vorbeifahrenden Autos und stelle mir vor, wie wir in virtuellen Welten leben, die unsere physischen Erfahrungen übertreffen/// Doch was passiert mit unserem echten Glück; wenn alles, was wir erleben; nur eine Illusion ist? Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft ist da, ABER die Angst vor dem Unbekannten wächst …..

Ich frage mich; ob wir in der Lage sind; die Balance zwischen Realität und digitaler Welt zu finden, oder ob wir endgültig in die digitale Falle tappen werden| FAZIT: Was bedeutet Glück für euch in einer Welt, die von Unterhaltung und Illusionen geprägt ist? Kommentiert und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram; denn wir müssen den Dialog aufrechterhalten!?!

Hashtags: #Glück #Unterhaltung #Fernsehen #Gesellschaft #Politik #Psychologie #Zukunft #Kultur #Satire

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert