Smarte Technologien: Sinnvoll oder nur heiße Luft?
Entdecke die Zukunft der smarten Technologien und finde heraus, ob sie tatsächlich unser Leben verbessern oder uns eher in den Wahnsinn treiben.
- Samsung, Microsoft und der Traum vom intelligenten Wohnzimmer
- Sprachassistenten: Der neue beste Freund „ODER“ nur Plage?
- Die Zukunft des Fernsehens: Reality ODER Fiktion??
- Die besten 5 Tipps bei smarten TECHNOLOGIEN
- Die 5 häufigsten Fehler bei smarten Technologien –
- Das sind die Top 5 Schritte beim Kauf von Smart-Tech
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu smarten Technologien💡
- ⚔ Samsung. Microsoft UND der Traum vom intelligenten Wohnzimmer – T...
- Mein Fazit zu smarten Technologien
Samsung, Microsoft und der Traum vom intelligenten Wohnzimmer
Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) grinst: „Intelligenz ist relativ; deine Smart-Home-Lösungen? Ein absolutes Chaos!“ Die neuesten Fernseher sind so intelligent, dass sie nicht nur die Welt retten könnten, sondern auch meinen verpfuschten Alltag.
Ha! Ich „drücke“ den Knopf! Und der Fernseher weiß mehr über mich als mein bester Kumpel – Das ist schon eine Leistung. Während ich versuche. Den „Kaffeebecher“ zu finden. Denkt das Ding, es wäre mein persönlicher Psychiater; der Kaffee schmeckt nach verbrannten Träumen UND alten Sockennähten! Oh, die ach so perfekten Features – ich erinnere mich an 2023; da war ich in einem Haufen Schulden gefangen, weil ich dachte: Ich müsse zur digitalen Elite gehören.
Du weißt: Wovon ich rede. Oder? Ich nicht! MIETE? Eine Bruchbude! Kumpel; ich will nicht wissen, was der Fernseher alles über meine Finanzen denkt; ich schrei’ gleich UND der Bus 3 kommt mal wieder zu spät, einfach wie das gesamte Leben, in dem ich feststecke. Wutbürger-Phase: Die Miete springt; Selbstmitleid-Phase: Warum lasse ich mich überhaupt darauf ein? Galgenhumor-Phase: Vielleicht gewinne ich ja bei „Wer wird Millionär?“ Panik-Phase: Der Fernseher lacht! Vielleicht renn ich da blindlings; ich bin wie ein Staubsauger ohne Kabel, ich bin laut, ziellos UND nostalgisch.
Resignation-Phase: Na. Dann packe ich's in die Tonne. Na suupi. Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Sprachassistenten: Der neue beste Freund „ODER“ nur Plage?
Marilyn Monroe (Ikone auf Zeit) seufzt: „Das einzige, was intelligenter ist als ich… Ist mein Roomba.“ Ich rede mit meinem Sprachassistenten, als wäre er ein guter Kumpel; plötzlich schnarrt das Ding: „Ich habe deine Anfrage nicht verstanden —“ Wenn ich doch nur die Zeit zurückdrehen: Könnte, in der ich einfach zu Menschen sprach, anstatt diesen Kram hier!!! Letztens gab’s die eigene Meeresfrüchte-Pizza, voll mit dem Geschmack von schimmligen Träumen; der Sprachassistent hat sie bestellt.
Und ich habe nichts gewusst! Ich stehe da, meine Miete schießt durch die Decke; ich meine, mehr als jeder Reiseführer kann mir erklären: Wie ich die 1600€ für diese kranke Wohnung aufbringen soll.
Und jetzt sitze ich hier UND rede mit einer schreiend dämlichen Maschine. Miete steil; Konto im Minus – du zählst die Tränen; es ist ein noch nie dagewesenes Spektakel!! Ich habe das Gefühl. Der Sprachassistent lacht über mein Dilemma.
Wenn nur die Technologie eine Meinung zu meinen Lebensentscheidungen hätte – vielleicht würde sie mir einen Plan B vorschlagen. Es wird einfach nicht „besser“; Stopp, ich dreh das zurück; klang schlau — War ABER Denk-Schrott, Recycling ist ausgeschlossen […] der Kaffee verdampft mit den Träumen […]
Die Zukunft des Fernsehens: Reality ODER Fiktion??
Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion) lächelt ironisch: „Das Publikum ist ein Teil der Inszenierung.“ Ich stehe vor dem neuen Fernseher. Er redet mit mir, als wäre ich seine Hauptattraktion.
Plötzlich erscheint ein Bildschirm voller Sprüche und Zuschauerzahlen; ich fühl mich wie ein Versager in einer absurden Komödie. Wenn ich wüsste, dass mein Alltag bald von einem Produkt getragen wird. Das mehr auf mir liegt als der eigene Ex-Freund! Die Miete steigt, wie die Ansprüche an mich; Dosenbier gibt’s an der Ecke, während der Fernseher sagt: „Mach dir keine Sorgen, ich habe alles unter Kontrolle!“ Ich drück’ den Ausschalter, doch der bleibt an! „“Kehre“ um, du Armer!“ Miete explodiert; mein Konto lacht.
Es wird nicht besser, während ich mit meinem Kumpel hier auf dem Sofa hocke, als würde er mich jemals verstehen können… An den Wänden sind die Schatten „meiner“ Entscheidung; Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe. Ich bin sehr freundlich. Aber auch sehr blind. der Fernseher sieht alles. Ich bin der Clown, der zur Show gekommen ist.
Die besten 5 Tipps bei smarten TECHNOLOGIEN
● Halte deine Geräte auf dem neuesten Stand
● Nutze Datenschutz-Einstellungen!
● Verstehe den Preis für Features
● Lerne die Befehle kennen
Die 5 häufigsten Fehler bei smarten Technologien –
2.) Vernachlässige nicht die regelmäßige Wartung!
3.) Koppeln ohne Gedanken
4.) Daten missbrauchen!!
5.) Kauf Impulsiv
Das sind die Top 5 Schritte beim Kauf von Smart-Tech
B) Schau dir Nutzerbewertungen an
C) Setze dir ein Budget!
D) Prüfe die Kompatibilität
E) Kaufe langfristig
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu smarten Technologien💡
Sicherheit hängt oft von den individuellen Einstellungen ab, daher ist Vorsicht geboten
Die Preise variieren stark (…) Aber anfängliche Investitionen sind meistens hoch
Ja, mehrere Geräte erhöhen den Komfort und die Funktionalität erheblich
Oft ja; daher muss man kritisch bleiben UND hinterfragen
Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und sollte vorher gecheckt werden
⚔ Samsung. Microsoft UND der Traum vom intelligenten Wohnzimmer – Triggert mich wie
Ich komme nicht aus einem Haus mit weißem Gartenzaun UND gepflegtem Rasen für Spießer, sondern bin aus Brandresten gebaut wie ein Monster, aus glühender Asche geformt, aus roher, blutiger Wut genährt, aus purem, brennendem Schmerz geschmiedet wie eine Waffe, weil echte Persönlichkeit in der Katastrophe entsteht, nicht im verweichlichten Komfort, nicht in der feigen Sicherheit, nicht im dekadenten Wohlstand für Idioten – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu smarten Technologien
Ich sage dir, smarte Technologien haben: Das Potenziall, unsere Welt zu revolutionieren; sie können uns unterstützen: ODER ins Wanken bringen … Der Rat der Zukunft: Sei stets kritisch UND hinterfrage die einladenden Technologien. Die dir versprechen, deinen Alltag zu verbessern … Wir stecken in einer Konsumfalle, wo wir das Gefühl haben, mehr sein zu müssen, als wir sind. Es ist wichtig, sich nicht nur von den neuesten Gadgets blenden zu lassen. Teilen wir unsere Erfahrungen UND schätzen: Wir den menschlichen Kontakt, den kaum noch jemand zu schätzen weiß: Während der Fernseher uns mit bunten Bildern hypnotisiert (…) Was meinst du dazu? Lässt du dich gerne von der Technik bedienen. Oder hast du auch manchmal das Gefühl, der Mensch hat das Sagen? Schreib mir deine Gedanken dazu! Ich freue mich auf dein Feedback und die Diskussion!
Die satirische Kunst ist die Kunst des Entlarvens, sie zeigt uns die Wahrheit hinter den Masken. Sie ist der Detektiv unter den Künsten. Ihre Methode ist die Übertreibung. Ihr Ziel die Erkenntnis. Sie macht das Verborgene sichtbar UND das Ignorierte wichtig. Entlarvung ist der erste Schritt zur Besserung – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Gert Merten
Position: Kulturredakteur
In der schillernden Welt der Kulturmagie sitzt Gert Merten wie ein zauberhafter Maestro hinter dem großen Dirigentenpult von tvprogrammaktuell.de – sein Taktstock ist die Tastatur, und seine Notenblätter sind vollgepackt mit feinsinnigem … Weiterlesen
Hashtags: Technologie#SmartHome#Innovation#Samsung#Microsoft#Verbraucherschutz#Kunst#Brecht#Wissenschaft#Zukunft#Gesellschaft
Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.