S BBC testet DAB+ mit 32 kBit/s – TVProgrammaktuell

BBC testet DAB+ mit 32 kBit/s

© BBC © BBC © BBC .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Britisches DAB+ ist ja bekannt für die geringen genutzten Datenraten und die nicht gerade HiFi-taugliche Tonqualität. Bislang waren niedrige Datenraten eine Domäne der Privatsender. Nun führt aber auch die BBC solche Tests durch. Britisches DAB+ ist ja bekannt für die geringen genutzten Datenraten und die nicht gerade HiFi-taugliche Tonqualität. Bislang waren niedrige Datenraten eine Domäne der Privatsender. Nun führt aber auch die BBC solche Tests durch. DAB-Pioniere Großbritannien war der große Pionier bei der Einführung von Digitalradio. Es hatte die Bevölkerung von Beginn an begeistert und so fanden recht schnell Millionen von Geräten Absatz. Und zwar zu einer Zeit, als Digitalradio bei uns noch absolut in den Kinderschuhen steckte. Der große Nachteil des frühen Erfolgs: Damals gab es DAB+ noch nicht. Dem entsprechend schwer tun sich die Briten mit dem Umstieg von DAB alt auf DAB+. Heute wird beides genutzt. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Wo testet die BBC? Der öffentlich-rechtliche britische Rundfunk hat auf seinem landesweiten Multiplex „BBC National DAB“ drei Kanäle mit den Namen TEST 1, TEST 2 und TEST 3 aufgeschaltet. Sie werden mit jeweils 32 kBit/s in DAB+ ausgestrahlt. Der Multiplex wird über 416 Standorte im gesamten Vereinigten Königreich auf Kanal 12B ausgestrahlt. Was läuft auf den Testkanälen? Auf den Kanälen TEST 1 bis 3 sind BBC Radio 1 bis 3 aufgeschaltet. Spannend ist dabei der Vergleich der Tonqualität der beiden Ausstrahlungen. BBC Radio 1 und 2 kommen standardmäßig in diesem Multiplex in DAB alt mit je 128 kBit/s. BBC Radio 3 nutzt ebenfalls DAB alt, aber mit 160 kBit/s. Was im Vergleich zu den Testkanälen mit je 32 kBit/s eine ganz andere Nummer zu sein scheint. Wie ist die Tonqualität? Wenn man sich die Testkanäle anhört, fragt man sich: „Wie machen das die Engländer?“ Denn Unterschiede zwischen den Tests und den Standardausstrahlungen sind kaum bis gar nicht auszumachen. Jedenfalls sind sie um ein Vielfaches geringer, als man erwarten würde. Das Ganze kann man übrigens über diesen Link selbst nachhören: https://www.digitalbitrate.com/. https://www.digitalbitrate.com/ Was die Briten mit diesen Tests bezwecken, lässt sich nur vermuten. Vielleicht erleben wir hier gerade die Umstellung der BBC-Radios auf DAB+? Gut möglich, dass man damit so eine Art zeitlich befristeten Simulcast vorhaben, der den Briten den Umstieg auf DAB+-taugliche Geräte erleichtern soll. Auch interessant: Auch interessant: Großbritannien: BBC darf neue Radioprogramme auf DAB+ weiter planen Neuer Astra-Transponder mit 720p-Testkanälen in Betrieb Erster Testbetrieb für DVB-T2 mit HEVC in Vorbereitung BBC NL: Neuer TV-Sender von BBC Studios in den Niederlanden ZDF arbeitet mit der BBC für neue fiktionale Koproduktionen zusammen Großbritannien: BBC darf neue Radioprogramme auf DAB+ weiter planen Großbritannien: BBC darf neue Radioprogramme auf DAB+ weiter planen Neuer Astra-Transponder mit 720p-Testkanälen in Betrieb Neuer Astra-Transponder mit 720p-Testkanälen in Betrieb Erster Testbetrieb für DVB-T2 mit HEVC in Vorbereitung Erster Testbetrieb für DVB-T2 mit HEVC in Vorbereitung BBC NL: Neuer TV-Sender von BBC Studios in den Niederlanden BBC NL: Neuer TV-Sender von BBC Studios in den Niederlanden ZDF arbeitet mit der BBC für neue fiktionale Koproduktionen zusammen ZDF arbeitet mit der BBC für neue fiktionale Koproduktionen zusammen Bildquelle: BBC: © BBC Bildquelle: BBC: © BBC BBC: © BBC DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert