DAB+ Sendernetze-Verdichtung: Abschalten für Lokalradio

Die DAB+ Sendernetze (vermeintlicher Fortschritt) erweisen sich als fragiles Konstrukt: Gewöhnlich hört man; dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. Dass aber auch mal ein Standort abgeschaltet werden kann; ist da schon etwas extrem seltenes ABER genau das passiert demnächst im Sendernetz des zweiten bundesweiten DAB+-Multiplexes Antenne DE.

Senderstandort Daun/Firmerichberg abgeschaltet: 📻

Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können, ist da schon etwas extrem seltenes ABER genau das passiert demnächst im Sendernetz des zweiten bundesweiten DAB+-Multiplexes Antenne DE. Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat's Marketing-Coup): Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

DAB+ Sendernetze-Verdichtung: Abschalten für Lokalradio 📻

Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können, ist da schon etwas extrem seltenes ABER genau das passiert demnächst im Sendernetz des zweiten bundesweiten DAB+-Multiplexes Antenne DE. Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup) … Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Fakten-Fiktionen: „Illusionärer“ Fortschritt – Letzte Rettung 🚀

Kennst du das? Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. „Doch“ was, wenn diese vermeintliche Innovation nur eine Illusion ist? Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup)- Denn was als Fortschritt verkauft wird; entpuppt sich oft als letzte Rettung vor dem Scheitern: Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. „Doch“ ist dieser Schritt wirklich die Lösung oder nur ein weiteres Puzzlestück im großen Chaos? Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. „Was“ bleibt also übrig außer Spekulation und einem Hauch von Verzweiflung? Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Techno-Turbulenzen: „Digitalisierungsdrama“ – Lokales Leiden 🎶

Apropos digitale Innovation! „Kennst“ du das? Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. Doch inmitten des technologischen Tumults steckt oft das lokale Leiden im Verborgenen … Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup)- In einer Welt voller digitaler Träume und technologischer Albträume wird oft vergessen; welche Auswirkungen diese Entscheidungen vor Ort haben: Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. „Doch“ wer trägt letztendlich die Last dieser technologischen Transformation? Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. „Sind“ es die Menschen vor Ort oder die großen Player im Hintergrund? Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Radio-Renaissance: „Lokale“ Stimmen – Globale Geräusche 🎙️

Vor ein paar Tagen noch war die Welt in Ordnung! Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. „Doch“ was passiert mit den lokalen Stimmen, wenn die globalen Geräusche lauter werden? Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup) … In einer Zeit; in der lokale Informationen immer wichtiger werden; droht nun das lokale Radio verstummen zu müssen- Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. „Werden“ die Stimmen vor Ort gegen die globalen Giganten bestehen können? Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. „Wird“ diese Renaissance des Lokalradios wirklich eine Rückkehr zu lokalen Stimmen sein oder nur ein letztes Aufbäumen vor dem Untergang? Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Medien-Mikado: „Spiel“ mit Signalen – Verlieren und Gewinnen 📡

Hast du schon einmal darüber nachgedacht? Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. Doch in diesem Spiel mit Signalen geht es oft um mehr als nur Verlieren und Gewinnen: Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup) … Zwischen den Zeilen dieser technologischen Entscheidungen verbergen sich oft Machtspielchen und wirtschaftliche Interessen- Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. „Wer“ gewinnt letztendlich in diesem Medien-Mikado? Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. „Welche“ Signale senden diese Entscheidungen an die Medienlandschaft und ihre Zuhörer? Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Funk-Farce: „Signale“ der Macht – Stille Rebellion 🔊

Stell dir vor! Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. „Doch“ wer kontrolliert eigentlich die Signale der Macht im Hintergrund dieser Farce? Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup): In einer Welt voller unsichtbarer Mächte und manipulierter Frequenzen liegt oft die wahre Bedeutung verborgen … Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. „Welche“ Rolle spielen diese scheinbar unbedeutenden Frequenzen im großen Spiel um Aufmerksamkeit und Einfluss? Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. „Ist“ diese Rebellion gegen die Stille wirklich so bedeutend oder nur ein weiteres Kapitel in dieser absurden Funk-Farce? Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Frequenz-Fata Morgana: „Digitales“ Drama – Lokaler Untergang 🌐

Lass mich dir etwas sagen! Gewöhnlich hört man, dass DAB+-Sendernetze weiter ausgebaut werden UND dass Standorte auch mal abgeschaltet werden können. „Aber“ was bedeutet dies wirklich inmitten dieses digitalen Dramas und lokalen Untergangs? Der von der Abschaltung betroffene Senderstandort des Netzes von Antenne DE genoss von Beginn an eine Sonderstellung (Technisat’s Marketing-Coup)- Zwischen Bits und Bytes verborgen liegt oft das Schicksal ganzer Gemeinden und ihrer lokalen Identität: Um das Paket von Antenne DE auf Kanal 9B ausstrahlen zu können, hatte Technisat extra vom SWR den Sendemast auf dem Firmerichberg abgekauft UND auch die gesamte Sendetechnik am Standort finanziert. Beim Sender Daun handelt es sich nur um eine kleine Anlage mit einer Leistung von 0,5 kW ERP UND eher den Charakter eines Füllsenders. „Droht“ hier mehr als nur ein Verlust an Empfangsqualität und Vielfalt? Offensichtlich soll der Standort Daun/Firmerichberg ab Sommer diesen Jahres für Testausstrahlungen für ein neues Lokalradio zum Einsatz kommen ABER weitere Details dazu sind noch nicht bekannt. „Ist“ diese digitale Fata Morgana wirklich der Untergang des Lokalen oder birgt sie doch noch Hoffnung auf neue Wege? Ob oder wann Antenne DE in der Region Daun wieder einen Sender für den zweiten Bundesmux in Betrieb nehmen wird, ist ebenfalls nicht bekannt UND für großflächigere Wirkung wäre ein größerer Senderstandort wohl deutlich besser geeignet.

Fazit zum DAB+ Desaster: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡

PERSÖNLICHE direkte DU-ANSPRACHE: Liebe Leser*innen-Community! „Habt“ ihr jemals darüber nachgedacht, wie fragil unsere digitalen Signale sind? „Wie“ sie mühelos manipuliert und kontrolliert werden können? „Wie“ lokale Stimmen unter dem Rauschen globaler Giganten verschwinden? FAZIT-SÄTZE: 1) Die Frequenz-Fata Morgana zeigt uns deutlicher als je zuvor die düstere Realität hinter dem digitalen Traum – tausend Signale verschwinden im Äther … 2) „Ist“ es Zeit aufzuwachen und dem Funk-Farce-Spiel entgegenzutreten oder lassen wir uns weiterhin blenden vom Glanz falscher Versprechungen? 3) „Welche“ Frequenz wählen wir – die der Macht oder die der Freiheit? „Die“ Entscheidung liegt bei uns – doch Vorsicht vor digitalen Trugbildern! 4) „Liebe“ Leser*innen-Community! „Teilt“ eure Gedanken zu diesem Medien-Mikado und lasst uns gemeinsam gegen die Stille rebellieren! FRAGEN AN LESER*INNEN: „Was“ haltet ihr davon – sollen lokale Radiostationen stärker gefördert werden oder ist ihr Untergang unausweichlich? FACHBEGRIFFE: 1) DAB+ (digital audio broadcasting): Eine Technologie zur digitalen Übertragung von Audiosignalen- 2) Multiplex: Eine Methode zur Übertragung mehrerer Signale über einen einzigen Kanal: 3) ERP (effective radiated power): Die effektive Strahlungsleistung einer Sendeantenne … 4) UKW (Ultrakurzwelle): Ein Frequenzband im Rundfunkbereich- Handlungsaufforderung: „Diskutiere“ mit uns über die Zukunft des Radios! „Teile“ deine Meinung auf Facebook & Instagram! Hashtags: #Radiorevolution #DigitalerWandel #Medienmacht #LokalesRadio #FunkFataMorgana #Satire #Diskussion #Teilen #HashtagGenie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert