Frequenzstreit zwischen JazzRadio und Radio BHeins: Der Kampf um die Ätherwelle

Der Frequenzstreit zwischen JazzRadio und Radio BHeins spitzt sich zu; Klage wird eingereicht; Kunden verlieren den Überblick.

DER große Frequenz-Skandal um „JazzRadio“ Berlin und PureFM

Ein „Schock“ für alle Jazz-Fans; der Klang von schmelzenden Trompeten wird von elektronischen Beats erstickt.

„Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) brüllt: „Die Kunst ist eine Lüge, die uns die Frequenzen stehlen!“ Du weißt: Wovon ich rede.

Oder? Ich nicht! Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg. Die den Frequenzwechsel genehmigt hat, wird zur Zielscheibe für Verzweiflung und Wut!?! Die Lichter der Stadt, ein schummeriges Glühen, scheinen den Jazz zu verraten; dieser Verrat schmeckt nach verbrannten Träumen UND Kaffeekohle. Du erinnerst dich an den letzten Freitag, wo du UND die ganze Jazzgemeinschaft spontan im Wohnzimmer jammen wolltet? Jetzt sitze ich hier mit einem leeren Glas Wein UND einem Radio, das mehr frustrierende Stille als Musik bringt (…) Ich bin ein Wutbürger in einem unerbittlichen Frequenzkrieg; meine Emotionen sind wie ein aufgeladener Luftballon, der jeden Moment platzen könnte. Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu.

Warum. Oh warum, muss Kunst dem Kommerz weichen?

Radio „BHeins“ in der misslichen Lage – Ein Drama auf der Frequenz

Der Druck auf Radio BHeins steigt; die Hoffnung schwindet! „Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) murmelt: „Dein Finanz-IQ – theoretisch genial, praktisch Desaster.“ Ich schaue aus dem Fenster; Hamburg regnet. Du weißt es doch – Mieten explodieren, die Lebensmittelpreise auch (…) Und nun auch noch der Jazz! Der Kaffee in meiner Tasse schmeckt nach der bitteren Realität der Radiowelt – wie Asche UND verbrannte Träume; der Rundfunk ist zum Nachdenken angestoßen. Wenn ich an die Tage im Club zurückdenke, wo jeder Ton wie ein goldener Tropfen in die Nacht fiel, läuft mir ein Schauer über den Rücken. „Meinst du. Das Radio muss sterben?“ Nein… Denn wir sind die Revolution. Die Stille ist nicht mehr unsere Musik! [DONG] Sag Du`s mir; tickt dein Verstand auch manchmal auf Zirkusmusik mit Tröte und Elefant.

Ich steh auf:

Klatsche gegen die Wand
Während ich mir vorstelle
Wie der Frequenz-Einbruch mich von der Tanzfläche verdrängt

Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal; es ist wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.

Die MABB – Ein „Urteil“ über die Musikkultur?

Wieder mal hat die MABB eine Entscheidung getroffen; die Wellen ändern sich.

Aber wo bleibt die Kultur? „Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) zeigt mit dem Finger: „Wahrheit heilt.

Aber wer heilt die Frequenzen?“ Du fühlst es auch:

Dieser Frust
Dieser Widerspruch zwischen dem
Was wir lieben

Und dem, was uns genommen wird. Der Klang von Jazz wird leiser; in jedem Herzen schreit es nach dem Beat der Freiheit. Ich erinnere mich an eine Nacht in der ehemaligen Fabrik; wir haben so lange getanzt, bis die Nachbarn mit Besen klopften. Jetzt stehe ich hier, genieße die Stille, die wie ein Leichentuch über dem Raum schwebt. Komm schon; denkst Du das auch, gib`s zu, es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken. Ich bin am Ende meiner Geduld. Das ist der Moment; in dem ich mich frage: Ob wir alle hier das gleiche SCHICKSAL teilen […]

Wettbewerbsnachteile UND Existenzängste im RADIO-BEREICH

Das Radio BHeins erleidet eine Niederlage; der Kampf um Frequenzen wird zum Existenzkampf… „Goethe (Meister der Sprache) sagt: „Die einzige Wahrheit: Die wir kannten, war der Klang, doch der Verlust davon ist unverzeihlich.“ Schau dir das an; während andere Sender hochpoppen, bleibt Radio BHeins wie ein alter Mann sitzen UND schaut dem Treiben zu. Draußen blitzt ein Gewitter

Und ich fühle mich ausgeliefert – die Banker, die hohe Mieten fordern, während ich meine alten Platten wieder ausgrabe und den Stille-Kampf führe. Der aufregende Aufschrei der jungen Radiomacher wird leiser; ich vermisse das Gefühl von Gemeinschaft, wenn Jazz den Raum erfüllt hat. Erinnerst du dich an die letzte Open Mic Nacht? Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu — Das ist die Bitterkeit, die durch meine Adern fließt […]

PureFM UND die Medienanstalt: Ein neuer Klang auf alten Wellen –

PureFM mag neu sein, doch der Preis des Wandels ist hoch. „Bob Marley (Gründer der Reggae-Musik) meint: „Kämpfe gegen die Ungerechtigkeit. Denn die Musik kann: Nicht schweigen —“ So sitze ich hier, mit einem Herz, das wie ein lautes Schlagzeug pocht; meine Nerven sind nicht viel anders als die Saiten einer „Gitarre“, die kurz vor dem Reißen stehen (…) Ich denke an den letzten Sonntag, als wir zusammensaßen UND über die Zukunft des Radios spekulierten … Ich beschließe, diese Angst in Kreativität umzuwandeln; vielleicht findet sich ein neuer Raum für uns? Klar; das trifft wie eine Ohrfeige aus Licht, sie ist schmerzhaft erhellend […] Die Stadt ist voller Jazz. Doch die Frequenzen schneide ich mir selbst zu – ich bin bereit, zu kämpfen.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Frequenzkämpfen💡

● Was kann ich tun, wenn mein Lieblingssender die Frequenz verliert?
Suche nach Alternativen und informiere dich über andere Sender.

● Wie kann ich meine Stimme in der Community stärken???
Engagiere dich in sozialen Netzwerken UND organisiere lokale Veranstaltungen.

● Was sind die rechtlichen Grundlagen für Frequenzwechsel?
Informiere dich bei der zuständigen Medienanstalt über die entsprechenden Vorschriften.

● Wie stark sind die Auswirkungen eines Frequenzverlustes???
Es können große wirtschaftliche und soziale Folgen entstehen.

● Was haben andere Sender in ähnlichen Situationen getan?
Viele Sender haben Kooperationen gebildet. Um die Reichweite zu erhöhen.

⚔ Der große Frequenz-Skandal um JazzRadio Berlin UND PureFM – Triggert mich wie

Euer krankes System ist eine Maschine. Die Menschen zu Nummern macht wie in Konzentrationslagern, Seelen zu Statistiken degradiert. Träume zu Datenbanken reduziert. Leidenschaften zu Algorithmen für Idioten verwandelt. Ich bin der Sand im Getriebe, der Virus im System, der Wurm im Apfel, der niemals aufhört zu fressen: Wie ein Parasit, zu zerstören: Wie Krebss; zu zersetzen wie Säure, bis nichts mehr übrig ist von eurer sterilen, toten Perfektion – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu Frequenzstreit zwischen JazzRadio UND Radio BHeins

Ein Frequenzstreit ist mehr als nur ein rechtlicher Kampf; es geht um Kunst, Gemeinschaft UND die Seele des Radios. Die Eleganz des Jazz gibt uns eine Stimme; lass uns zusammenstehen, um diese Kultur zu bewahren. Wenn die Wellen des Wandels uns unsicher machen. Dann finden wir neue Melodien UND gehen: Den Weg gemeinsam … Jeder von uns kann einen Unterschied machen; lass uns für das Radio kämpfen! Was denkst du über die Zukunft des Radios? Ich lade dich ein, deine Gedanken in den Kommentaren zu teilen und diesen Artikel zu liken!

Satire ist das Werkzeug, mit dem die Gesellschaft ihre Fehler erkennt: Ein Instrument der kollektiven Selbstanalyse. Sie hält der Gesellschaft einen Spiegel vor UND zeigt ihre Unzulänglichkeiten auf. Dieser Blick in den Spiegel ist oft schmerzhaft. Aber notwendig für jede Entwicklung! Nur wer seine Fehler kennt, kann sie korrigieren. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung – [Seneca-sinngemäß]

Über den Autor

Esther Küpper

Esther Küpper

Position: Herausgeber

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von tvprogrammaktuell.de ist Esther Küpper nicht nur Herausgeberin, sondern auch die unbestrittene Königin der Fernsehwelten. Mit der Grazie einer aufmerksamen Katzendame jongliert sie zwischen den glühenden Pixeln der … Weiterlesen



Hashtags:
Frequenzkampf#JazzRadio#RadioBHeins#MABB#Musik#Kultur#Hamburg#Kommunikation#Community#Hörerschaft

Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert