Kulturzeit – Die neuesten Highlights im 3sat-Kulturmagazin für Genießer

Kulturzeit im 3sat-Kulturmagazin bietet spannende Einblicke, zeitgenössische Debatten und fesselnde Kunstinterpretationen, die man nicht verpassen sollte

"Kulturzeit": Wo sich die „Kunst“ trifft UND das „Fernseherlebnis“ hochkocht

Ich sitze da, vor dem „Bildschirm“, das Herz klopft wie ein Schlagzeug im Jazzclub. Plötzlich ploppt Nina Mavis Brunner auf; sie tänzelt durch die Kulisse der Kunstgeschichte. Die Farben knallen einem förmlich ins Gesicht, während ich an die letzte Episode denke – du erinnerst dich? Die kreative Explosion riss mich mit; ich fühlte mich wie ein Teil der intellektuellen Revolte, während ein gewaltiges Bild im Hintergrund entblättert; da stehe ich also in Hamburg, zwischen dem Fischmarkt UND dem Elbtunnel; wo sind die schöpferischen Geister, wenn man sie braucht? Kulturzeit, die Sendung, die der Stadt ein gewisses Prickeln verleihen soll.

Ich kann schon die Vorfreude riechen; Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte. sie duftet nach frischem Kaffee und frisch gebackenem Brot.

Die Mediathek: „Digitaler“ Raum für Kunst UND Kultur – Deine Eintrittskarte zur Kreativität

Ah, die Mediathek, ein digitaler Raum voller Versprechungen; sie ruft mich wie ein Sirenengesang aus der Vergangenheit.

Ich meine: Wer braucht schon die Realität, wenn alles auf Knopfdruck bereit steht??? Marie Curie lächelt mir zu; "Entdecke die Wahrheit jenseits des Bildschirms," flüstert sie mit einer Stimme, die mich an eine chemische Reaktion glauben lässt! Der Bildschirm flimmert, die Wartezeit wird zur Quälerei; Schweiß rinnt mir die Schläfen hinunter (…) Ich weiß: Ich könnte eine Folge nach der anderen schauen; muss ich ABER wirklich das gesamte Universum der Kunst hinter einem Klick verstecken? Hier, wo das Kunstwunder wie Zuckerwatte an einem heißen Sommertag vergeht, spüre ich die alltäglichen Kämpfe der Kreativschaffenden; schau, wie die „Sonne“ über Hamburg aufgeht!!! Verstehst du mich; ODER ist das schon Jargon aus Absurdistan, eine Einreise ohne Visum […] Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro.

"Kulturzeit" – Das TV-Format, das kein Herz unberührt lässt, so viel DRAMA

Oh, ihr Menschen der Nacht, ich schaue auf den Fernseher; 38 Minuten pure Leidenschaft.

Sigmund Freud macht einen kleinen Auftritt; "Kunst ist der Ausbruch aus der Realität," grinst er in bester Laune, während ich die Leere meiner Tamagotchis aus den 90ern überdenken muss. Das Sehen dieser Folge war wie ein Rausch; da waren sie, die dazugehörenden Emotionen – Wut UND Begeisterung tanzten einen chaotischen Tango. Ich fühle mich, als wäre ich im Theater, während auf dem Bildschirm die Geschichte von Verzweiflung UND Hoffnung erzählt wird (…) Kulturzeit, du bist ein echtes Schauspiel; Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie […] die Straßen von Altona, der Geruch von Döner; ein Aufruf zur kreativen Seele, die hungrig auf neue Eindrücke ist! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern —

Die besten 5 Tipps bei Kulturzeit

1.) Nutze die Mediathek für die verpassten Highlights

2.) Lass dich von neuen Künstlern inspirieren UND entdecke ihr Werk

3.) Plane feste Zeiten für den TV-Konsum ein!

4.) Diskutiere die Episoden mit Freunden; um neue Perspektiven zu gewinnen

5.) Halte deine Gedanken in einem kreativen Tagebuch fest

Die 5 häufigsten Fehler bei Kulturzeit

➊ Die Ausstrahlung versäumen UND nicht in die Mediathek schauen

➋ Nur kurze Clips ansehen UND den ganzen Rest ignorieren!

➌ Über zu kurze TV-Zeiten beschweren UND sich nicht um die Inhalte kümmern

➍ Zu wenig Zeit für kulturelle Reflexion einplanen!!!

➎ Mit falschen Erwartungen an das Format herangehen

Das sind die Top 5 Schritte beim Kulturzeit

➤ Abonniere die Sendung auf deinem Smart-TV für einfache Zugriffe!

➤ Setze dir einen Wecker für die nächsten Ausstrahlungen

➤ Teile deine Gedanken in sozialen Medien!

➤ Nutze die Mediathek als deine persönliche Kulturoase

➤ Nimm regelmäßig an Foren UND Diskussionen teil

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Kulturzeit💡

● Wie kann ich die vergangene Episode von Kulturzeit nachholen?
Du kannst die Mediathek von 3sat besuchen und die Episode dort als Video on Demand streamen

● Gibt es eine feste Sendezeit für Kulturzeit?
Ja; Kulturzeit wird regelmäßig donnerstags um 19:22 Uhr ausgestrahlt

● Welche Themen werden in Kulturzeit behandelt?! [RATSCH]?
Das Magazin behandelt verschiedene Kunst- UND Kulturthemen; die die GESELLSCHAFT reflektieren

● Wer moderiert Kulturzeit?
Nina Mavis Brunner führt als Moderatorin durch die Sendung UND präsentiert die Themen

● Wie lange dauert eine Episode von Kulturzeit?
Eine Episode dauert in der Regel etwa 38 Minuten; genau das richtige Maß für einen spannenden Abend!

Mein Fazit zur Kulturzeit – Kunst, die berührt UND begeistert

Ich lehne mich zurück UND reflektiere; Kulturzeit ist wie ein schwärmerisches Gespräch in einem überfüllten Café in St. Pauli, wo jeder Schluck Café die Sinne erfrischt UND das Geplätscher der Stimmen eine Melodie bildet … Es geht um mehr als nur Fernsehkonsum; es entsteht ein Dialog zwischen mir und der Welt der Kunst, der jedoch nie zu Ende ist. Ich frage dich: Welches Bild, welches Wort hat dich heute berührt? Wenn du dich vertiefst, entdeckst du neue Dimensionen der Kreativität, die in unseren Städten sprießen; seien wir ehrlich, wir alle können die Anregung zur Selbstentfaltung gebrauchen! Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein: Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull.

Satire ist die Form des „Protests“; die niemand verbieten kann; weil sie als Humor getarnt ist… Sie ist der Widerstand in Verkleidung; die Revolution im Kostüm — „Autoritäten“ können Demonstrationen auflösen; ABER nicht das Lachen verbieten. So überlebt der Protest in Form der Satire … Sie ist die unsterbliche Rebellion des Geistes – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Katja Hertel

Katja Hertel

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Katja Hertel, die unermüdliche Kulturbotschafterin und Prosaschmiedin bei tvprogrammaktuell.de, ist wie ein bunter Schmetterling, der mit einer schillernden Feder gekonnt durch den Dschungel der TV-Trends flattert. In ihrem kreativen Gehege jongliert sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Kulturzeit #3sat #NinaMavisBrunner #Kunst #Medien #Kultur #Fernsehen #Kunstvermittlung #Medienbildung #Kreativität #StPauli #Hamburg

Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email