Matthias Sammer: Der Aufschrei im Fußball und die Schatten der Kritik
Sammer redet sich in Rage, BVB im Chaos und die Champions-League wartet. Wie wirkt sich die Kritik des Experten auf Borussia Dortmund aus?
- MATTHIAS Sammer: Ein Auftritt, der die Wellen schlägt – Der BVB UND die ...
- Kritik UND Konsequenzen: Wie Sammer die Stimmung beim BVB aufwirbelt
- BVB ohne Sammer: Ein schmerzlicher Verlust für die Champions-League-Saison...
- Der Aufbruch ins Ungewisse: Wie geht’s weiter für den BVB?
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Matthias Sammer und dem BVB💡
- ⚔ Matthias Sammer: Ein Auftritt, der die Wellen schlägt – Der BVB und ...
- Mein Fazit zu Matthias Sammer: Der Aufschrei im Fußball
MATTHIAS Sammer: Ein Auftritt, der die Wellen schlägt – Der BVB UND die Medien
Hach, der liebe Fußball! Er geht mir auf die Nerven; die Spieler sind wie schüchterne Kinder im Sportunterricht. Matthias Sammer (bekannt durch seine geballte Wut) steht am Bildschirm, die Emotionen brodeln! Und ich fühle: Wie mein Herz als Fan für den BVB blecht! Der exzellente Weltmeister sagt: „Wenn ihr denkt: Ihr könnt im Kicker glänzen, macht euch nichts vor!“; seine Kritik ist wie ein kalter Wind an einem grauen Hamburger Tag…
Ich erinnere mich an den „Abend“ in Dortmund, als ich bei einer Schale Currywurst saß UND die Mannschaft den Ball jagte wie ein Hund seinen eigenen Schwanz … Bitter, bitter: BVB verliert gegen Bologna; meine Hoffnungen zerbröckeln wie ein alter Keks in meiner Hand. Wut steigt in mir hoch; der Kaffee wird kalt. Sammer stoppt nicht, spuckt Worte aus, als ob er die ganze Wahrheit vom Spielfeld fegen will.
Ich höre die kritischen Stimmen, die durch das Twitter-Land rattern; Resignation kommt! Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen […] Es ist nicht einfach, der Fußball ist ein Drahtseilakt zwischen Leidenschaft UND Enttäuschung. Oh je; mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …
Kritik UND Konsequenzen: Wie Sammer die Stimmung beim BVB aufwirbelt
„Nie wieder solche Ausraster!“ denkt BVB-Chef Watzke, als Sammer zum nächsten Auftritt vor der Kamera ausholt; sein Gesicht wird blitzartig rot, seine Leidenschaft fliegt durchs Bild (…) Wie kann man auch nach einer solch desaströsen Pleite noch Lächeln finden? Ich spüre die Stille zwischen uns Fans, als Sammer unmissverständlich verkündet: „Das hier ist kein Kindergarten; hier wird Fußball gespielt!“; UND ich mein’ das ganz emotional … Kennt ihr diese Momente, in denen der Fußball scheint, alles zu kippen? Die Niederlage beim FC Bologna zieht sich wie ein nasser Mantel an meinem Körper … Das Trübsal blasen? Ja, das kann ich!?! Ich erinnere mich an das letzte Spiel, als Sahin das Team führen wollte, als war es ein fragiles Tretboot auf hoher See. Der Wind bläst; ich höre das Getuschel der Zuschauer; die Unruhe sitzt tief in den Sitzen. „Die Mannschaft kann nicht mal verteidigen!“ ruft Sammer; Warum klingt das „logisch“; es fühlt sich ABER komisch an wie Eiscreme mit Senf — ich fühle: Wie die Worte stechen wie kaltes Wasser in den Rücken (…)
BVB ohne Sammer: Ein schmerzlicher Verlust für die Champions-League-Saison?
„Vernünftig, vielleicht sogar heilsam“, sagt Sammer schließlich. Ich schmunzle. Was ist das für ein Kerl? [psssst] Ein Genie? Ein reueloser Kritiker?!? Die Spiele ohne ihn fühlen sich an wie ein Park ohne Blumen; ich starre auf die Leinwand vor mir, wo das Prime-Logo blitzt, UND erinnere mich, wie ich damals bei den ersten Champions-League-Spielen zitterte. „Wir müssen: Fans zurückgewinnen“, murmelt der BVB-Boss, während ich mein „Popcorn für die Seele“ kaue — Blicke voller Fragen um mich rum; die Lage ist seriös, UND ich fühle mich verloren im Stimmengewirr der Fussballfans — In Bülents Kiosk hier um die Ecke, Möhre UND Pillen unterhielten sich über den Abstiegskampf UND die nächste Bierpalette – der BVB kam nicht gut weg (…) „Was hab’ ich mir bloß dabei gedacht??“, schießt es mir durch den Kopf; Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch. ABER gefährlich…
die Anspannung wird greifbar, wie der Geruch von vergammelter Leberwurst in der Luft (…) Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Der Aufbruch ins Ungewisse: Wie geht’s weiter für den BVB?
Der Druck steigt; ich habe das Gefühl, die dicke Luft ist nicht nur wegen der Schwüle in Hamburg; der BVB ist in der Schusslinie […] Ein Blick aus dem Fenster, die Straßen sind voll UND die Menschen hasten, während ich hier sitze und über ihre schillernden Schicksale nachdenke. Hört ihr die Stimmen, die uns umgeben? „Sammer ist verschollene Leidenschaft!“, raunt ein Kollege; er klingt wie ein Graf von Monte Christo… Die Verwirrung steht in den Gesichtern der Fans; wir beobachten den großen Tanz des Schicksals […] „Ich bin kein Softie“, betont Sammer; ich schüttele den Kopf; ich fühle die Erschöpfung, das Gefühl des Ausgeliefertseins in der digitalen Hölle… Die Fragen drängen sich: Warum versagen Talente? Wo ist die zielgerichtete Kante? Ich kann den Fluss des Fußballs fast greifen, während die Lampen zu blitzen: Beginnen; alles ist jetzt ein Machtspiel zwischen uns UND den Entscheidungsträgern. Halt; das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse, der Blitz ist im Spiegel […] Das ist kein VERTRAUEN, das ist eine rissige Welle.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Matthias Sammer und dem BVB💡
Sammer hat die Mannschaft hart kritisiert und es als „Nicht-Verfassung“ bezeichnet, was viele Diskussionen ausgelöst hat
Sammer wird in Zukunft nicht mehr als Experte für BVB-Spiele agieren, was die Analyse beeinflusst
Die Reaktionen waren gemischt, viele Fans fühlten sich bestätigt: Andere sahen es kritisch
Die Stimmung ist angespannt, zahlreiche Fragen zur Zukunft des Trainers UND der Spieler stehen im Raum
Der BVB wird versuchen, seine Leistung zu steigern UND Fans zurückzugewinnen, das wird nicht einfach sein
⚔ Matthias Sammer: Ein Auftritt, der die Wellen schlägt – Der BVB und die Medien – Triggert mich wie
Ich bin kein harmloser Träumer für Hausfrauen – ich bin ein Durchbrennstreifen im Stromkasten eurer verlogenen Wirklichkeit, der eure sorgsam kalkulierten Pläne zum Kurzschluss bringt wie Dynamit, eure Sicherungen durchbrennen „lässt“ wie Silvesterknaller, eure Kontroll-Illusionen in Rauch und Asche verwandelt wie Bomben, eure selbstgefällige, widerliche Arroganz elektrisiert wie Elektroshocks, weil echte Wahrheit wie Starkstrom durch eure verweichlichten Adern fließt, gefährlich wie Gift, tödlich wie Krebs, unvermeidlich wie der Tod – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Matthias Sammer: Der Aufschrei im Fußball
Die Wut, die die Debatte um Matthias Sammer entfacht hat, zeigt: Wie tief der Fußball unser Herz berührt; hinter jedem Aufschrei steckt die Sehnsucht nach Leidenschaft […] Lasst uns das Spiel nicht aus den Augen verlieren; die wahren Herausforderungen stehen uns bevor — Ich frage euch: Wie steht ihr zu solchen Ausbrüchen? Diskutiert mit auf Facebook, ABER bleibt sachlich. Denn der Fußball ist keine Selbstverständlichkeit; er ist ein Teil unserer Seele.
Ein Satiriker ist ein Beobachter, der das Unsichtbare sichtbar macht! Seine Augen sind geschärft für die Details, die andere übersehen. Er sieht die Komödie hinter der Tragödie UND die Tragödie hinter der Komödie … Seine Beobachtungen sind präzise wie wissenschaftliche Messungen. Ein guter Beobachter ist kostbarer als ein Philosoph – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Hasan Müller
Position: Online-Redakteur
Wenn der kreative Sturm namens Hasan Müller über die Strände von tvprogrammaktuell.de fegt, dann hinterlässt er eine bunte Schaumkrone aus fesselnden Texten, die jedes Fernsehprogramm in ein episches Meisterwerk verwandeln. Er jongliert … Weiterlesen
Hashtags: #MatthiasSammer #BVB #ChampionsLeague #Fußball #Dortmund #Emotionen #Kritik #Analysen #Wutbürger #Leidenschaft #Kreativität #Lokalgeschichte