Europa im Absolutismus: Wiederholung und Entdeckungen heute im TV und online
Entdecke die faszinierenden Welten des Absolutismus! Erfahre, wann du die Dokureihe "Europa in der Zeit des Absolutismus" sehen kannst, im TV oder online in der Mediathek.
- Absolutismus neu erlebt: „Ein“ Blick hinter die Kulissen der Ep...
- Die Mediathek: „Dein“ Königreich für vergangene Zeiten „...
- TV-Tipps: Deine neuesten Highlights in der Programmübersicht!
- Die besten 5 Tipps bei „Europa in der Zeit des Absolutismus“
- Die 5 häufigsten Fehler bei „Europa in der Zeit des Absolutismus“
- Das sind die Top 5 Schritte beim „Europa in der Zeit des Absolutismus“
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu „Europa in der Zeit des Absolutismu...
- Mein Fazit zu Europa im Absolutismus: Wiederholung UND Entdeckungen
Absolutismus neu erlebt: „Ein“ Blick hinter die Kulissen der Epoche
Ich sitze auf dem Bürgersteig in Hamburg-Altona UND beobachte den Regen; er trifft die Straßen wie ein aufgewühltes Gewässer voller Fragen. Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) erscheint plötzlich in einem weißen Kittel UND sagt: „In jedem Tropfen steckt die Wahrheit“; wie passend. Die Bilder der Dokureihe „Europa in der Zeit des Absolutismus“ tanzen vor meinem inneren Auge; ich spüre die Bitterkeit der Macht UND die Süße des Wandels, als auch die Endlosigkeit der Wiederholung. Die Episode über die Herrscher der damaligen Zeit, die in goldenen Kutschen schwebten, während die Bevölkerung in der Gasse hungerte, drängt sich unaufhörlich auf; der Fernseher im Café flimmert, meine Gedanken strömen wie ein überfüllter Kanal. Vorfreude quält, während ich auf das nächste Sendedatum schaue: 20.9.2025, mein Herz schlägt schneller! Ich stelle fest: Dass meine Nachbarn im Kiosk spannende Geschichten erfunden haben, die die Dunkelheit der Geschichte erhellen; "Komm her, sieh dir die Herrlichkeit an!" Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos. echot es durch den Raum — Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-MUSEUM auf Speed (…)
Die Mediathek: „Dein“ Königreich für vergangene Zeiten „entdecken“! [DONG]
Ich scrolle durch die ZDFneo-Mediathek; sie schmeckt nach frischen Brötchen UND dem Geruch von verstaubten Büchern. Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) schaut mir über die Schulter UND murmelt: „Geschichte ist ein Rückblick auf das Unbewusste“; ein wahrhaftiger Zungenbrecher!! Die Episode 3 aus Staffel 1 springt mir ins Gesicht; der Klick ertönt wie ein Schuss aus der Pistole […] Erinnerungen strömen hervor, als ich den König von Frankreich auf seinem prächtigen Thron mit Gold UND Pomp entdecke; ein unendliches Szenario von Macht UND Intrigen. Ich höre meine Freundin in der Ferne über die bescheuerten Prioritäten der Geschichte lamentieren; ich stimme zu, während ich in Erinnerungen schwelge, wie ich vor Jahren in der Schule diese Kämpfe durchdekliniert habe […] Ich glaub das schon; mein Hirn ABER flüstert gerade leise: „Sicher bin ich nicht“, es zwinkert mir zu.
Hamburg, wie kein anderer Ort, fühlt sich an wie ein Gefängnis für die Vergangenheit, auch wenn die Freiheit manchmal nur einen Klick entfernt ist…
TV-Tipps: Deine neuesten Highlights in der Programmübersicht!
Ich blättere durch das TV-Programm; Klaus Kinski („Temperament“ ohne Vorwarnung) taucht auf und meint: „Wer braucht schon eine Programmübersicht, wenn es das Chaos gibt?“; die Widersprüche sind unentschuldbar … Ein neues Abenteuer wartet! Ich unterdrücke das Bedürfnis, mich in nostalgischem Selbstmitleid zu suhlen UND erinnere mich an die hohen Erwartungen meiner Jugend…
Das Fieber, das ich verspüre, wenn ich auf das Sendungsdatum schiele; der Puls jagt mir durch die Adern; das Herz klopft wie ein Trommelfell im Kampf um Aufmerksamkeit (…) Solche Emotionen sind wie der Geschmack von kaltem Kaffee am Montagmorgen: bitter, ABER unabdingbar. In mir formiert sich ein entschlossener Entschluss: Ich will die Schönheit dieser epischen Erzählung aufsaugen!!! Weißt Du; was ich meine, ODER klingt das wie Funk aus dem All mit schlechter Verbindung.
Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos —
Die besten 5 Tipps bei „Europa in der Zeit des Absolutismus“
2.) Vorherige Episoden nachholen; um die Kontinuität zu verstehen
3.) Mit Freunden die besten Momente teilen und diskutieren!
4.) Notizen machen zur Vertiefung UND Reflexion
5.) Auf die nächste Ausstrahlungsschaltung achten!
Die 5 häufigsten Fehler bei „Europa in der Zeit des Absolutismus“
➋ Den Kontext der Episoden nicht verstehen!
➌ Das Alte für unwichtig halten; unterschätzt die Lehren
➍ Zu viel auf einmal schauen; nimmt die Tiefe weg!?!
➎ den historischen Hintergrund ignorieren UND nichts lernen
Das sind die Top 5 Schritte beim „Europa in der Zeit des Absolutismus“
➤ Sich die Zeit nehmen für die Episodenbeschreibung UND den Kontext
➤ Nach der Ausstrahlung ins persönliche Diskurs verwickeln!
➤ Notizen zur Persönlichkeitsentwicklung machen
➤ Sei neugierig UND „eröffne“ das Gespräch mit anderen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu „Europa in der Zeit des Absolutismus“💡
Die Serie thematisiert die Machtstrukturen und den gesellschaftlichen Wandel in der Zeit des Absolutismus
Nach der TV-Ausstrahlung steht die Episode in der ZDFneo-Mediathek zur Verfügung
Ja; die Serie wird mehrfach im TV ausgestrahlt; wie am 20.9.2025
Die Serie ist ab 12 Jahren freigegeben; für junge Historiker geeignet
Auf den sozialen Medien von ZDFneo UND dem offiziellen Newsletter gibt es laufende Updates
Mein Fazit zu Europa im Absolutismus: Wiederholung UND Entdeckungen
In einem seltsamen Spiel der Zeit stehe ich zwischen den Facetten des Absolutismus; einerseits erlebe ich Marie Curie, die mir den klaren Blick auf die Schatten der Geschichte zeigt. Andererseits das prächtige Burgendach, das mich an die Machtverhältnisse erinnert. Es ist fast so: Als könnte ich in die Kellerräume der Geschichte hinabsteigen, während der Geschmack der Zeit wie kalter Kaffee an meiner Zunge haftet. Berlin, meine Heimatstadt, scheint mir dabei als Kulisse zu dienen; es gibt so viel zu entdecken, von den königlichen Schlössern bis hin zu den verborgensten Winkeln der Geschichte. Ich frage dich: Hast du dich schon einmal mit den großen Themen der Vergangenheit auseinandergesetzt? Denk daran, dass Wissen, gepaart mit Diskurs, den Schlüssel zur Selbstentfaltung öffnet … Lass uns gemeinsam durch die grandiosen Epochen der Menschheit surfen UND schwelgen! Hmm; meine kleinen Finger krampfen so krass; sie sind wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials.
Ein satirischer Aufsatz kann die Welt aufrütteln; wenn er zur rechten Zeit die richtigen Worte findet. Er ist wie ein Stein; der ins stille Wasser fällt. Die Wellen breiten sich immer weiter aus!! Ein „guter“ Aufsatz überlebt seinen Autor. Ideen sind unsterblich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Natalie Schwarze
Position: Korrespondent
In der schillernden Welt von tvprogrammaktuell.de ist Natalie Schwarze nicht nur eine Korrespondentin – sie ist das wandelnde Lexikon der Fernsehzukunft, eine fernsehende Prophezeiung, die mit dem feinen Gespür einer Gourmetkritikerin die … Weiterlesen
Hashtags: #Europa #Absolutismus #ZDFneo #MarieCurie #Geschichte #Historie #Fernsehen #Mediathek #Sendetermine #TVTipps #Diskurs #KlausKinski
Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag —