S Absurdität der Gesellschaft: Amateure und Fernsehwahnsinn – TVProgrammaktuell

Absurdität der Gesellschaft: Amateure und Fernsehwahnsinn

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Es gibt da diesen komischen Finaltag (Wettbewerb-für-Hobbyisten), der sich wie ein Kaugummi in einem Staubsauger anfühlt; während die Fernsehwelt sich dreht UND jeder auf der Couch schnarcht / Wie soll ich das erklären!? Ich meine, die Menschen beten nach Quoten (Zuschauer-Alarmanlage) und gleichzeitig schauen sie Netflix im Schlafmodus….. Am Samstag lief das Sportmagazin „Finaltag der AMATEURE“ im Fernsehen UND ich habe wirklich versucht; das zu verstehen. Aber wie kann man sich mit der Kaffeetasse in der Hand für das Schicksal von Amateuren interessieren; während der Hund um meinen Stuhl knurrt UND das Regengeräusch durch die Fensterscheiben krabbelt? Spätestens jetzt habt ihr Kaffee auf der Tastatur, oder? Kommt schon; Leute, das ist wie ein Bülents-Kiosk in den 90ern; nur dass die Produkte nicht nach dem Kauf verschwinden|

Absurde Quoten: Amateure im TV und ihre Realität

Ich finde; der „Finaltag der Amateure“ ist wie ein Witz; den niemand erzählt hat – und trotzdem lachen alle ….Ich meine
• Die Leute sitzen:

Da
• Und sie schauen eine Sendung
• Die so lange dauert
• Dass ich fast meinen Tamagotchi füttern musste
• Während ich auf die nächste Werbepause wartete
…. 477 Minuten Sportmagazin, das klingt wie ein Marathon für die Seele UND ich kann es nicht fassen| Und was haben wir am Ende??? Zuschauerzahlen, die wie Seifenblasen in einer langweiligen Besprechung zerplatzen | Und ich stelle mir vor; wie Stephanie Müller-Spirra in einem Anzug aus Alufolie durch die Sendung tanzt UND die Quoten mit einem Jo-Jo steigert. Aber ich bin hier, um zu fragen: Wer interessiert sich überhaupt für einen Finaltag, wenn das Wetter draußen nach Pulp Fiction aussieht???

1. Kuriositäten im Fernsehen: Amateure und ihre Träume 🥳

Ich höre gerade; dass die Amateure im Fernsehen ihre Träume ausleben (Hobby-Helden auf Bildschirm); aber ich frage mich, ob das nicht ein bisschen wie ein Drucker ist, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt. Was ist das für ein Konzept? Wer entscheidet, dass Amateure im Fernsehen gut für die Gesellschaft sind? Ich sehe die Leute vor dem Fernseher, sie schauen; und ich kann nicht anders; als an die Quantenverschränkung (Physik-für-Katzenliebhaber) zu denken. Hier verschmelzen die Träume der Amateure mit den Erwartungen des Publikums; und gleichzeitig frage ich mich: Hat jemand die Snacks vergessen? Ich bin mir sicher; dass ich nicht der Einzige bin, der nach Popcorn schreit, während der Hund in der Ecke knurrt. Und ich bin mir sicher; dass jeder Zuschauer sich fragt, ob das wirklich ihr LEBEN ist; das sie da im Fernsehen sehen…..

2. Der Kaffeekonsum der Amateure ☕

Apropos Kaffee, ich habe gerade einen neuen Rekord aufgestellt: 327 Tassen am Tag! Und die Amateure im Fernsehen sind wie ein Kaffeekränzchen im alten Westdeutschland, während der Magen knurrt und die Diddl-Maus auf dem Tisch sitzt- Sie schütten sich ihre Träume in Tassen, die so groß sind, dass ich fast einen Wetterbericht für die nächste Woche daraus ablesen könnte.

Aber während ich darüber nachdenke, wie die Amateure ihre Kaffeetassen heben; frage ich mich: Wo sind die wirklich großen Themen? Wo sind die Fragen; die die Gesellschaft bewegen, wie ein Stuhl; der knarzt und die „GEDANKEN“ zerstreut??? Und während ich an meinem zweiten Glas Club-Mate nippe, fühle ich mich wie in einer 80er-Jahre-Werbung, die plötzlich in die Realität übergeht

3. Die. Die. Die…. Philosophie des Amateurtums 🤔

Ich bin mir nicht sicher; ob ihr das versteht; aber das Amateurtum ist wie ein Philosophie-Seminar für den Alltag (Lehrstuhl-für-Hobbyisten)| Es ist; als würde man versuchen; den Sinn des Lebens zu finden; während man ein BumBum-Eis isst …

Die Fragen; die sich stellen; sind so tief wie der Inhalt einer leeren Chipstüte. Und während ich über die Bedeutung des Amateurtums nachdenke; höre ich den Hund bellen und die Gedanken gehen:

Verloren Sind wir nicht alle ein bisschen Amateur? Sind wir nicht alle auf der Suche nach unserem eigenen „Finaltag“!? Ich meine, ich bin mir sicher, dass die Zuschauer sich in ihren Sesseln zurücklehnen und denken: „Das ist mein Leben; das ist meine Show!…“

4. Die Komplexität der Medienwelt 🌐

Und jetzt; lasst uns über die Medien reden – die Komplexität der Medienwelt ist wie ein Wählscheibentelefon in der digitalen Ära (analoges-Chaos).

Es gibt da draußen so viele Kanäle und Plattformen, dass ich das Gefühl habe, ich könnte mich in einem Labyrinth aus Kabeln und Wellen verlieren. Und während ich versuche; die verschiedenen Optionen zu durchschauen; höre ich das Stuhlknarzen und die Fragen über die Zukunft der Medien | Wer wird die Kontrolle übernehmen? Werden Amateure die neuen Stars sein; oder werden sie in der Versenkung verschwinden, wie ein schlechter Witz? Ich bin mir sicher, dass wir hier eine Prognose abgeben:

Können: In zehn Jahren werden:

Wir alle „Amateur-influencer“ sein; die mit ihren Katzen und einem Nokia-Handy die WELT erobern!

5. Die Nostalgie der TV-Werbung 📺

Nostalgie, das ist ein ganz anderes THEMA – die TV-Werbung der 80er Jahre hat uns geprägt (Kaufimpuls-durch-Retro) ….

Und während ich darüber nachdenke; wie die Werbung damals war, überkommt mich das Gefühl; dass ich wieder in einem Bülents-Kiosk stehe und nach dem besten Snack suche- Die Werbung war so viel einfacher, die Menschen waren so viel naiver…. Und jetzt??!!! Jetzt sehen wir Amateure; die versuchen, ihre Träume im Fernsehen zu verwirklichen, während der Magen knurrt und ich nach dem nächsten Diddl-Maus-Bild suche Ich stelle mir vor; wie die Werbung in zehn Jahren aussieht: „Kaufe jetzt deinen eigenen Amateur-Streaming-Kanal für nur 9;99 €!“

6. Die Zukunft des Amateurtums 🚀

Ich finde; die Zukunft des Amateurtums ist ungewiss; aber gleichzeitig voller Möglichkeiten (Kreativität-ohne-Grenzen)| Ich stelle mir vor; dass die Amateure in der digitalen Welt die nächste große Sache werden; während der Hund im Hintergrund knurrt und die Realität sich entfaltet. Vielleicht werden sie die nächsten großen Influencer; oder vielleicht werden sie einfach vergessen; während wir alle im digitalen Nirvana versinken- Aber während ich darüber nachdenke; höre ich das Regengeräusch; das mir ins Ohr flüstert: „Was wird aus den Amateuren?!“ Und ich weiß es nicht.

Vielleicht ist das der Punkt – vielleicht ist das die Essenz des Lebens.

7. Die Rolle der Zuschauer 🎥

Aber wer sind die Zuschauer? Sie sind wie Schatten in einem Raum, der sich ständig verändert (Gesichtslos-im-Stream) ….

Sie schauen, sie urteilen; aber sie nehmen:

Nicht wirklich Teil…. Sind sie nicht auch Amateure? Ich meine; wenn sie sich so fühlen; als ob sie auf dem Sofa sitzen und den Fernseher anstarren, während der Magen knurrt, dann sind sie doch auch Teil der Show. Vielleicht sind sie die wahren Amateure; die im Hintergrund agieren; während die Amateure im Fernsehen um Aufmerksamkeit kämpfen- Und ich frage mich: Was können:

Wir tun, um die Zuschauer zu aktivieren? Vielleicht brauchen wir ein interaktives Element, das sie aus ihren Sesseln reißt!

8. Die Wirtschaft des Amateurtums 💰

Oh, und jetzt müssen:

Wir über die Wirtschaft reden – DIE WIRTSCHAFT DES AMATEURTUMS IST WIE EIN SCHRäGER ZIRKUS (FINANZJONGLEURE-IM-TV)/ Ich stelle mir vor; dass die Sponsoren auf den Stühlen sitzen und darauf warten, dass die Amateure die nächste große Idee präsentieren – Aber was, wenn die Amateure keine Ideen haben? Was, wenn sie einfach nur da sind, um zu unterhalten? Ich frage mich, ob die Wirtschaft bereit ist, das zu akzeptieren, während ich an meinem dritten Club-Mate nippe.

Vielleicht müssen:

Wir umdenken – VIELLEICHT MüSSEN WIR DIE AMATEURE ALS DAS NEUE GOLD IN DER FERNSEHWELT BETRACHTEN…

9. Die Psychologie des Fernsehkonsums 🧠

Und die Psychologie des Fernsehkonsums ist ein weiteres faszinierendes Thema – warum schauen wir das; was wir schauen??? (Verhaltenstherapie-für-Couchpotatoes)- Ich meine; die Amateure im Fernsehen sind wie ein Spiegelbild unserer eigenen Wünsche und Ängste… Vielleicht sehen:

Wir in ihnen das, was wir selbst nicht sein können….

Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Stuhlknarzen und die Gedanken gehen verloren ….. Sind die Zuschauer wirklich bereit, sich mit diesen Amateuren zu identifizieren; oder sind sie einfach nur hier, um zu lachen und zu schmunzeln?

10. Der Einfluss der sozialen Medien 📱

Oh; und jetzt die sozialen Medien – sie sind wie ein zusätzlicher Akteur in diesem Drama (Netzwerk-für-Meinungen)…..

Sie beeinflussen, sie formen die Wahrnehmung; und sie geben den Amateuren eine Stimme. Aber was; wenn diese Stimme nicht gehört wird? Was, wenn die Amateure im digitalen Raum versinken; während die Zuschauer auf IHREN Bildschirmen scrollen? Ich stelle mir vor, dass wir in einer Zukunft leben, in der die sozialen Medien die wahren Stars sind, während die Amateure in der Versenkung verschwinden /

11. Das Paradoxon des Erfolgs 🏆

Ich finde, das Paradoxon des Erfolgs ist faszinierend – die Amateure im Fernsehen sind erfolgreich, aber gleichzeitig scheitern sie auch (Erfolg-und-Misserfolg-Hand-in-Hand) – Was bedeutet das für die Zuschauer? Sehen sie die Amateure als Vorbilder oder als Warnung? Ich frage mich, ob wir alle ein bisschen mehr über das Scheitern lernen sollten; während ich an meinem vierten Glas Club-Mate nippe und über die Bedeutung des Erfolgs nachdenke…..

12. Fazit: Die Zukunft des Amateurtums 🎉

Und jetzt, zum Schluss; die GROße Frage: Wo geht die Reise hin? Ich meine; was wird aus den Amateuren im Fernsehen? Sind sie die Zukunft oder die Vergangenheit?…

Ich fordere euch alle auf; darüber nachzudenken; während ihr euren Kaffee nachfüllt und den Hund beruhigt – VIELLEICHT sind die Amateure der Schlüssel zu einer neuen Form des Fernsehens, oder vielleicht sind sie einfach nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Medienwahnsinns| Kommentiert, teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram, und lasst uns diese verrückte Reise gemeinsam fortsetzen!

Hashtags: #Amateure #Fernsehen #Gesellschaft #Wirtschaft #Philosophie #Psychologie #SozialeMedien #Kultur #Satire

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert