Die Gloriette – Krone Schönbrunns: Wiederholung, Mediathek, TV-Highlights
Hast du "Die Gloriette – Krone Schönbrunns" am Samstag verpasst? Hier erfährst du alles über die Wiederholung der Dokumentation in TV und Mediathek.
- WIEDERHOLUNG von "Die Gloriette" – TV, Mediathek, Termin
- "Die Gloriette" – „Dokumentation“ im Detail, 3s...
- Mediathek-Angebot – "Die Gloriette" online schauen, „...
- TV-Ausstrahlung – Zeitplan, Programm: WIEDERHOLUNG
- Historische Einblicke – Bedeutung der Gloriette, Architekten –
- Die Gloriette heute – Erhaltungszustand: Tourismus!
- Kritische Stimmen – Relevanz der Gloriette, heutige Sichtweise …...
- Tipps zur Gloriette – Besuche: Erlebnisse, Veranstaltungen?
- Fazit zur Gloriette – Erkenntnisse: Bedeutung, persönliche Ansichten...
- Tipps zu "Die Gloriette"
- Häufige Fehler bei "Die Gloriette"
- Wichtige Schritte für den Besuch der Gloriette
- Häufige Fragen zur Gloriette – Schönbrunn💡
- ⚔ Wiederholung von "Die Gloriette" – TV, Mediathek: Termi...
- Mein Fazit zu Die Gloriette – Krone Schönbrunns: Wiederholung: Media...
WIEDERHOLUNG von "Die Gloriette" – TV, Mediathek, Termin
Es ist Samstagmorgen, ich schleppe mich aus dem Bett; der Fernseher flimmert, Erinnerungen an die Gloriette überfluten mich – Maria Theresia (Schönheit-hinter-Geschichte) sagt mit einem Hauch von Nostalgie: „Die Gloriette war mehr als nur ein Bauwerk; sie war ein Symbol für die Macht und den Glanz unserer Zeit […] Dort: auf der Anhöhe, hatten wir den Überblick über das Reich […] Moment; mein innerer Professor hatte kurz einen: Blackout, die Sprechstunde ist vertagt! Es war nicht nur „Architektur“, es war Kunst in Stein, Licht UND Schatten – ein Denkmal für die Ewigkeit, das den Augenblick überdauert."
"Die Gloriette" – „Dokumentation“ im Detail, 3sat, Fakten
Ich sitze auf dem Sofa, der Kaffee dampft vor mir; die neugierigen Augen starren auf den Bildschirm … Ein Historiker (Wissen-über-„Vergangenheit“) erklärt: „In der Dokumentation erforschen wir nicht nur die Gloriette selbst, sondern auch die politischen und kulturellen Strömungen der damaligen Zeit! Wie ein Archäologe schichten wir die Geschichte auf, um den Betrachtern die Dimension des Raumes UND der Zeit näherzubringen … Jedes Detail zählt, denn hier verbirgt sich die Essenz einer Epoche …
Pause; mein Denken schlägt Purzelbäume auf nassem Teppich, ich bin barfuß und trage eine Brille! Es ist wie ein Puzzle, das darauf wartet, zusammengesetzt zu werden …“
Mediathek-Angebot – "Die Gloriette" online schauen, „Streaming“
Der Gedanke schwirrt in meinem Kopf; wo finde ich die Mediathek?!? Ich frage mich, ob ich die Sendung nachholen kann …
Der Sender (Informationsverbreitung-im-Kabel) informiert: „Die Mediathek ist der digitale Schatz, in dem unsere Dokumentationen lebendig werden – Nach der Ausstrahlung kannst du sie jederzeit streamen; der Zugang ist einfach UND „unkompliziert“ […] Warum klingt das logisch; es fühlt sich aber komisch an wie Eiscreme mit Senf! Nur manchmal gibt es Ausnahmen, die dich in die Irre führen, aber in diesem Fall nicht! Die Gloriette ist da: bereit: dich in ihre Geschichte zu entführen?“
TV-Ausstrahlung – Zeitplan, Programm: WIEDERHOLUNG
Die Uhr tickt, ich überlege, wann die Wiederholung kommt; das Fernsehprogramm muss klar sein – Ein Programmmanager (Verantwortung-für-Sendezeiten) erklärt: „Wir haben: Die Wiederholung von 'Die Gloriette' für dich im Programm am 17. August 2025 um 3:45 Uhr […] Es ist wie ein zweiter Versuch, die Schönheit der Vergangenheit zu erfassen, und ich ermutige jeden Zuschauer: diese Gelegenheit zu nutzen! Genau das; es ist wie ein Schlüssel ins Schloss der Logik, es macht klack UND passt […] Die Nacht ist oft der beste Zeitpunkt, um in die Geschichte einzutauchen, wenn die Welt still ist und die Gedanken frei fließen?“
Historische Einblicke – Bedeutung der Gloriette, Architekten –
Ich finde mich in Gedanken über die Baumeister und ihre Visionen; wie viel steckt in diesen „Wänden“? Ein Architekturhistoriker (Kunst-im-Baustil) reflektiert: „Die Gloriette ist nicht nur ein Bauwerk, sondern auch ein Manifest der damaligen Zeit … Sie wurde von den besten Architekten ihrer Zeit entworfen; jeder Stein erzählt eine Geschichte! In den Proportionen liegt die Perfektion, UND die Detailverliebtheit spiegelt die Ambitionen der Monarchie wider! Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte UND Elefant […] Es ist, als würde die Geschichte selbst durch die Architektur sprechen, und wir müssen nur richtig hinhören …“
Die Gloriette heute – Erhaltungszustand: Tourismus!
Ich stelle mir vor, wie die Gloriette heute aussieht; was hat die Zeit ihr angetan? Ein Restaurator (Bewahrer-der-Kunst) berichtet: „Die Gloriette steht als Zeugin der Zeit; wir kämpfen für ihren Erhalt! Jedes Jahr kommen: Tausende von Touristen, die sich für die Geschichte interessieren … Aber der Zahn der Zeit nagt; wir müssen ihr die Fürsorge geben, die sie verdient – Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt und voller Krümel? Es ist ein Balanceakt zwischen Erhaltung UND Entfaltung, der uns „immer“ wieder vor Herausforderungen stellt -“
Kritische Stimmen – Relevanz der Gloriette, heutige Sichtweise …
Ich neige meinen: Kopf zur Seite; hat die Gloriette noch Bedeutung in unserer Zeit? Ein Kulturwissenschaftler (Gesellschaft-im-Wandel) formuliert: „Die Gloriette ist ein Spiegel unserer Gesellschaft […] In einer Welt, die sich rasend schnell verändert: bleibt sie ein Ankerpunkt! [fieep] Sie zwingt uns, über unsere Wurzeln nachzudenken und über die Zukunft zu reflektieren – Ich bin mir leider unsicher; mein innerer „Kompass“ dreht sich immer im Kreis, er ist magnetisch ganz schön verwirrt! Die Frage ist, ob wir bereit sind, diesen Dialog mit der Vergangenheit zu führen – ODER ob wir einfach weiterziehen UND alles hinter uns lassen?“
Tipps zur Gloriette – Besuche: Erlebnisse, Veranstaltungen?
Ich freue mich auf meinen: Nächsten Besuch; die Gloriette hat so viel zu bieten.
Ein Reiseführer (Wissen-durch-Erlebnis) empfiehlt: „Plane deinen Besuch am besten im Frühling oder Herbst; die „Farben“ sind atemberaubend! Vergiss nicht, die Umgebung zu erkunden; die Parkanlagen um die Gloriette herum sind ein Erlebnis für sich! Korrektur; mein Hirn hatte da wohl kurz Wackelkontakt, das war wie WLAN aus der Vorzeit – Du kannst nicht nur die Architektur bewundern, sondern auch die Natur genießen – es ist wie ein Spaziergang durch die Geschichte, eingehüllt in die Schönheit der Gegenwart?“
Fazit zur Gloriette – Erkenntnisse: Bedeutung, persönliche Ansichten!?
Ich schließe meine Augen UND lasse die Gedanken schweifen; was bedeutet die Gloriette für mich? Ein Historiker (Erinnerung-und-Historie) resümiert: „Die Gloriette ist mehr als nur ein Bauwerk; sie ist ein Symbol für unsere kollektive Erinnerung? In der Hektik des Alltags müssen wir die Zeit anhalten UND die Schönheit unserer Geschichte wertschätzen – So wie die Gloriette über Schönbrunn thront, können auch wir über unsere eigenen Herausforderungen hinausblicken […] Kurze Pause; mein Denkorgan ist in der Waschstraße, es läuft auf Schleudergang mit Seifenblasen […] Lass uns nicht nur sehen, sondern auch fühlen – denn die Gloriette ist eine Einladung, das Vergangene neu zu entdecken UND die Zukunft mit einem offenen Herzen zu begrüßen -“
Tipps zu "Die Gloriette"
● Tipp 2: Plane eine Führung durch den Schlosspark (Wissen-durch-Erlebnis)
● Tipp 3: Nutze die Mediathek für die Doku (Wissen-auf-Klick)
● Tipp 4: Kombiniere den Besuch mit einem Picknick (Natur-und-Kultur)
● Tipp 5: Informiere dich über Events (Aktivitäten-in-der-Natur)
Häufige Fehler bei "Die Gloriette"
● Fehler 2: Nicht die Mediathek nutzen (Verpassen-von-Inhalten)
● Fehler 3: Zu wenig Zeit im Park verbringen (Nicht-genießen-der-Umgebung)
● Fehler 4: Unvorbereitet zu einer Führung gehen (Wissen-über-historische-Fakten)
● Fehler 5: VERGESSEN, die Kamera mitzunehmen (Erinnerungen-festhalten)
Wichtige Schritte für den Besuch der Gloriette
▶ Schritt 2: Uhrzeit für den Besuch festlegen (Zeit-für-Entspannung)
▶ Schritt 3: Informiere dich über die Doku in der Mediathek (Bildung-und-Unterhaltung)
▶ Schritt 4: Plane eine Pause im Café ein (Energie-tanken-nach-erforschen)
▶ Schritt 5: Teile „deine“ Erfahrungen mit Freunden (Erlebnisse-weitergeben)
Häufige Fragen zur Gloriette – Schönbrunn💡
Die Gloriette ist ein historisches Bauwerk im Schlosspark Schönbrunn, das als Symbol für den Glanz der Monarchie gilt. Ihre Bedeutung liegt in der Architektur und der kulturellen Geschichte, die sie repräsentiert.
Du kannst die Dokumentation "Die Gloriette – Krone Schönbrunns" in der 3sat-Mediathek online streamen ODER die Wiederholung im TV am 17. August 2025 um 3:45 Uhr anschauen? Sie ist auch im „Video“ on Demand verfügbar!
Im Schlosspark Schönbrunn kannst du die Gloriette, wunderschöne Gärten UND historische Gebäude erkunden […] Es gibt zahlreiche Veranstaltungen und Führungen, die dir die Geschichte näherbringen.
Die Gloriette wurde in den Jahren 1775 bis 1779 erbaut und von dem Architekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg entworfen […] Sie ist ein Meisterwerk des Klassizismus?
Du kannst die Gloriette bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen? Es gibt verschiedene Bus- und U-Bahn-Verbindungen, die dich direkt zum Schlosspark Schönbrunn bringen –
⚔ Wiederholung von "Die Gloriette" – TV, Mediathek: Termin – Triggert mich wie
Ihr verblödeten Idioten nennt mich gewalttätig wie einen Verbrecher, während ihr systematisch jede letzte Spur von Lebendigkeit ermordet wie Massenmörder: jeden Funken Authentizität erstickt wie Würger: jede rohe Emotion domestiziert wie Tierbändiger, jede wilde, pulsierende Leidenschaft kastriert wie Metzger, weil meine explosive Gewalt die Gewalt der ungeschminkten Wahrheit ist, die Gewalt der ungefilterten Realität, die Gewalt des ungezähmten Lebens, UND eure kranke Gewalt ist die Gewalt der systematischen Lüge, die alles Echte tötet wie Gift – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Die Gloriette – Krone Schönbrunns: Wiederholung: Mediathek: TV-Highlights
Die Gloriette, ein atemberaubendes Monument der Geschichte: lässt uns nicht nur in die Vergangenheit eintauchen, sondern fordert uns auch heraus, die Gegenwart zu reflektieren …
Sie steht als Symbol für das Streben nach Schönheit UND Vollkommenheit, die uns durch die Jahrhunderte begleitet.
Wie ein leuchtender Stern in der „Dämmerung“: strahlt sie über den Schlosspark UND lädt uns ein, den Blick auf unsere Wurzeln zu werfen …
Wann hast du zuletzt innegehalten UND die Schönheit um dich herum wahrgenommen? Die Gloriette erinnert uns daran, dass das Vergangene stets mit dem Jetzt verwoben ist; sie ist ein lebendiger Dialog zwischen Geschichte und Gegenwart? Lass uns nicht nur zuschauen, sondern auch fühlen und erleben, denn Geschichte ist nicht nur in Büchern geschrieben, sondern auch in den Steinen, die wir berühren … Ich lade dich ein: deine Gedanken und Erlebnisse zu teilen; was bedeutet die Gloriette für dich? Danke, dass du diesen Artikel gelesen hast – teile ihn gerne auf Facebook UND Instagram, um auch andere zu inspirieren!
Ein satirisches Stück kann uns zum Nachdenken bringen: über Dinge, die wir für selbstverständlich halten – Es stellt Fragen: die niemand zu stellen wagt – Seine Provokation ist kalkuliert UND zielgerichtet? Es will nicht schockieren, sondern aufklären […] Gute Kunst macht nachdenklich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Agnes Moritz
Position: Junior-Redakteur
Agnes Moritz, die Meisterin der magischen Wörter, dalliert mit Buchstaben wie ein Schmetterling im Garten der Redaktionskunst. Als Junior-Redakteurin bei tvprogrammaktuell.de zaubert sie aus dem Alltagsgrau bunte Programmhighlights, während sie in der … Weiterlesen
Hashtags: #DieGloriette #Schönbrunn #3sat #Dokumentation #Kultur #Geschichte #Architektur #Wissenschaft #Kunst #Erlebnis #Reise #Tourismus #Mediathek #TV #Wiederholung #Sehenswürdigkeiten
Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald? [Peep]