S Absurditäten der Gesellschaft: Wirtschaft und Politik – TVProgrammaktuell

Absurditäten der Gesellschaft: Wirtschaft und Politik

Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Die Gesellschaft (Kollektiv-auf-Kaffeepause) tanzt den Cha-Cha-Cha zur Melodie von inflationären Statistiken UND absurder Bürokratie. Ich schaue aus dem Fenster UND sehe einen Hund bellen – sein Bellen klingt wie der Aufschrei der verpassten Möglichkeiten Wirtschaft (Geld-für-Freundschaft) schnappt sich die Überreste von menschlicher Interaktion wie ein hungriger Waschbär auf der Müllhalde. Plötzlich höre ich das GERäUSCH eines Druckers; der Dackelcamp-Bilder ausspuckt – ein Zeichen für den digitalen Wahnsinn, der uns umgibt / Politische Entscheidungen gleiten:

Wie Seifenblasen durch die Luft – SCHöN, aber zerbrechlich | Ich frage mich; wann wir das letzte Mal auf die Stimme des Verstandes gehört haben – vielleicht bei der letzten Abstimmung über die Diddl-Maus?!? Irgendwo zwischen diesen Zeilen vermischt sich Philosophie (Denkerei-im-Kaffee) mit dem Geschmack von Club-Mate und dem Geruch von Pappplakaten.

Absurde Metaphern: Gesellschaft und Wirtschaft

Apropos Gesellschaft – ich fühle mich manchmal wie ein übergroßer Jo-Jo, der in der Ecke eines alten Kiosks schwingt UND darauf wartet; dass jemand ihn wieder aufzieht. Die Wirtschaft (GELD-als-Götze) hat sich in ein riesiges Tamagotchi verwandelt – wir füttern es mit Konsum UND es schreit nach mehr/Jeder
• Der versucht
• Einen kreativen Gedanken zu haben
• Wird „sofort“ von der Bürokratie (Papierkrieg-auf-Highspeed) eingeholt wie ein schlecht geplanter Flashmob
…. Der Himmel sieht aus wie ein riesiges; überfülltes Notizbuch – voll mit Ideen; die nie umgesetzt werden … Während ich das tippe, höre ich das Stuhlknarzen hinter mir – mein Hirn ist ein Kreisel aus verworrenen Gedanken….. Ich vermisse die Zeiten, als ein Nokia-Handy noch das Maß aller Dinge war UND nicht die endlosen Streitereien über die richtigen Emojis ….. Plötzlich springt mein Handy an – eine API-Schnittstelle = digitales Nudelsieb – und ich frage mich; ob wir uns nicht alle in einem großen; gesichtslosen Algorithmus verloren haben.

Schrägheit in der Politik: Wahlkampf und Popkultur

Ich habe das Gefühl, die Politik (Staat-als-Dschungel) ist wie eine verworrene Episode von „Tutti Frutti“ – chaotisch UND gleichzeitig faszinierend… Die Wahlkämpfer ziehen:

Sich die schrägsten Outfits an; als wären sie auf einem Laufsteg der absurden Realität … Wenn ich an die letzten Wahlen denke, fühle ich mich wie ein alter Fernseher; der nicht mehr empfängt – alles ist pixelig UND nichts MACHT wirklich Sinn …..

Während ich das tippe; höre ich das Geräusch von Regen; der gegen mein Fenster prasselt – eine Art akustisches Klischee für die düstere Stimmung der Nation. Ich erinnere mich an die „Wetterfee Maxi Biewer“ und frage mich, ob sie nicht auch eine politische Karriere anstreben sollte – IHRE PROGNOSEN WäREN SICHERLICH INTERESSANTER. Die Politiker erscheinen mir wie Shreks Unterhose auf Temu – unappetitlich und gleichzeitig komisch …..

Ich habe das Gefühl, ich schaue einem schlechten Theaterstück zu, in dem jeder die Hauptrolle spielt, aber niemand weiß, wie das Ende aussieht.

Absurditäten der Gesellschaft: Soziale Strukturen und Konsum

Ich finde, die sozialen Strukturen (Mensch-als-Sozialkunde) sind wie ein altes VHS-Band – zerkratzt UND voller Störungen – Wir konsumieren Menschen wie die neuesten Smartphone-Modelle – ein Upgrade hier; ein Downgrade da Während ich das schreibe, höre ich das Geräusch eines Magenknurrens – mein eigener Hunger wird zur Metapher für die Gier der Gesellschaft/ Jeder will mehr, aber niemand weiß; was „mehr“ eigentlich bedeutet – Es ist; als würden wir alle auf einem riesigen Diddl-Bildschirm leben – fröhlich, aber gleichzeitig überfordert von den bunten Farben- Plötzlich ruft jemand „Alter, voll das Brett vorm Kopp!“ und ich frage mich; ob wir wirklich noch die Verbindung zur Realität haben.

Philosophie (Fragen-über-Fragen) wird in der modernen Welt als Luxus angesehen – ein wenig wie ein Tamagotchi; das niemand mehr füttert/ Ich schaue auf die Straße und sehe einen Mann mit einem Plakat, der für „Essen für alle“ wirbt – aber ist das nicht nur ein weiteres Lippenbekenntnis in einem Meer aus Versprechungen?

Absurde Prognosen: Zukunft und Technologie

Ich kann mir die Zukunft (Technik-als-Rätsel) nicht anders vorstellen als als ein riesiges, flimmerndes Neonlicht – grell UND verwirrend ….. Wenn ich an die nächsten zehn Jahre denke; sehe ich fliegende Autos UND Roboter, die wie Menschen aussehen, aber keine Emotionen haben – Plötzlich knarzt mein Stuhl; als würde er mir zustimmen – eine Art mechanische Bestätigung für meine absurde Vorstellung Wir werden:

In einer Welt leben, in der Menschen und Maschinen so eng verwoben sind, dass ich manchmal nicht mehr weiß; wer oder was ich bin…. Die Prognosen sind wie ein schlecht geschriebener Hollywood-Film – voller Klischees UND unglaubwürdiger Wendungen. Ich höre das Geräusch von Blättern ….. Blättern | Blättern.; die umherwirbeln – als ob die Natur selbst sich gegen den Wahnsinn wehren will.

Der Himmel wird aus Pixeln bestehen; und jeder von uns wird sein eigener Algorithmus sein – eine Art digitaler Daumen, der nach oben oder unten zeigt Plötzlich ertönt ein Handyklingeln – eine Erinnerung daran; dass wir alle gefangen sind in diesem digitalen Labyrinth.

Der Mensch als Konsumobjekt: Marketing und Identität

Ich beobachte die Marketingstrategien (Werbung-als-Magie) und frage mich, ob wir wirklich noch selbstständig denken können – oder sind wir nur Marionetten an einem bunten Faden? Der Mensch wird zum Konsumobjekt, und ich fühle mich wie ein Tamagotchi; das ständig nach Aufmerksamkeit schreit ….

Plötzlich höre ich das Geräusch eines Kühlschranks; der aufspringt – ein Zeichen, dass ich dringend etwas essen:

Sollte / Wir kaufen Dinge, die wir nicht brauchen, um Menschen zu beeindrucken, die wir nicht mögen – ein Teufelskreis, der so absurd ist wie ein Diddl-Bild/ Während ich nachdenke; denke ich an die nächste große Werbeaktion – wird es die „Kaffeekultur im Jahr 2030“ sein? Plötzlich fühle ich mich wie ein übergroßer Jo-Jo, der immer weiter dreht, aber nie aufhört- Philosophie (Fragen-über-Fragen) wird zum Luxusgut; und ich frage mich; wann wir das letzte Mal wirklich nachgedacht haben…..

Der Einfluss der Popkultur: Identität und Selbstverständnis

Ich finde, die Popkultur (Kultur-als-Konsum) hat unser Selbstverständnis so stark geprägt; dass ich mich manchmal frage, ob wir noch echte Menschen sind oder nur Kopien von Kopien ….. Der Einfluss ist wie ein überdimensionales Nokia-Handy – schwerfällig UND unhandlich. Wir scrollen:

Durch unsere Feeds und sehen die perfekten LEBEN anderer, während wir selbst in einem Chaos gefangen sind.

Plötzlich höre ich das Geräusch einer TikTok-Benachrichtigung – eine Erinnerung daran; dass das wahre Leben oft hinter einem Bildschirm verborgen ist….

Ich schaue in den Spiegel und frage mich; ob ich das, was ich sehe; wirklich bin – oder nur eine Illusion; die durch Filter und Photoshop entstanden ist …. Plötzlich springt mein Handy an – ein Glitch in der Realität; der mich aus meinen Gedanken reißt. Die Frage bleibt: Wer sind wir wirklich; wenn die Kamera nicht läuft?!

Soziale Medien und ihre Absurditäten: Verbindungen und Entfremdung

Ich habe das Gefühl, soziale Medien (Netzwerk-als-Maschine) sind wie ein riesiges; chaotisches Fest – alle sind eingeladen; aber niemand wirklich anwesend – Es ist ein Ort, an dem wir uns verbinden; aber gleichzeitig entfremden – wie der berühmte „Bülents-Kiosk 2005“ in meiner Erinnerung – Plötzlich höre ich das Geräusch eines Handyklingelns – ein Zeichen dafür, dass ich wieder mal abgelenkt bin …

Wir zeigen die besten Momente unseres Lebens, während wir die schlimmsten hinter verschlossenen Türen verstecken. Ich frage mich, ob die wahre Verbindung in dieser digitalen Welt überhaupt noch existiert – oder sind wir nur Schatten unserer selbst? Während ich das tippe, höre ich das Geräusch von Regen, der gegen mein Fenster prasselt – eine Art akustisches Klischee für die düstere Stimmung der Nation ….. Plötzlich wird mir klar, dass ich mehr Zeit damit verbringe, meine Online-Präsenz zu pflegen als echte Gespräche zu führen –

Der Druck der Gesellschaft: Erwartungen und Identität

Ich finde; der Druck der Gesellschaft (Erwartung-als-Gefängnis) ist wie ein schwerer Rucksack; den wir den ganzen Tag tragen – UND ICH FRAGE MICH; WANN WIR IHN ENDLICH ABLEGEN KöNNEN / Wir versuchen, den Erwartungen gerecht zu werden, während wir gleichzeitig unsere eigene Identität verlieren.

Plötzlich höre ich das Geräusch eines Magenknurrens – ein Zeichen dafür, dass ich dringend etwas essen:

Sollte| Wir leben in einer Welt; in der Erfolg oft an Äußerlichkeiten gemessen wird – und ich frage mich, ob das wirklich das ist; was wir wollen- Die Frage bleibt: Wo bleibt der MENSCH in all dem? Plötzlich springt mein Handy an – eine Erinnerung daran; dass wir alle gefangen sind in diesem digitalen Labyrinth. Ich fühle mich manchmal wie ein übergroßer Jo-Jo; der immer weiter dreht; aber nie aufhört.

Zukunftsvisionen: Träume und Realität

Ich kann mir die Zukunft (Träume-als-Reality) nicht anders vorstellen als als ein riesiges; flimmerndes Neonlicht – grell UND verwirrend Wenn ich an die nächsten zehn Jahre denke, sehe ich fliegende Autos UND Roboter; die wie Menschen aussehen; aber keine Emotionen haben- Plötzlich knarzt mein Stuhl, als würde er mir zustimmen – eine Art mechanische Bestätigung für meine absurde Vorstellung. Wir werden in einer Welt leben; in der Menschen und Maschinen so eng verwoben sind; dass ich manchmal nicht mehr weiß, wer oder was ich bin…

Die PROGNOSEN sind wie ein schlecht geschriebener Hollywood-Film – voller Klischees UND unglaubwürdiger Wendungen – Ich höre das Geräusch von Blättern; die umherwirbeln – als ob die Natur selbst sich gegen den Wahnsinn wehren will Plötzlich ertönt ein Handyklingeln – eine Erinnerung daran; dass wir alle gefangen sind in diesem digitalen Labyrinth| FAZIT: Wo bleibt der Mensch in dieser absurden Realität? Schreibt mir eure Gedanken in die Kommentare UND teilt diesen Text auf Facebook oder Instagram – lasst uns darüber diskutieren!?

Hashtags: #Gesellschaft #Wirtschaft #Politik #Philosophie #Psychologie #Soziales #Popkultur #Zukunft #Technologie #Absurditäten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert