Intervision Song Contest: Politische Bühne für Russland, Musik für die Welt
Der Intervision Song Contest ist zurück! Russland inszeniert einen alternativen Songwettbewerb zur Eurovision, während die Welt zuschaut und schmunzelt. Wer wird der neue Star?
- EIN Auftritt zwischen Politik UND Melodie: Der Intervision Song Contest im ...
- Warum der ESC der Intervision nicht das Wasser reichen kann: Eine Analyse
- Der Intervision Song Contest: Rückkehr zu den Wurzeln ODER ein verderbter ...
- Die Teilnahme der USA beim Intervision: Politisches Schachspiel ODER musika...
- Die besten 5 Tipps bei der Intervision Song Contest Teilnahme
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Teilnahme am Intervision Song Contest
- Das sind die Top 5 Schritte beim Schreiben deines Songs
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Intervision Song Contest💡
- ⚔ Ein Auftritt zwischen Politik UND Melodie: Der Intervision Song Contest...
- Mein Fazit zum Intervision Song Contest
EIN Auftritt zwischen Politik UND Melodie: Der Intervision Song Contest im Detail
Ich erinnere mich, als ich das erste Mal von diesem Intervision Song Contest hörte; das GEFÜHL war wie ein Paukenschlag: „Was kommt da jetzt?“ Putin als neuer Superstar, Musikauswahl nach dem Geschmack des Kremls. Man könnte meinen: Die Welt stehe auf dem Kopf! Ich sitze hier in Hamburg; die Luft riecht nach Pommes UND frischem Regen, ABER mein Kopf macht einen Satz in die Vergangenheit … Der Wind bläst kalt […] Und ich denke an die Zeiten, als „Musik“ wirklich vereinte, jetzt wird sie benutzt wie ein Tretmine im politischen Spiel — Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) flüstert mir ins Ohr: "Kunst ist im Krieg, mein Lieber"; so ist es! 17 Länder treten an; Russland, Weißrussland, UND sogar die USA. Der Hintergedanke? Ein kulturelles Gegengewicht zum ESC; ha! Ist das wie ein Do-it-yourself-Kunstwerk im Kindergarten??? Ich fühle eine prickelnde Mischung aus Wutbürger und Galgenhumor, während ich an die Abstimmung ohne Live-Voting denke!! Das hat doch alles einen schalen Beigeschmack! Ach Quatsch; ich habe gerade intellektuell danebengezielt, den Pfeil habe ich gegessen — Menschen erstarren in der Kälte, während das Televoting absäuft …
Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Warum der ESC der Intervision nicht das Wasser reichen kann: Eine Analyse
Der ESC ist das große Fest; ich liebe die bunten Lichter. Das Geschrei der Fans! Jetzt kommt da ein Geschöpf aus dem Dunkeln, der Intervision Song Contest, der wirklich wie ein abgedroschener Abklatsch aus der Mottenkiste wirkt; ich könnte fast lachen!?! Die Teilnahme von etwa 17 Ländern klingt wie eine Doku über den kalten Krieg: China, Kuba, Katar – da überlege ich, ob ich meine Ohren nicht lieber mit Wachs verstopfen sollte… Während ich das höre, komme ich mir vor wie ein überforderter Kulturmanager — Das Gespräch am Küchentisch mit Freunden klingt immer noch in mir nach, als wir uns fragten: "Was wäre, wenn Rock ’n’ Roll die Welt regieren würde?" Ich schwitze bei dem Gedanken; das Gefühl der Ohnmacht überkommt mich – muss ich jetzt auch noch die Ergebnisse im Internet suchen? Ich sehe die Neonlichter in der Stadt blitzen, der Schweiß läuft mir den „Nacken“ hinunter; ich kann nicht mehr. Es ist zum Verrücktwerden – das alles fühlt sich so an wie ein absurder Theaterstück nach Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion): „Oh, was ist die Welt für ein Theater! Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient […] “ Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern (…)
Der Intervision Song Contest: Rückkehr zu den Wurzeln ODER ein verderbter Klon?
Wenn ich an die alten sowjetischen Zeiten denke: In denen die Teilnehmerländer in einem bunten Reigen auftraten, überkommt mich ein Gefühl der Nostalgie; ich kann es nicht leugnen! Jeder, der in den 80ern groß geworden ist, wird mir zustimmen: das war Zeit des Aufbruchs. Aber jetzt? Jetzt greift der Kreml nach der Popkultur, um seine Botschaft zu transportieren; das geschieht mit einem völlig neuen Duktus! Ich stelle mir vor, wie das in Moskau klingt; die Leute werden sicher ausflippen – sie können ABER auch einfach auf dem Weg ins „Bülents“ Kiosk abbiegen UND bei einem Döner nach dem Sinn des Lebens fragen! Wo bleibt da die Freiheit im Ausdruck? Ich höre die Stimmen der Vergangenheit, die mir sagen: „Das war nicht das, wofür wir einst gekämpft haben!“ Die Verzweiflung, gepaart mit einem leichten Geschmack von Resignation, bringt mich dazu, meinen Kaffee bitter zu finden – ich bin kein Fan von revolutionären Klone! Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte.
Das Ganze wird sicher ein musikalisches Chaos, das jeder auf seine Weise interpretiert, ABER ich frage mich: Geht es um echte Kunst ODER bloß um ein Spiel in einer politisch maroden Arena?
Die Teilnahme der USA beim Intervision: Politisches Schachspiel ODER musikalische Ader?
Eine Kopie des ESC, sagen sie? Ich schau aus dem Fenster; der Bus nach Altona ist mal wieder zu spät, genau wie die ganze Weltpolitik; die ich so vage mitverfolge! Und jetzt gibt es auch noch Brandown Howard, der Sohn von Michael Jackson; das wirkt auf mich wie eine absurde Komödie! Wo bleibt da der kreative Funke? Jeder zweite Mensch fragt: „Hat der wirklich den Mut, seine Stimme in dieser Farce zu erheben?“ Ich fühle mich wie ein Passagier auf einem sinkenden Boot, auf dem ich keine Kontrolle habe; meine Gedanken hängen zwischen Hoffnung und Verzweiflung …
Das Bild des ESC, gepaart mit der Plakette „made in Kreml“, macht mir Angst – die Frage bleibt: wird der kulturelle Unterschied zu unserem geliebten Fest des Liedes auch über die Musik hinaus tragfähig sein??? Ich spüre: Wie sich Wut in mir aufbaut; Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut […] die Zügel des Schicksals entrücken mir immer mehr.
Die besten 5 Tipps bei der Intervision Song Contest Teilnahme
● Unterschätz die Macht der Musik nicht!
● Hinterfrage die Teilnahme! [KLICK]
● Engagiere die Popkultur für Frieden!
● Beobachte die politischen Signale!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Teilnahme am Intervision Song Contest
2.) Vernachlässige die kulturellen Unterschiede!
3.) Kämpfe nicht um Freiheit!
4.) Blende die Meinungen anderer aus!
5.) Verstehe nicht, dass es um viel mehr geht!
Das sind die Top 5 Schritte beim Schreiben deines Songs
B) Lass Ideen fließen!
C) Kritisiere mit kluger Ironie!?!
D) Vergiss die Melodie nicht!
E) Erwecke Emotionen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Intervision Song Contest💡
Der Intervision Song Contest ist eine Alternative zum Eurovision Song Contest, der politische Strömungen aufgreift.
Teilnehmer sind Länder wie Russland, China, Kuba UND die USA; überraschend vielschichtig!
Der Intervision hat keine Live-Abstimmung; das ist ein entscheidender Unterschied UND lässt Fragen aufkommen.
Eine Jury, die vor Ort in Moskau ist, entscheidet über den Gewinner – alles andere als demokratisch!
Ziel ist es, ein kulturelles Gegengewicht zu schaffen; leider hat das auch politische Ambitionen…
⚔ Ein Auftritt zwischen Politik UND Melodie: Der Intervision Song Contest im Detail – Triggert mich wie
Ich will nicht dazugehören zu eurer Gesellschaft der gehirngewaschenen Angepassten, der feigen Duckmäuser ohne Rückgrat, der charakterlosen Mitläufer ohne Seele, der sabbernden Jasager ohne Gehirn, weil Dazugehören oft bedeutet: Seine scharfen, gefährlichen Kanten abzuschleifen wie Sandpapier, seine explosiven Ecken zu glätten, seine brennende Wahrheit zu verwässern wie Urin, seine unbequeme Authentizität zu verkaufen wie Prostituierte, UND ich will auffallen wie eine Sirene im Klassenzimmer, wie ein Biss in eine Zitrone, wie eine Blasphemie in eurer heiligen Kirche der Heuchelei – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zum Intervision Song Contest
Der Intervision Song Contest ist ein Spiegel der politischen Landschaft; wo macht uns die Musik wirklich frei? Ich möchte dich dazu anregen, über den Sinn UND die Botschaft der Musik nachzudenken (…) Wir stehen: An einem Wendepunkt, mein Freund; will ich den Mut haben, die Regierungen dieser Welt herauszufordern? Teile deine Gedanken UND lass uns über unsere Überzeugungen diskutieren. Like, wenn du diese Überlegungen teilst!
Der satirische Humor ist eine Überlebensstrategie in einer verrückten Welt. Er hilft uns, das Unerträgliche zu ertragen und das Unverständliche zu verstehen. Ohne ihn würden viele Menschen an der Absurdität zerbrechen (…) Er ist der Anker in stürmischen Zeiten. Lachen ist Selbstschutz – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Gert Merten
Position: Kulturredakteur
In der schillernden Welt der Kulturmagie sitzt Gert Merten wie ein zauberhafter Maestro hinter dem großen Dirigentenpult von tvprogrammaktuell.de – sein Taktstock ist die Tastatur, und seine Notenblätter sind vollgepackt mit feinsinnigem … Weiterlesen
Hashtags: #Intervision #Eurovision #Putin #Musik #Kultur #Politik #Russland #USA #KlausKinski #BertoltBrecht #Hamburg #Altona