S Absurditäten des Schicksals: Fernseh-Philosophie – TVProgrammaktuell

Absurditäten des Schicksals: Fernseh-Philosophie

Ich finde, die Welt dreht sich wie ein aufgedrehter Tamagotchi im Wahn – SORRY; keine ZEIT für Logik! Das Schicksal (Macht-dich-krank); das uns umhüllt, ist wie ein billiger Kaugummi; der am Schuh klebt UND uns immer wieder an die gleichen Fragen erinnert / Die. Die … Die. ZDF-Mediathek (Kino-für-Daheim) ist unser digitaler Ozean aus Wiederholungen UND brillanten Gedanken, ABER wo bleibt die frische Luft zwischen den Bytes?!…? Sonntag; 19:30 Uhr, das ist der ZEITPUNKT; an dem die großen Fragen im TV auftauchen; als würde ein Dackel mit einem Computer reden. Und jetzt; während ich das tippe, knurrt mein Magen wie ein hungriger Wolf im Supermarkt! Wenn ich also nicht gleich das nächste Stück Pizza bestelle; wer kann mir dann das Schicksal erklären? Die Episode über das Schicksal – ein Blick in die Abgründe der menschlichen Existenz ODER nur ein weiterer Trash-Mix im TV? Werfen wir einen Blick in die unendlichen Weiten der Mediathek!

Schicksal und Gesellschaft: Fernsehphilosophie pur

Apropos Schicksal. Ist es nicht wie ein überteuertes Diddl-Heft. Das man in der Grundschule wollte?Die großen Fragen (Lebenshilfe-für-Hauskatzen) sind wie ein Haufen unbenutzter Jo-Jos in einem Schrank voller Erinnerungen. Die uns daran erinnern. Dass wir alle irgendwie nach Antworten suchen. Wenn ich an die Wiederholung von "Gibt es das Schicksal?…&quot. Denke. „höre“ ich das Geräusch eines Regens. Der gegen die Fenster prasselt. Während ich mir überlege. Ob die Gesellschaft (Menschen-mit-Fragen) wirklich bereit ist. Die Antworten zu hören | Der Druck. In einer WELT voller Erwartungen zu leben. Ist so groß wie der Preis für ein Club-Mate in Hamburg – 1. 23 € (Stand 2007)!!! Aber wo bleibt die Emotion zwischen den Zahlen? Immerhin sind wir alle nur digitale Wesen in einem Algorithmus; der uns nicht versteht. Und jetzt, während ich darüber nachdenke, knarzt mein Stuhl, als ob er mir zustimmt…. Vielleicht liegt die Wahrheit wirklich in der Mediathek, versteckt zwischen den digitalen Regalen wie ein verlorenes Pokémon |

„Schicksal oder Zufall?!“ – Philosophische Abgründe 🌀

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – was für eine Frage; oder?!? Schicksal und Zufall (Lotto-für-Denkfaule) sind wie zwei alte Kumpels; die sich nie entscheiden können; wer die Rechnung bezahlt/ Die Episode mit dem Titel "Gibt es das Schicksal??!" wird uns vielleicht nicht die Antwort geben; die wir suchen, ABER sie regt zum Nachdenken an, während mein Handy klingelt, als wäre es ein verliebter Tamagotchi/ Was bedeutet es überhaupt; wenn wir unser Schicksal selbst in die Hand nehmen? Die Idee, dass wir die Kontrolle über unser Leben haben; ist so verführerisch wie ein Angebot bei Bülents-Imbiss – aber ist es wirklich wahr? Wir sind alle auf der Suche nach dem großen Glück, das uns wie ein überdimensionaler Dackel anlächelt, während wir durch die Straßen der Existenz schlendern Vielleicht liegt die Antwort in den Werbespots der 80er Jahre, wo alles einfacher schien/ Oder in einem Nokia-Handy, das nur telefonieren kann – wie nostalgisch!…

Aber wie viele von uns haben:

Sich wirklich die Zeit genommen, darüber nachzudenken?

