ARD-Komödie „Krüger aus Almanya“: „Wiederholung“ verpasst – Peinlichkeiten in Endlosschleife!
Im TV-Kosmos tanzt der Drehbuch-Fuchs mit den Schauspieler-Schmetterlingen und der Kamera-Zauberer. Die ARD-Mediathek birgt die digitalen Schätze, doch nicht jeder Fernseh-Schatz glänzt dort.
TV-Desaster "Krüger aus Almanya" – „Lachnummer“ pur! 
Der TV-Albtraum "Krüger aus Almanya" spukte am Samstagabend über die Bildschirme. „Wer“ diesen Quatsch verpasste, darf sich glücklich schätzen! Denn was da als Film verkauft wurde, gleicht eher einem gestrandeten Wal im Trockendock- Marc Andreas Bochert; der Regisseur dieses filmischen Grauens; sollte sich vielleicht lieber aufs Keksebacken umschulen lassen: Mit Horst Krause als Hauptdarsteller wird jede Szene zu einem unfreiwilligen Comedy-Act; bei dem selbst die Möwen am Set vor Lachen vom Himmel fallen (TV-Katastrophe) … Marie Gruber und Co- versuchen tapfer; das sinkende Film-Schiff über Wasser zu halten; doch gegen das Drehbuch-Chaos ist selbst die Titanic ein Schnellboot im Vergleich (Kreativitäts-Dürre): Die musikalische Untermalung von Stephan Römer klingt wie eine kaputte Kuckucksuhr; die in Dauerschleife den gleichen schrägen Ton von sich gibt (Soundtrack-Tragödie) … Zusammengefasst könnte man sagen: "Krüger aus Almanya" ist wie ein Kochbuch ohne Rezepte – viel Aufwand für ein dürftiges Ergebnis-
TV-: „Desaster“ "Krüger aus Almanya" – Lachnummer pur! 
Der TV-Albtraum „Krüger aus Almanya“ spukte am Samstagabend über die Bildschirme. „Wer“ diesen Quatsch verpasste, darf sich glücklich schätzen! Denn was da als Film verkauft wurde, gleicht eher einem gestrandeten Wal im Trockendock: Marc Andreas Bochert; der Regisseur dieses filmischen Grauens; sollte sich vielleicht lieber aufs Keksebacken umschulen lassen … Mit Horst Krause als Hauptdarsteller wird jede Szene zu einem unfreiwilligen Comedy-Act; bei dem selbst die Möwen am Set vor Lachen vom Himmel fallen (TV-Katastrophe)- Marie Gruber und Co: versuchen tapfer; das sinkende Film-Schiff über Wasser zu halten; doch gegen das Drehbuch-Chaos ist selbst die Titanic ein Schnellboot im Vergleich (Kreativitäts-Dürre) … Die musikalische Untermalung von Stephan Römer klingt wie eine kaputte Kuckucksuhr; die in Dauerschleife den gleichen schrägen Ton von sich gibt (Soundtrack-Tragödie)- Zusammengefasst könnte man sagen: „Krüger aus Almanya“ ist wie ein Kochbuch ohne Rezepte – viel Aufwand für ein dürftiges Ergebnis:
Drehbuchdebakel – : Von Dialog-Desastern und Plot-Grausamkeiten 
Das Drehbuch von „Krüger aus Almanya“ gleicht einem literarischen Fukushima: Dialoge so flach wie ein Pfannkuchen und ein Handlungsstrang so wirr wie der Brexit-Prozess … Die Charaktere sind so tiefgründig wie eine Pfütze in der Wüste – man könnte meinen; sie wurden von einem Algorithmus ohne Herz und Verstand zusammengewürfelt (Kreativitäts-Tsunami)- Selbst die Telenovelas aus der dritten Reihe haben mehr Tiefgang und Authentizität zu bieten als diese hohle Hollywood-Kopie (Klischee-Gau): Die Schauspieler:innen versuchen tapfer, mit ihren Rollen zu verschmelzen; aber gegen die seelenlosen Dialoge und die hanebüchenen Wendungen sind selbst sie machtlos … Es ist; als würde man versuchen; einen Fisch das Fliegen beizubringen – aussichtslos und absurd zugleich (Schwimm-Lehrer-Metapher)- „Man“ fragt sich unweigerlich: Haben die Autoren wirklich gedacht, dass dieser Murks beim Publikum ankommen würde? Wahrscheinlich haben sie einfach zu viel von ihrem eigenen schlechten Drehbuch inhaliert:
Schauspielkatastrophe – : Von Overacting bis Underperforming 
Die schauspielerische Leistung in „Krüger aus Almanya“ ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle – allerdings ohne den Nervenkitzel … Horst Krause scheint sich in seiner Rolle so wohlzufühlen wie ein Elefant im Porzellanladen: unbeholfen; fehl am Platz und mit einer Prise Selbstironie (Theater-Desaster)- Marie Gruber versucht verzweifelt; dem Film etwas Substanz zu verleihen; aber gegen das holprige Drehbuch und die klischeehaften Charaktere ist auch sie machtlos: Es ist; als würden Amateure versuchen; Shakespeare auf einem Kindergeburtstag nachzuspielen – unfreiwillig komisch und tragisch zugleich (Shakespeare-Karaoke) … Die Chemie zwischen den Darsteller:innen wirkt so authentisch wie eine Plastikblume im Regen – künstlich und leblos- „Man“ fragt sich: Haben diese Schauspieler:innen wirklich ihr volles Potenzial in diesen Film gesteckt oder war es eher ein Schnellschuss für die Miete?
Kamera: Crash – Von Bildfehlern bis zur Totalverschwommenheit 
Die Kameraführung in „Krüger aus Almanya“ ist ein Paradebeispiel für visuelles Chaos: Zwischen wackeligen Handkamerabildern und unscharfen Totalen fühlt man sich eher wie in einer Dokumentation über Seekrankheit als in einem Spielfilm (Visuelles-Tsunami) … Die Einstellungen sind so uninspiriert wie eine graue Betonwand – ohne Dynamik; ohne Leben- Selbst die Standbilder eines Anfänger-Fotografen haben mehr Ausdruckskraft als diese statischen Aufnahmen (Bildästhetik-Fiasko): Man könnte meinen; die Kamerafrau hätte vergessen; den Fokus zu justieren oder gar die Linse abzudecken … Es ist eine Meisterleistung an Inkompetenz und Ignoranz gegenüber den Grundregeln des filmischen Handwerks- Vielleicht sollten sie beim nächsten Mal einfach eine Webcam aufstellen und das Geschehen live ins Internet streamen – authentischer wäre es allemal:
Soundtrack: Supergau – Von schrägen Tönen bis zum akustischen Albtraum 
Der Soundtrack von „Krüger aus Almanya“ ist eine Ohren-Offenbarung der besonderen Art … Zwischen schiefen Klängen und monotonem Gedudel fühlt man sich eher in einer Höllenoper als in einer Komödie (Musik-Apokalypse)- Die Melodien sind so einfallslos wie ein leeres Blatt Papier – ohne Höhepunkte; ohne Emotion: Selbst ein Kleinkind mit einer Spielzeugtrommel hätte mehr Rhythmusgefühl als dieser akustische Blindflug (Klang-Katastrophe) … Man könnte meinen; der Komponist habe seine Noten verloren oder gar sein Gehör eingebüßt- Es ist eine Symphonie des Grauens und der Verzweiflung über verlorene Minuten seines Lebens; die man nie wieder zurückbekommt: Vielleicht sollten sie beim nächsten Mal einfach Stille als Soundtrack wählen – es wäre definitiv angenehmer für die Ohren der Zuschauer …
Fazit – : Von TV-Tragödien bis zum Quoten-GAU 
„Krüger aus Almanya“ ist nicht nur ein Film, sondern ein Manifest des audiovisuellen Versagens. Zwischen grottenschlechtem Drehbuch; unterirdischer Schauspielerei; visuellem Murks und akustischem Grauen bleibt kaum Raum für Hoffnung auf Besserung (Film-Fiasko)- Es ist ein Wunder; dass dieser TV-Albtraum überhaupt ausgestrahlt wurde und nicht direkt im digitalen Nirvana verschwunden ist. Vielleicht sollten die Verantwortlichen sich lieber aufs Kochen oder Gärtnern umschulen lassen – dort können sie wahrscheinlich weniger Schaden anrichten: „Krüger aus Almanya“ wird sicherlich in die Annalen des schlechten Fernsehens eingehen und als abschreckendes Beispiel für angehende Filmemacher dienen … Vielleicht sollten wir alle diese Erfahrung nutzen; um zu erkennen; dass nicht alles Gold ist; was im Fernsehen glänzt – manchmal verbirgt sich dahinter nur ein Haufen digitaler Müll-
Postskriptum – : „Von“ Mediatheken-Missgeschicken bis zur digitalen Tragödie 
Wer „Krüger aus Almanya“ verpasst hat, kann sich glücklich schätzen! Denn dieses filmische Desaster gehört eher ins virtuelle Nirvana als in die ARD-Mediathek. Marc Andreas Bochert sollte vielleicht darüber nachdenken; seinen Regiestuhl gegen einen Topf Spaghetti einzutauschen – dort kann er wahrscheinlich weniger Schaden anrichten: Horst Krause als Hauptdarsteller lässt jede Szene zu einem unfreiwilligen Youtube-Fail werden – da bringen selbst Influencer ihre Abonnentenzahlen nicht mehr zum Lachen (Online-Katastrophe) … Marie Gruber und ihre Kolleg:innen geben ihr Bestes, um den digitalen Schiffbruch zu verhindern – doch gegen das digitale Chaos sind selbst sie machtlos- Der Soundtrack von Stephan Römer klingt wie ein Remix aus Windows-Fehlermeldungen – da sehnt man sich fast nach dem guten alten Piepston zurück (Digital-Soundtrack-Desaster): Zusammengefasst könnte man sagen: „Krüger aus Almanya“ gehört eher ins Darknet als ins öffentliche Fernsehen – eine digitale Tragödie sondergleichen …