Nix gesehen: Meerengen, Arte und die Magellanstraße zur Wiederholung verbannt
Ich wache auf – der scharfe Geruch von abgelaufenem Club-Mate und dem Funkeln meines Nokia 3310 bringt eine seltsame Nostalgie. Vielleicht denke ich an die Zeit, als man noch mehr Serien mit Freude warten konnte. Und jetzt – naja, was bleibt mir anderes, als die erste Wiederholung einer Naturdoku zu suchen? „Meerengen“ sei Dank, denke ich, während ich mir vorstelle, wie die Magellanstraße zu einer perfekten Kulisse für eine Never-Ending-Story werden könnte. Aha, das ist meine Schüssel, mein Trash!
Die Magellanstraße – Naturdoku oder Bildband für Nörgler? 🌊
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) wischt den Staub von der Fernbedienung und sagt: „Wie viele Oasen brauchen wir noch? Naturdokus scheinen der Rubel zu rollen!“ Das Gerät blitzt auf wie ein Über-DSL (Frisst-dein-Streaming). „Apropos extrem“, schneidet Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) ein, „mir fehlt die Spannung, die Krawallpolitik der Meerenge!“ Ich kann nicht anders als mir vorzustellen, wie die beiden durch mein Wohnzimmer stolpern. „Ja, genau! Die Magellanstraße, wie der Alltag in einer blöden Komödie, nur ohne Lacher“, finde ich, während ich ungeduldig auf den nächsten Kommentar warte. Oder sollte ich doch lieber gleich den Timer drücken?
Arte-Mediathek – Video on Demand oder Ticket ins Nirwana? 🎬
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) schüttelt den Kopf:
• Dass alles eine Art klärendes Trauma ist? „Schau nicht zu lange ✓
• Sonst verstehst du den Sinn nicht mehr“ ✓
• Erwidert Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) schmunzelnd. ✓
• Bis er schließlich auf den „Rückknopf“ drückt – als wäre es der größte Tabubruch meines Tages. „Ich kann nicht zurück ✓
Fernsehtipps – Wie man keinen Fehler machen kann! 📺
Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) reißt das Wort an sich. „Fernsehtipps:
• Wo ist mein Popcorn?“ Ich muss lachen – echte Komödie ist ✓
• Wenn das Leben mal wieder nicht weitergeht ✓
• Denn am 8.7.2025 gibt’s die nächste Chance auf diesen Wiederholungsterror“ ✓
• Dass die Zeitschleife greift. ✓
Wiederholungstermine – Wenn die Zeit stillsteht! ⏳
Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) schnaubt: „Wiederholungstermine sind für mich die Quotenretter (Mit-der-Arbeit-knechten)! Wer hat schon Zeit?“ Und ich schwebe zwischen dem Warten auf die nächste Doku und dem Gefühl, ich würde auf das nächste große Ding warten. „Lass uns eine Community gründen, die die besten Sendetermine durchsucht!“, schmettert Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz). Hmmm, ich kann nicht entscheiden, ob das genial oder total absurd ist. „Jeder ist sein eigener Programmchef, also los geht's!“
Mein Fazit zu Nix gesehen: Meerengen, Arte und die Magellanstraße zur Wiederholung verbannt 🎉
Was bringt das alles? Ständig wiederholte Programme, die eigentlich nichts Neues erzählen? Das Gefühl zwischen der Sehnsucht nach neuen Entdeckungen und den vertrauten Bildern, die uns wieder und wieder geboten werden? Ist das der Fluch der Auswahl oder der Segen des Überflusses? Eine Doku über die Magellanstraße? Ja, bitte, aber warum muss ich darauf warten wie auf eine Essenz des Lebens? Die Wiederholung selbst wird zum neuen Lebenselixier – ein ständiger Kreislauf von Erwartungen und Enttäuschungen. Finde ich Bedeutung in der Wiederholung oder lass ich mich einfach von den Wellen des Fernsehens tragen? Bin ich gefangen in meiner eigenen Erwartungshaltung oder bin ich der Herr über mein eigenes Doku-Schicksal? Wie lange kann ich diese Kreisläufe ertragen, bevor ich mich von der Mediathek befreien muss? So viele Fragen, und doch ist da eine gewisse Entspannung in der Routine. Teile deine Gedanken mit mir! Was haltet ihr davon? Ich freue mich über jeden Kommentar und jedes Teilen auf Facebook oder Instagram. Danke fürs Lesen!
Hashtags: #AlbertEinstein #BertoltBrecht #SigmundFreud #DieterNuhr #KlausKinski #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Naturdoku #Fernsehprogramm #Medienkonsum #Streaming #Wiederholung #Magellanstraße #Arte