S Absurditäten im Alltag: Satire und Gesellschaft – TVProgrammaktuell

Absurditäten im Alltag: Satire und Gesellschaft

Ich finde, der Alltag ist wie ein überfüllter Kühlschrank – unübersichtlich – und ich kann nie das finden; was ich will – Konsumgesellschaft (Kaufen-und-vergessen); Politik (Reden-und-nichts-tun) und die Leute, die sich aufregen; als wären sie beim "Tutti Frutti" in der ersten Reihe- Während ich das tippe; höre ich das Stuhlknarzen im Hintergrund und die Geräusche des Lebens – mein Magen knurrt; als ob er mir sagt; dass ich dringend eine Snackpause einlegen sollte. Aber hier sind wir, und ich stelle mir vor, wie sich alles vermischt – ein schräger Cocktail aus Anarchie und ORDNUNG; das Leben ist wie ein Shazam! für die Seele – ein ständiger Kampf gegen die Langeweile. Und was bleibt uns übrig?! Ein bisschen Chaos und eine Portion Dadaismus, um die Welt zu entwirren, während ich versuche; den Fernseher auf RTL zu zappen, aber mein Finger immer wieder bei Netflix landet… Wobei ich darüber nachdenke, was eigentlich die Daseinsberechtigung dieser Streaming-Plattformen ist, während mein Hund im Hintergrund bellt, als würde er die Antwort wissen …

Gesellschaft und Konsum: Ein Absurditätsmix

Apropos Konsumgesellschaft – ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Identität (Wer-bin-ich-überhaupt) und Selbstwahrnehmung (Ich-guck-in-den-Spiegel) sind wie die Zutaten eines komischen Rezepts; das niemand wirklich kennt; aber alle nachkochen wollen| Ich sitze hier; und mein Stuhl knarzt; während ich über den perfekten Snack nachdenke – VIELLEICHT EIN TAMAGOTCHI MIT SCHOKOLADE GEFüLLT??? Aber wie soll ich das kombinieren? Der Fernseher summt im Hintergrund und strahlt mir eine Werbung für irgendeinen neuen Flachbildschirm entgegen; als ob ich mein Leben mit 327% besserem Bild genießen könnte…..Und während ich über die Absurdität dieser Werbung nachdenke
• Frage ich mich
• Ob wir nicht alle irgendwie in einer grotesken Komödie „gefangen“ sind
• Die niemand je geschrieben hat
/ Plötzlich ploppt ein Gedanke auf – sind wir nicht alle ein bisschen wie die Figuren aus „Shazam“? Größer; lauter, bunter; aber oft weniger Herz?…

Politik und Absurdität: Verwirrte Realitäten

Aha, Politik – das große Wort für „ich mache, was ich will“! Demokratie (Stimmen-zählen-und-nicht-hören) und Bürokratie (Papier-und-Stempel-überall) scheinen:

Sich in einem verzweifelten Tanz zu befinden; während ich über das Geschehen nachdenke und mein Hund erneut bellt – ich glaube, er fordert meine Aufmerksamkeit ein | Und dann, während ich mich frage; ob die Politiker auch nur einen Hauch von Realität wahrnehmen; fällt mir ein; dass der Kaffee auf meiner Tastatur wieder eine kleine Kaffeepause eingelegt hat ….. Ist das nicht ein Zeichen? Die Regierungen streiten sich, als wären sie in einem schlechten Reality-TV-Format gefangen – die einen ziehen an den Fäden, während die anderen sich um die letzten Brötchen im Supermarkt prügeln / Dabei überlege ich, ob die WELT nicht ein bisschen wie ein überdimensionierter IKEA-Laden ist – jeder will etwas zusammenbauen; aber am Ende bleibt immer ein Teil übrig.

Und was ist mit den Wählern? Seid ehrlich – habt ihr mitgeschrien, als die letzte Wahl vorbei war?

Psychologie der Massen: Wenn der Wahnsinn regiert

Hier kommen:

Wir zur Psychologie – das große Rätsel der Menschheit; oder? Kollektivbewusstsein (Wir-sind-alle-ein-Team) und individuelle Identität (Ich-bin-ich-allein) – als ob wir in einem riesigen Diddl-Maus-Kalender leben, der jeden Tag eine neue Seite aufschlägt | Ich fühle mich manchmal wie ein Charakter aus einem alten Schulbuch; das ich auf dem Flohmarkt gefunden habe – die Farben verblasst; die Seiten zerknittert, aber die Geschichten immer noch da…..

Und während ich über diese verrückte Welt nachdenke, höre ich das Geräusch des Regens, der gegen mein Fenster prasselt – fast wie der Takt einer absurden Symphonie, die nur ich hören kann. Die Massen scheinen:

In einem hypnotischen Zustand gefangen zu sein, während ich versuche, einen klaren Gedanken zu fassen| Sind wir nicht alle ein bisschen verrückt geworden? Ich meine; haben wir nicht alle unsere eigene kleine Realität, die irgendwo zwischen dem letzten "Tatort" und der neuesten Netflix-Serie schwebt?

Soziale Medien und Selbstwahrnehmung: Ein Albtraum?

Oh; die sozialen Medien – der digitale Dschungel; in dem wir alle gefangen sind! Influencer (Schau-mich-an-und-kauf) und Follower (Ich-bin-der-Herd) – es ist wie ein riesiges Tamagotchi-Spiel…. Spiel.

Spiel ….., in dem wir ständig füttern müssen, um nicht zu verhungern / Während ich über die neuesten Trends nachdenke; höre ich das Geräusch des Handyklingelns – vielleicht hat jemand einen neuen Post hochgeladen??? Ist das nicht absurd? Wir leben in einer Welt; in der das „Gefällt mir“ mehr zählt als das echte Leben; während wir uns alle fragen; wer wir eigentlich sind Der Druck; perfekt zu sein, ist wie ein Bülents-Kiosk 2005 – immer präsent; aber niemand weiß so recht, wie viel das alles wirklich wert ist- Ich stelle mir vor; dass wir alle wie Figuren in einem großen Spiel sind; in dem wir die Regeln selbst aufstellen, aber am Ende doch alle verlieren…

Wirtschaft und Konsum: Ein Zirkus ohne Ende

Wirtschaft – ein Begriff; der klingt wie ein Zaubertrick; bei dem die echten Zirkusartisten im Hintergrund verschwinden!! Kapitalismus (Geld-als-Gott) und Marktversagen (Jeder-kauft-was-er-will) – das sind die Zutaten für einen schrägen Cocktail, der uns alle berauscht; während wir im Kreis tanzen.

Und während ich das tippe, höre ich das Geräusch eines defekten Druckers im Hintergrund – vielleicht spuckt er gerade die nächste große Finanzkrise aus? Es ist wie ein Spiel; bei dem die Regeln ständig geändert werden, und niemand weiß; wie man gewinnt … Ich finde es faszinierend, wie sich die Menschen in diesem System bewegen, als wären sie kleine Diddl-Mäuse auf einem riesigen Spielbrett…..

Aber was bleibt am Ende übrig? Sind wir nicht alle ein bisschen wie die Figuren in einem Shazam-Film – auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer; während wir gleichzeitig die Realität hinterfragen?…

Bildung und Chaos: Die schiefe Ebene

Bildung – ein Begriff; der klingt wie ein Versprechen, aber oft wie ein leeres Blatt Papier endet! Lehrpläne (Das-muss-jeder-wissen) und Kreativität (Das-will-ich-aber-nicht) – zwei gegensätzliche Kräfte, die sich in einem Kampf um die Seelen der Schüler befinden. Während ich über meine eigene Schulzeit nachdenke, fühle ich mich wie ein nostalgisches Kind, das mit einem Jo-Jo spielt – die Erinnerungen kommen:

Und gehen; und manchmal bleibt nur der Knoten zurück Und während ich das tippe; höre ich das Geräusch von Kindern, die draußen spielen – ihre Stimmen wie ein fröhliches Durcheinander, das die ernsten Gesichter der Erwachsenen konterkariert.

Was; wenn Bildung nicht nur das Ansammeln von Wissen ist, sondern auch das Entdecken von Freude? Ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen mehr Freude in unser Leben bringen sollten; während wir durch die schiefe Ebene der Bildung taumeln

Kunst und Kultur: Ein Flickenteppich

Kunst – EIN BEGRIFF, DER KLINGT WIE EIN VERWIRRTER DACKEL; DER IM KREIS LäUFT! Kreativität (Lass-es-fließen) und Interpretation (Was-bedeutet-das-eigentlich) – zwei Konzepte, die sich in einem endlosen Tanz um das Licht der Inspiration bewegen. Während ich über die letzte Ausstellung nachdenke, höre ich das Geräusch von einer Tasse, die umkippt – vielleicht ist das ein Zeichen? Die Kunstwelt ist wie ein überfüllter Flohmarkt, auf dem die Schätze oft unter dem Chaos verborgen sind. Und ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen mehr Chaos in unser Leben bringen sollten; während wir versuchen, die perfekten Bilder zu erstellen….

Ist Kunst nicht letztlich eine Reflektion unserer verworrenen Seelen? Wir sind alle ein bisschen wie ein Pulp Fiction-Charakter; der versucht; seinen Platz in dieser verrückten Welt zu finden.

Zukunftsvisionen: Zwischen Wunsch und Realität

Zukunft – ein Begriff, der klingt wie ein fliegender Teppich; der gerade abhebt! Prognosen (Wir-kennen-das-bald) und Innovation (Das-ist-neu-und-besser) – zwei Konzepte; die in einem Wettlauf um die besten Ideen stehen | Während ich über die Zukunft nachdenke, höre ich das Geräusch eines Weckers; der mich daran erinnert, dass ich aufstehen:

Sollte – aber ich will nicht aufstehen! Die Zukunft ist wie ein Film, der noch nicht gedreht wurde, und ich frage mich; ob wir alle nicht ein bisschen mehr Einfluss darauf nehmen sollten.

Sind wir nicht alle Regisseure unserer eigenen Geschichten? Ich finde; die Zukunft sollte ein wenig mehr Platz für das Unvorhersehbare lassen; während wir versuchen, die besten Szenen zu kreieren /

Fazit: Wo führt uns das alles hin?

Ich frage mich, wo all diese Absurditäten uns hinführen – vielleicht in ein neues Zeitalter der Kreativität?… Die Welt ist ein Flickenteppich aus Ideen; und während ich darüber nachdenke, höre ich das Geräusch eines Kühlschranks; der summt – ein Zeichen; dass das Leben weitergeht…

Ich lade euch ein; euch aktiv mit diesen Gedanken auseinanderzusetzen und euch nicht nur von den Strömungen treiben zu lassen…

LASST uns gemeinsam die absurden Aspekte des Lebens hinterfragen und uns vielleicht sogar ein wenig darüber amüsieren. Wer weiß; vielleicht findet ihr beim nächsten Besuch im Bülents-Kiosk die Antwort auf die GROße Frage des Lebens??? Diskutiert mit mir in den Kommentaren und teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram!!?

Hashtags: #Absurditäten #Gesellschaft #Satire #Konsum #Politik #Psychologie #Kultur #Bildung #Zukunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert