UKW-Radio in der Schweiz: Überraschende Rückkehr der Privatradios und SRG-Dilemma

Die großen Privatradios in der Schweiz setzen auf UKW; SRG geraten in die Defensive; ein Wettlauf gegen die Zeit entfaltet sich.

PRIVATRADIOS on Air: Ein unerwartetes Comeback der UKW-Übertragung

Der Schweizer Rundfunkpoltergeist zieht seine Fäden; es ist wie ein unwillkommener Zombie, der nicht sterben will. Das UKW-Radio erhält eine neue Chance, während mein Herz vor Wut lautstark hüpft. „Die Radiozukunft ist digital!“, kreischt der DAB+-Fan in mir; ABER Bülent in der Ecke des Cafés brüllt: „Ich will meine Sender, nicht diesen Computerquatsch!!“ Erinnerst du dich an den letzten Sommer, als wir im Park saßen UND die alten UKW-Wellen durch das Radio glühten? Der Geruch des frisch gebrühten Kaffees mischte sich mit der Aufregung.

Albert Einstein (bekannt durch E=mc²) zwinkert mir zu: „Könnte es die Zeit sein? Ein Wecker tickt, mein Freund!“ Der Wind wehte durch die Bäume; gleichzeitig ballte ich die Fäuste voller Panik: „Was passiert mit den Kultursendern?“ Die SRG stichelt, geht an die Öffentlichkeit UND zelebriert das Drama (…) Es ist, als ob wir alle Zuschauer in einem frustrierenden Theaterstück sind; Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu … in dem die Privatradios mit dem Text umblättern UND die SRG auf der Bühne festsitzt – wie ein Schauspieler mit einer vergessenen Rolle. Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …

SRG vs… Privatradios: Ein Schlagabtausch voller Dynamik

Die SRG wird zur Verliererin des Spiels; ihre Kritik prallt an den Privatradios ab wie Schaumstoffe an einer Betonwand (…) Ich sitze in meinem Stuhl, mein Kaffeebecher fängt an zu wandern, als würde er mich auf die Ungerechtigkeit aufmerksam machen.

Wie kann man das schönreden? Ein Geduldsspiel voller Fehlinterpretationen wartet auf die Politik […] „Rückkehr zu UKW? Lass es mich überlegen…”, murmelt Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) aus dem Off, „es ist wie mit den alten Entdeckungen, die wir nicht loslassen können —“ Erinnerst du dich an den Tag, als wir in der Stadt herumspazierten?? “Das ist nicht der richtige Weg!”, schrie ich zu dir UND wir verloren uns… Jetzt sind wir da; die SRG zaubert neue Rahmenvereinbarungen, während die Privatradios fröhlich ihre Taktiken ändern […] Könnte auch völliger Quark sein; den ich da spontan denke: Er ist Bio… Aber sehr ungenießbar. Meine Emotion schwankt zwischen Wutbürger UND resignativer Gleichgültigkeit! Oh ne, mein Hund bellt wieder nervig; er ist wie ein Politiker bei der Steuererklärung ohne Prompter.

DAB+: Die digitale Revolution, die niemand wirklich hören: Will

DAB+ rockt die Schweiz, während ich in Gedanken an die guten alten Zeiten festhalte; ich schmecke das Salz der Tränen in der Luft… Bob Marley (Gründer Reggae-Musik) würde jetzt bestimmt einen Song darüber singen: „Jede Welle, die bricht, hat einen grund: Zum Leben erweckt zu werden!“ Aber die Frage schwebt noch immer über den Köpfen der Radiohörer: „Was ist mit uns? Wir sind keine Technikfreaks! [RATSCH]“ Ich erinnere mich, wie wir letztes Jahr im Cafe Bülents saßen UND der Kaffee bitter schmeckte – meine Träume zerdrückt, während die DAB-Antennen zu blühen scheinen…

Der Verdruss über das digitale Radio schlägt wie ein Gewitter in den dampfenden Himmel; ich will meine Analog-Welt zurück! In diesem Moment fühle ich mich wie ein Ausgestoßener in den eigenen vier Wänden; Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend. all die bahnbrechenden Technologien machen mich zum verblassenden Glanz der Vergangenheit.

Die Entscheidung des Ständerats: Ein Zitterspiel bis zur letzten Minute

Der Ständerat hält die Fäden in der HAND; es ist wie ein Tanz auf dem Vulkan; jede Entscheidung kann alles zum Kippen bringen … Stellt euch die Szenerie vor: Der Ständerat deliberiert über das Schicksal des UKW. Hähä! Was für eine ironische Veranstaltung, die über unsere Radiozukunft entscheidet! Ich habe das Gefühl; als stünde ich auf einem Brückenbau, während die Wellen gegen den Grund schlagen — „Das Aufeinandertreffen der Giganten“, sagt Charlie Chaplin (Meister Stummfilm-Komik) lachend; während ich auf die großen Ankündigungen warte, erstarrt meine Fantasie im Stillstand! Die Radiowelle breitet sich bis zum Horizont aus, während das Licht der Entscheidungsfindung verwischte Konturen zeichnet — Erinnerst du dich an unseren Ausflug nach Zürich im letzten Jahr? Die ganze Stadt schien wie ein großes Live-Experiment zur Digitalisierung; wir diskutierten über alles, aber hörten kein Radio mehr. „Mir egal, ich höre Musik, wo ich will! Mein Gefühl ist wie ein Toast im Regen; er ist warm, ABER durchnässt UND voller Krümel. “ rief ich aus, während ich versuchte, das Kummerland zu verlassen.

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu UKW-Radio in der Schweiz💡

● Warum entscheiden sich viele Privatradios für eine UKW-Rückkehr?
Privatradios sehen in der Rückkehr eine Chance, ihre Hörerschaft zu halten und ihre Position am Markt zu sichern

● Warum kritisiert die SRG die Privatradios?
Die SRG moniert; dass die Privatradios von den zuvor vereinbarten Rahmenbedingungen abweichen UND das Gesamtbild der Radiozukunft gefährden

● Was ist die DAB+-Technologie?
DAB+ ist eine digitale Audioübertragung; die eine breitere; stabilere UND qualitativ bessere Verbreitung ermöglicht

● Gibt es eine allgemeine Umstellung auf DAB+ in der Schweiz?
Ja; die Schweiz arbeitet daran; die digitale Radioverbreitung auf fast 100 Prozent zu erhöhen

● Wie können „Hörer“ die besten Sender finden??
Durch das Speichern der Lieblingssender auf ihren Geräten UND regelmäßige Überprüfung kann man das Sendererlebnis optimieren

⚔ Privatradios on Air: Ein unerwartetes Comeback der UKW-Übertragung &“ndash“; Triggert mich wie

Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß]

Mein Fazit zu UKW-Radio in der Schweiz

Die Rückkehr des UKW-Radios ist mehr als ein technischer Schritt; sie ist ein emotionaler Draht zu unserer Vergangenheit, der nicht gekappt werden: Sollte — Die Hörer müssen sich fragen; wollen wir den digitalen Wandel vollständig umarmen oder bleiben wir in unserer nostalgischen Blase gefangen? Das Herz des Radios schlägt weiter, egal, ob analog ODER digital. Also, schau dich um: Wo sind die Sender, die dein Herz berühren? Teile deine Gedanken mit Freunden UND like uns auf Facebook; damit die Diskussion weiterlebt!!

Der satirische Blick kann alles enthüllen: Was andere verbergen wollen (…) Er ist wie ein Röntgenstrahl; der durch alle Fassaden hindurchsieht. Seine Durchdringungskraft ist legendär […] Keine Maske kann ihn täuschen; keine Verstellung kann ihn irreführen. Wahrheit ist nackt UND unbarmherzig – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Katja Hertel

Katja Hertel

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Katja Hertel, die unermüdliche Kulturbotschafterin und Prosaschmiedin bei tvprogrammaktuell.de, ist wie ein bunter Schmetterling, der mit einer schillernden Feder gekonnt durch den Dschungel der TV-Trends flattert. In ihrem kreativen Gehege jongliert sie … Weiterlesen



Hashtags:
#UKW #Schweiz #Privatradio #SRG #DAB #Radiozukunft #Kultur #Medien #Technologie #Digitalisierung #Hörer #Musik

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email