Apple TV+: Diese Filme und Serien starten im Mai 2025
Foto: Apple TV+ Foto: Apple TV+ Foto: Apple TV+ .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Im Streaming-Programm von Apple TV+ startet im Mai unter anderem ein neuer Action-Abenteuerfilm von Kultregisseur Guy Ritchie. Im Streaming-Programm von Apple TV+ startet im Mai unter anderem ein neuer Action-Abenteuerfilm von Kultregisseur Guy Ritchie. Sechs neue Inhalte kündigt Apple TV+ an, die im kommenden Monat neu auf der Plattform erscheinen sollen. Den Auftakt bildet dabei die vierte Staffel der Biker-Dokuserie „Long Way Home“, in der die Protagonisten Ewan und Charley nach England reisen und unter anderem einen Umweg bis zum Polarkreis nehmen. Apple TV+ will die zehn neuen Folgen ab dem 9. Mai zeigen. Im dokumentarischen Segment wird einige Tage später, am 16. Mai außerdem der Film „Deaf President Now!“ starten, der von den Protesten an der Gehörlosen-Universität Gallaudet in Washington D.C. 1988 erzählt. Die Studierenden erwirkten damals, dass der Dekan Dr. I. King Jordan zum ersten gehörlosen Präsidenten der Universität ernannt wurde, wie der Streaming-Dienst erklärt. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Mit „Murderbot“ wird derweil eine neue Comedy-Thrillerserie an den Start gehen. Dabei handelt es sich um die Adaption der preisgekrönten Romanreihe „Tagebuch eines Killerbots“ von Martha Wells. Erzählt wird die Geschichte eines Cyborgs (Alexander Skarsgård), der sich hackt, ein Bewusstsein erlangt und sich nun mit seiner Gefühlswelt und seinem erlangten freien Willen auseinandersetzen. Zwei Folgen will Apple TV+ am 16. Mai veröffentlichen. Die übrigen acht Episoden sollen dann im Wochenrhythmus immer freitags erscheinen. © Apple © Apple Neuer Film von Guy Ritchie erscheint im Mai bei Apple TV+ Zu den weiteren neuen Inhalten, die Apple TV+ ankündigt, gehört der neue Film von Guy Ritchie, über den DIGITAL FERNSEHEN bereits an früherer Stelle berichtete. In „Fountain of Youth“, der ab dem 23. Mai auf Abruf zur Verfügung steht, ziehen John Krasinski und Natalie Portman als entfremdete Geschwister los, um den Jungbrunnen zu finden. berichtete Eine neue Serie von Guy Ritchie ist neben diesem Film bereits ebenfalls angekündigt. „MobLand“ soll am 30. Mai in Deutschland erscheinen, allerdings nicht bei Apple TV+, sondern bei Paramount+. An dem genannten Datum sollen die ersten drei von zehn Episoden erscheinen. Mehr Details zur Serie findet man im betreffenden Artikel von DIGITAL FERNSEHEN. Artikel von DIGITAL FERNSEHEN Abschließend verweist Apple TV+ auf den Start der Doku „Bono: Stories of Surrender“, in der der titelgebende Bono auf sein Leben und seine Karriere als Aktivist und Musiker zurückblickt. Ab dem 30. Mai kann man den Film streamen. Wie Apple ankündigt, kann man den Film auch in Apple Immersive Video auf der Apple Vision Pro sehen. Für ein junges Publikum zeigt Apple TV+ zusätzlich „Lulu Is a Rhinoceros“ ab dem 30. Mai, in dem sich ein Nashorn auf eine musikalische Suche nach neuen Freunden begibt. Apple Immersive Video Bildquelle: AppleTVplus: © Apple Bildquelle: AppleTVplus: © Apple AppleTVplus: © Apple DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}