„Die Mediathek und ihr Geheimnis“ 📺

Seid ehrlich – HABT IHR MITGESCHRIEN; ALS DIE MEDIATHEK UNS DIE ANTWORT VERWEIGERT HAT? Die ZDF-Mediathek (Video-für-Daheim) ist ein Schlaraffenland für alle, die die großen Fragen nicht verpassen wollen; während draußen die Welt wie ein schlecht gemachter Witz aussieht¦ Der Zugang zu Wissen ist wie ein Drucker, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt – völlig absurd, ABER irgendwie auch faszinierend! Während ich die Mediathek durchstöbere; höre ich das Geräusch von Regenschauern; das mich an die vergessenen Träume erinnert; die im Staub liegen | Ist das nicht der perfekte Moment, um eine Tasse Kaffee zu machen? Oder doch lieber ein BumBum Eis; das mich an die Kindheit erinnert? Wir leben in einer Zeit; in der Informationen überall sind, ODER etwa nicht? Und während ich nach der nächsten Episode suche, frage ich mich; ob ich wirklich bereit bin, die Antworten zu hören.

Vielleicht sind sie wie die Kaugummis aus der Schule – süß, aber letztlich unbefriedigend….

„Philosophie und ihre Absurditäten“ 🎭

Apropos Philosophie; wenn Schicksal ein Spiel wäre, dann wären wir alle die verpeilten Spielfiguren, die im Kreis laufen/// Die großen Fragen (Denkspiel-für-Einsteiger) in der Philosophie sind wie ein überfüllter Bus in der Rushhour – alle wollen rein; ABER keiner weiß; wohin die Reise geht / Während ich darüber nachdenke; höre ich plötzlich ein Handyklingeln – wer ist das?!? Ist es das Schicksal, das anruft? Vielleicht ist es der Zufall; der mir sagt; dass ich dringend meine Lebensentscheidungen überdenken sollte‖ Während ich in die Unendlichkeit der Fragen eintauche, spüre ich, wie mein Magen knurrt und mir sagt; dass es Zeit für ein Snack-Break ist!? Und was ist mit der Frage, ob wir tatsächlich die Kontrolle über unser Schicksal haben?! Ist das nicht die größte Illusion von allen? Vielleicht ist es wie ein Tanz:
• Bei dem niemand die Schritte kennt – chaotisch
• Lustig
• Und letztlich befreiend ⟡

„Die Rolle der Medien“ 🎥

Ich bin aufgewacht; und der Fernseher läuft – ich kann das Geräusch der Tasten hören; als ob sie mir die großen Fragen ins Ohr flüstern¦ Die Medien (Wahrheit-für-Daheim) sind wie ein riesiges Buffet, auf dem die großen Fragen ausliegen; während wir uns entscheiden, was wir essen:

Wollen …

Aber sind wir bereit; die ganze Wahrheit zu kosten? Es gibt nichts Schöneres:
• Als in der ZDF-Mediathek nach Antworten zu suchen
• Während die Welt da draußen wie ein verrückter Rummelplatz aussieht-
Plötzlich höre ich das Geräusch eines Regens; der gegen die Fenster prasselt – ist das ein Zeichen? Die Philosophie im Fernsehen ist wie ein interaktives Spiel, bei dem jeder mitspielen kann, ABER wer hat die Regeln aufgestellt? Vielleicht müssen:

Wir alle wie kleine Kinder sein:
• Die neugierig nach Antworten suchen
• Ohne Angst vor dem Unbekannten.

„Kulturelle Reflexionen“ 🌍

Ich finde; die Kultur (Gesellschaft-im-Wandel) ist wie ein riesiges Puzzle, bei dem wir ständig nach den passenden Teilen suchen In der ZDF-Mediathek sind die großen Fragen wie die bunten Teile eines überdimensionierten Jo-Jos; das wir immer wieder neu zusammensetzen.

Während ich darüber nachdenke; knackt mein Stuhl wie ein alter Fernseher, der versucht; ein Bild zu empfangen ⟡ Wir leben:

In einer Zeit, in der kulturelle Reflexionen uns helfen; das Schicksal zu verstehen; ABER sind wir wirklich bereit; uns der Wahrheit zu stellen?! Vielleicht liegt die Antwort in den Geschichten, die wir erzählen, in den Filmen; die wir sehen, oder in den Liedern; die wir hören- Die Kultur ist der Spiegel unserer Seelen, und manchmal sehen wir darin Dinge, die wir lieber ignorieren würden /

„Die Zukunft der Fragen“ 🔮

Apropos Zukunft, die großen Fragen sind wie ein riesiges Labyrinth, in dem wir uns alle verirren…. Die Zukunft (Zeit-für-Nostalgie) der Fragen liegt in unseren Händen, während wir durch die ZDF-Mediathek schlendern und nach Antworten suchen.

Aber sind wir bereit; die Verantwortung zu übernehmen? Die Technologie verändert sich schneller als ein Nokia-Handy in der Tasche; und wir müssen uns anpassen; während mein Magen knurrt und mir sagt; dass ich dringend etwas essen sollte. Vielleicht ist die Antwort, die wir suchen, nur einen Klick entfernt, ODER vielleicht müssen:

Wir sie selbst finden – Die Zukunft ist ungewiss, ABER das Schicksal ist wie ein verrückter Rollercoaster, der uns alle mitnimmt….

„Erinnerungen und Vergangenes“ 🌌

Seid ehrlich – habt ihr euch schon einmal gefragt; wie viele Erinnerungen wir im Laufe der Jahre gesammelt haben!? Die GROßen Fragen (Erinnerungen-für-Die-Seele) sind wie ein riesiges Archiv; das wir ständig durchforsten; während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch des Regens; der gegen die Fenster prasselt.

Erinnerungen sind die Steine; auf denen wir unser Leben aufbauen, ABER manchmal sind sie auch wie schmutzige Kaugummis auf dem Gehweg.

Wir müssen:

Lernen, mit ihnen umzugehen; während wir die großen Fragen der Existenz stellen‖ Vielleicht ist es die Kunst, die uns hilft, die Vergangenheit zu verstehen; ODER vielleicht ist es die Fähigkeit; im Moment zu leben‖ Erinnerungen sind wie die Glühbirnen in einem alten Fernseher – manchmal flackern sie, ABER sie erhellen unseren Weg ….

„Das Spiel des Lebens“ 🎮

Ich finde, das Leben ist wie ein riesiges Spiel, in dem wir alle die Hauptrolle spielen….

Die großen Fragen (Leben-für-Anfänger) sind die Quests; die wir bestehen müssen, während mein Magen knurrt und mich daran erinnert; dass ich etwas essen sollte ⟡ Wir sind alle auf der Suche nach dem großen Sieg, ABER manchmal verlieren:

Wir den Überblick über das Wesentliche| Während ich in der ZDF-Mediathek nach Antworten suche; wird mir klar, dass das Leben wie ein überfüllter Freizeitpark ist – VOLLER ÜBERRASCHUNGEN UND UNERWARTETER WENDUNGEN ⟡ Vielleicht liegt die Antwort in der Art, wie wir spielen; ODER vielleicht in der Art, wie wir verlieren.

Und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch eines Handyklingelns – wer ist das?

„Das Streben nach Antworten“ 🔍

Apropos Antworten; das STREBEN danach ist wie eine wilde Achterbahnfahrt; die uns durch die Höhen und Tiefen des Lebens führt…. Die großen Fragen (Antworten-für-Denker) sind die Wegweiser auf unserem Weg; während mein Stuhl knarzt und mir sagt; dass ich nicht aufgeben soll. Wir sind alle auf der Suche nach dem großen Glück; ABER manchmal müssen wir die dunklen Ecken unseres Geistes erkunden Vielleicht ist das Streben nach Antworten der Schlüssel zu einem erfüllten Leben, ODER vielleicht ist es einfach nur ein weiteres Spiel; das wir spielen.

Während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch des Regens; der gegen die Fenster prasselt – ist das ein Zeichen, dass ich weitermachen soll? FAZIT: Was denkt ihr über das Schicksal? Ist es ein Spiel oder eine Illusion? Kommentiert eure Gedanken und teilt diesen Text auf Facebook und Instagram, um die Diskussion zu fördern!

Hashtags: #Schicksal #Philosophie #Mediathek #Gesellschaft #Kultur #Zukunft #Erinnerungen #Leben #Dadaismus #Satire #Kreativität #Absurdität

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert