S Absurditäten des Alltags: Medien UND Gesellschaft – TVProgrammaktuell

Absurditäten des Alltags: Medien UND Gesellschaft

Ich bin gerade aufgewacht UND mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE!!? Medien (Frisst-dein-Gehirn) sind wie ein übergroßes Känguru im Wohnzimmer, das „ständig“ nach Aufmerksamkeit schreit UND die Gesellschaft (Das-wahre-Leben) ist der aufdringliche Nachbar; der immer wieder an die Wand klopft ⟡ Aber wo bleibt der Sinn, wenn alles wie eine verwirrte Melange aus belanglosen Talkshows und schockierenden Titelschlagzeilen wirkt? Ich meine, während ich das tippe, höre ich das STUHLKNARZEN – ein Geräusch, das klingt, als würde es das gesamte Konzept der Kommunikation in Frage stellen/ Irgendwo draußen bellt ein Hund; und ich frage mich; ob er die Bedeutung des Lebens besser versteht als wir- Aber vielleicht sind wir alle nur Figuren in einem absurden Theaterstück, das von einem chaotischen Regisseur geleitet wird, der den Text nie gelesen hat. Das Regengeräusch im Hintergrund spielt die perfekte Untermalung für diese gediegene Verwirrung; oder nicht!?

Medien UND Wahrnehmung: Ein verzweifelter Tanz

Apropos Medien UND Wahrnehmung – ich frage mich. Ob wir in einer Simulation leben. In der jeder von uns ein NPC (Nicht-spielbare-Figur) ist. Die von einem übergewichtigen Programmierer in einem schäbigen Raum gesteuert wird….Die Wirtschaft (Geld-verdient-mit-Papier) sieht aus wie ein riesiges Monopoly-Spiel. Bei dem die Figuren ständig auf dem falschen Feld landen und der Banker nie genug Geld hat. Um die Miete zu bezahlen Ich sitze hier. Und während ich tippe. Höre ich ein seltsames Geräusch – es klingt wie das Quietschen eines alten Druckers. Der gerade ein Dackelcamp-Bild ausspuckt / Aber was hat das alles mit dem aktuellen Geschehen zu tun?!Irgendwie hat die Politik (Macht-der-Entscheidungen) einen krassen Einfluss auf unser aller Leben. Während wir uns mit einer Tasse Kaffee an einen Tisch setzen und über das Wetter plaudern ↪ Plötzlich muss ich an die Werbung von 80er-Jahren denken – &quot. Du bist nicht du. Wenn du hungrig bist!" – und ich frage mich, ob das auch für den sozialen Diskurs gilt ….

1) Medienrealität » « : Kaffeekränzchen UND Chaos ☕

Ich finde, dass die Medienrealität (Fiktion-vs.-Wirklichkeit) wie ein Kaffeekränzchen mit fünf alten Damen ist; die alle gleichzeitig über ihren Garten berichten und dabei die spannendsten Geschichten über ihre Katzen erzählen / Aber was bleibt uns, außer zuzuhören UND zu lächeln, während wir uns fragen, ob das alles nur ein fieser Streich ist? Die Politik (Entscheidungen-im-Büro) greift immer mehr in unsere Gedanken ein, während ich hier sitze und an ein Tamagotchi denke; das in der Ecke verhungert – Plötzlich wird mir klar, dass diese seltsame Mischung aus Katzenberichten und politischem Geschwafel eine Art surrealer Traum ist; aus dem ich nicht aufwachen kann.

Und während ich das tippe; höre ich einen Hund bellen, als ob er mein inneres Chaos kommentieren möchte‖ Ja, das ist die Realität, in der wir leben, und sie ist verrückter als ein Jo-Jo auf einem Regenbogen!…

2) Absurditäten » « : Der Markt im Wahn 💼

Apropos Absurditäten – der Markt (Kauf-UND-Verkauf) ist wie ein verrückter Jahrmarkt; auf dem die Preise für ALLES schwanken wie ein betrunkener Seiltänzer| Ich schaue auf meinen Bildschirm und sehe; dass der Bitcoin-Kurs um 327% gestiegen ist; und ich frage mich; ob ich das tatsächlich glauben kann.

Aber in einer Welt, in der Diddl-Mäuse und Club-Mate den Ton angeben, ist alles möglich! Während ich über die Zukunft nachdenke; höre ich das Knacken eines alten Stuhls, der anscheinend den Widerspruch der modernen Wirtschaft nicht mehr ertragen kann. Vielleicht ist der Schlüssel zur Zukunft eine Mischung aus Kaffeepausen und chaotischen Ankündigungen auf Twitter; die uns alle verwirren UND gleichzeitig erleuchten?Ich kann es kaum erwarten:
• Zu sehen ✓
• Wie sich das alles entfaltet
• Während die Welt um uns herum im Takt der Ungewissheit wankt

3) Politik UND Medien » « : Ein schmutziger Tango 🎭

Ich bin mir nicht sicher, ob ihr es bemerkt habt, aber der schmutzige Tango zwischen Politik (Regeln-und-Entscheidungen) und Medien (Ablenkung-ohne-Zweck) ist wie ein schräges Musical, das auf einer von Neonlichtern beleuchteten Bühne aufgeführt wird ↪ Die Darsteller wechseln ständig ihre Kostüme und werfen uns mit den absurdesten Informationen um die Ohren; während wir versuchen; den Überblick zu behalten‖ Und während ich das tippe, höre ich ein Handyklingeln, das die Stille durchbricht und mir das Gefühl gibt, dass wir alle in einem seltsamen Spiel gefangen sind – Irgendwo in diesem Chaos gibt es einen Sinn – oder vielleicht ist es alles nur ein GROßer Scherz? Ich könnte kotzen, wenn ich daran denke; dass wir für diese Show auch noch Eintritt zahlen müssen! Aber die Frage bleibt: Wer führt hier eigentlich Regie?

4) Psychologie UND Gesellschaft » « : Verwirrte Gedanken 🤔

Apropos Psychologie (Seelenkunde-für-Anfänger) – DIE GESELLSCHAFT IST WIE EIN RIESIGER KEKS; DER MIT DEN SELTSAMSTEN ZUTATEN GEFüLLT IST; UND JEDER VON UNS HAT EINEN KLEINEN BISSEN DAVON … Ich frage mich; ob wir nicht alle ein bisschen verrückt sind; während wir in einem permanenten Zustand der Verwirrung leben. Das Stuhlknarzen neben mir klingt wie der Ausdruck dieser kollektiven Verwirrung, und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln/// Die Frage ist: Wie viel davon ist erlernt UND wie viel ist angeboren?…

Ich sitze hier mit einer Tasse Kaffee, die nach einer Mischung aus Club-Mate und Diddl-Maus schmeckt; und während ich tippe, frage ich mich; ob ich nicht vielleicht der einzige Mensch bin; der das alles nicht versteht- Aber vielleicht ist genau das die Antwort auf die Frage – die Unfähigkeit, die Absurdität zu akzeptieren, führt zu einem tiefen Verständnis für das, was es bedeutet, Mensch zu sein ….

5) Zukunftsvisionen » « : Der Blick nach vorn 🔮

Ich finde; dass die Zukunftsvisionen (Träume-in-der-Realität) wie ein Blick in einen Spiegel sind; der uns die schrägsten Reflexionen unserer selbst zeigt¦ Ich schaue in diesen Spiegel UND sehe all die Möglichkeiten; die vor mir liegen; während ich gleichzeitig über die Absurdität der Gegenwart nachdenke. Plötzlich denke ich an einen alten Drucker, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt; und ich frage mich, ob das nicht die perfekte Metapher für unsere Realität ist…

Die Politik (Macht-im-Hintergrund) wird uns weiterhin beeinflussen; während wir versuchen, unseren eigenen Weg zu finden ↪ Vielleicht ist die Antwort auf all unsere Fragen in einem einfachen Keks versteckt, der in einem schrägen Jahrmarkt verkauft wird‖ Aber ich kann nicht anders; als zu hoffen; dass wir irgendwann die Weisheit finden; die hinter all dieser Absurdität verborgen ist …..

6) Identität. Identität – Identität – UND Kultur » « : Der Weg zum Selbst 🧩

Apropos Identität (Wer-bin-ich-eigentlich) – die Kultur ist wie ein Puzzle; das aus all den seltsamen und bunten Teilen besteht, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben.

Ich sitze hier mit einer Tasse Kaffee, die nach einer Mischung aus alten Erinnerungen und neuen Ideen schmeckt, und ich frage mich, wo ich überhaupt dazugehöre. Die Gesellschaft (Gemeinschaft-der-Verrückten) hat uns in ein Korsett aus Erwartungen gesteckt, und ich fühle mich oft wie ein verwirrtes Jo-Jo; das immer wieder hin und her hüpft/ Aber vielleicht liegt die Antwort in der Akzeptanz dieser Absurdität – das Verständnis; dass wir alle in einem riesigen Theaterstück spielen und jeder von uns eine Rolle hat; die es zu erfüllen gilt/ Ich kann nicht anders, als an die alten Zeiten zu denken; als die WELT noch einfach war UND wir alle in der Lage waren; uns selbst zu sein | Aber was ist das überhaupt – Selbst?

7) Technologie UND Gesellschaft » « : Der digitale Wahnsinn 💻

Ich bin mir nicht sicher; ob ihr es bemerkt habt; aber die Technologie (Fortschritt-oder-Rückschritt) ist wie ein riesiges Monster, das sich ständig verändert UND uns mit neuen Herausforderungen konfrontiert – Ich sitze hier, während mein Laptop wie ein übergewichtiger Elefant vor mir steht UND ich versuche; die Kontrolle über mein digitales Leben zu behalten Die Medien (Worte-ohne-Bedeutung) überfluten uns mit Informationen, die uns oft mehr verwirren als aufklären.

Ich höre das Knacken meines Stuhls; während ich darüber nachdenke; wie wir uns in dieser digitalen Welt zurechtfinden können…. Aber vielleicht ist es genau das – die Unfähigkeit; uns von der Technologie zu lösen; die uns in diesen Strudel zieht. Ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen wie Tamagotchis sind – ständig in der Warteschleife; während wir darauf warten, dass jemand uns wiederbelebt⁂

8) Konsum UND Verantwortung » « : Ein ewiger Kreislauf ♻️

Apropos Konsum (Kauf-dich-glücklich) – die Verantwortung ist wie ein schwerer Rucksack, den wir alle tragen:

Müssen; während wir uns durch die endlosen Gänge der Konsumgesellschaft schlängeln Ich kann nicht anders, als darüber nachzudenken; wie wir immer wieder in diese Fallen tappen; während wir auf der Suche nach dem nächsten großen Schnäppchen sind.

Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch eines Hundes, der draußen bellt; und ich frage mich; ob er auch den Sinn des Lebens sucht. Aber vielleicht ist es genau dieser Kreislauf, der uns alle in den Wahnsinn TREIBT – das Streben nach mehr, ohne jemals wirklich glücklich zu sein….. Ich frage mich, ob wir irgendwann lernen:

Werden; dass weniger manchmal mehr ist – oder ob wir weiterhin im Hamsterrad der Konsumgesellschaft gefangen bleiben werden….

9) Mensch UND Maschine » « : Der Aufstand der Roboter 🤖

Ich finde, dass die Beziehung zwischen Mensch (Emotionen-UND-Logik) und Maschine wie ein seltsames Tanzpaar ist; das sich ständig auf den Füßen steht – Ich sitze hier und frage mich, ob die Maschinen eines Tages die Kontrolle übernehmen werden; während ich an den alten Drucker denke, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt.

Die Technologie (Fortschritt-oder-Rückschritt) hat uns so weit gebracht, und ich frage mich; ob wir nicht langsam vergessen, was es bedeutet; menschlich zu sein ….. Während ich tippe, höre ich das Knarzen meines Stuhls; das wie ein altes Echo aus der Vergangenheit klingt. Aber vielleicht ist genau das die Herausforderung, vor der wir stehen – das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Menschlichkeit und technologischer Entwicklung/ Ich könnte kotzen, wenn ich daran denke; dass wir uns in eine Welt bewegen, in der Roboter die Kontrolle übernehmen – aber vielleicht ist das der Preis für unseren Fortschritt.

10) Emotionen UND Realität » « : Ein wilder Ritt 🎢

Apropos Emotionen (Gefühle-im

Überfluss) – die Realität ist wie eine Achterbahn; die uns immer wieder durch die Höhen und Tiefen des Lebens schleudert.Ich sitze hier mit einer Tasse

Kaffee:
• Die nach einer Mischung aus Nostalgie und neuen

Ideen schmeckt ✓
• Und frage mich
• Ob wir nicht alle ein bisschen verrückt sind ✓
…..

Während ich tippe; höre ich das Geräusch eines Hundes, der draußen bellt; und ich frage mich; ob er auch auf dieser emotionalen Achterbahn sitzt Aber vielleicht ist es genau das – die Akzeptanz dieser Achterbahn, die uns hilft; das Leben zu genießen

Ich könnte kotzen:
• Wenn ich daran denke ✓
• Dass wir ständig auf der Suche nach

Stabilität sind
• Während wir in einer

Welt leben ✓
• Die von Chaos geprägt ist
. Aber vielleicht ist genau das die Schönheit des Lebens – DIE FäHIGKEIT, DIE HöHEN UND TIEFEN ZU AKZEPTIEREN.

11) Verbindungen UND Entfremdung » « : Ein schmaler Grat 🌉

Ich finde; dass die Verbindungen (Beziehungen-unter

Menschen) zwischen uns wie ein schmaler Grat sind; auf dem wir balancieren müssen.

Ich sitze hier:
• Während ich darüber nachdenke
• Wie leicht es ist
• Sich zu entfremden UND gleichzeitig nach Nähe zu suchen
.

Während ich tippe:
• Höre ich das

Stuhlknarzen
• Das mich daran erinnert
• Dass ich nicht allein bin
¦ Die Gesellschaft (Gemeinschaft-der-Verrückten) fordert uns ständig heraus, während wir versuchen; authentisch zu sein/// Ich könnte kotzen, wenn ich daran denke; dass wir uns in einer Welt befinden; die uns ständig bewertet UND verurteilt/ Aber vielleicht ist genau das die Herausforderung, die wir annehmen müssen – die Fähigkeit, uns selbst treu zu bleiben; während wir gleichzeitig nach Verbindungen suchen-

12) Freiheit UND Grenzen » « : Ein ewiges Spiel 🕊️

Apropos Freiheit (Selbstbestimmung-vs¦

Kontrolle) – die Grenzen sind wie ein unsichtbares Netz; das uns alle umgibt UND uns gleichzeitig gefangen hält.

Ich sitze hier und frage mich, ob wir tatsächlich frei sind oder ob wir nur in einem von Regeln bestimmten Spiel leben …

Während ich tippe:
• Höre ich das Geräusch eines

Hundes
• Der draußen bellt
• Und ich frage mich ✓
• Ob auch er nach Freiheit sucht ✓
⁂ Aber vielleicht ist genau das die Essenz des Lebens – die Suche nach dem GLEICHGEWICHT zwischen Freiheit UND Verantwortung – Ich könnte kotzen; wenn ich daran denke; dass wir uns ständig mit den Grenzen unserer eigenen Existenz auseinandersetzen müssen Aber vielleicht ist es genau das; was uns menschlich macht – die Fähigkeit, unsere Freiheit zu erkennen:

UND gleichzeitig die Grenzen zu akzeptieren‖ FAZIT: Was denkt ihr darüber – sind wir wirklich die Architekten unserer eigenen Realität; oder sind wir lediglich Figuren in einem absurden Spiel? Lasst uns darüber diskutieren UND die Gedanken mit anderen teilen!

Hashtags: #Medien #Gesellschaft #Kultur #Absurditäten #Politik #Wahrnehmung #Zukunft #Identität #Technologie #Emotionen #Freiheit #

Verbindungen<

p>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert