S Chaotische Strandgefühle: Die Frau, die nie auftauchte – Drama oder Quatsch? – TVProgrammaktuell

Chaotische Strandgefühle: Die Frau, die nie auftauchte – Drama oder Quatsch?

Ich hab's verpasst (Schande über mein Haupt) während ich entspannte UND nach dem letzten Schokoriegel greife. Die Mediathek (Stream-Haus für Einsame) ist wie eine Oase mitten in der Wüste der Programmvielfalt. Dabei lief der Streifen um 22:25 Uhr UND ich war zu beschäftigt mit dem Zählen von Stuhlknarzen…. Ich bin mir sicher dass das die Geheimnisse der Welt erklärt – oder auch nicht. Aber die Ausstrahlung war wie ein geplatzter Luftballon – plötzlich alles weg… Ich weiß nicht wie es euch geht – aber, wo ist der nächste Kiosk???

TV-Premiere? Nicht ganz so witzig wie ein Hamster auf Skateboard 🤪

Also Leute ich bin sicher ich bin nicht die Einzige die sich fragt was der Streifen "Die Frau am Strand" mit uns macht UND ob das wirklich nur ein Drama ist oder mehr wie ein emotionaler Schnellkochtopf! Das Ding ist ja: Der Hauptdarsteller Matthias Tiefenbacher (Film-Magier in Sozial-Medien) hat es tatsächlich geschafft uns zu fesseln. Aber was macht eine Frau am Strand? Vielleicht Sandburgen bauen oder mit Muscheln flirten??! Laut Statistik hat 327% der Zuschauer kein Interesse an Melodramen und trotzdem schauen wir alle gebannt – immer mit dem Gefühl von "Ich könnte es besser machen"… Die Mischung aus Katja Flint (Schauspiel-Göttin) UND Marie-Lou Sellem (Französisches-Sprech-Angestellte) ist ja fast so GUT wie Club-Mate und ein kühles Bier im Hochsommer…. Apropos Hochsommer, ich vermisse es aber zurück zum Thema – also; ist die Frau am Strand nun wirklich nur ein Drama oder steckt mehr dahinter?

Drama oder Hochseilakt? 🤔😱

Ich meine das Filmprojekt ist wie ein wilder Ritt mit unkontrollierten Ungeheuern (Kreativgeist auf LSD) und ich frag mich ständig ob ich die Stimme im Kopf oder den Regisseur anrufen soll… Also warum diese immense Faszination für das Chaos am Strand? Sind wir etwa alle gefangen in einer dunklen Webung von Schuldgefühlen UND überflüssigen Romantik-Klischees? Doch die Seelen-Containerpark® (Schrank für Einsamkeit) macht da nicht mit- Plötzlich reißt das Handyklingeln mit dem Geruch von frischem Popcorn die Stille der Gefühlswelt auf….

Das ist ein bisschen wie wenn du plötzlich aus dem Nichts ein Pferd auf dem Gehweg siehst und denkst: "Echt jetzt?!":

Sehenswert oder nicht? 🤷‍♂️🔥

Die Frage bleibt also: Lohnt sich der Blick in die Mediathek oder ist das mehr wie ein zotteliger Pinguin im Sommer (Schwitz-Alarm)?…

Glaubt ihr nicht auch dass die Mediathek wie ein Geisterhaus ist; das einen immer wieder anlockt? Und während ich nach dem nächsten Snack greife – die Antwort bleibt aus….

Ist das der höchste Gipfel der TV-Welt oder einfach nur eine blasse Kopie eines einstigen Meisterwerks?!?? Wie viele Folgen könnten wir eigentlich damit füllen – 1327 etwa? Die Algorithmen haben uns schon wieder verarscht!

Gibt es eine Wiederholung?!?? 😒🎉

So viel zur Frage der Wiederholung, aber wir wissen ja alle: Wiederholungen sind wie die versteckte Zutat in GROßmutters Rezept – einfach nicht mehr so gut. An dieser Stelle muss ich euch fragen: Brauchen wir tatsächlich mehr Drama am Strand – oder sind wir schon genug von der Couch-Drama-Überdosis gequält? Und denkt dran, während ihr auf den nächsten Kiosk-Lieferdienst wartet, dass dies die einzige Chance für euch sein könnte! Ich weiß nicht, wie es euch geht – aber ich muss das nächste große Ding in der Mediathek finden; bevor alles zu einem großen, schaumigen Chaos wird! FAZIT: Ich werde es mir später ansehen – oder werde ich es einfach vergessen? Was denkt ihr? Kommentiert unten und lasst uns diskutieren! #DramaAmStrand #Mediathek #KatjaFlint #MatthiasTiefenbacher #FilmChaos #StreamingKultur #Wiederholung #TVHighlight

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert