Dadaistische Tennis-Debatten: Becker, Mangel, Chaos
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Tennis (Ball-auf-den-Schnauz); Gesellschaft (Wir-sind-alle-verrückt) und die French Open – WAS FüR EIN SCHLAMASSEL! Boris Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) steht im Rampenlicht; während im Hintergrund das Stuhlknarzen der Zuschauer lautstark nach dem nächsten Drama schreit….. Aber hey:
• Wer braucht schon EINE durchdachte ANALYSE
• Wenn wir die Emotionen der Zuschauer auf einem Tamagotchi spielen können?
Ich meine, wer würde nicht gerne eine 327%ige Wahrscheinlichkeit für einen Aufschlagfehler sehen? Das ist wie ein Drucker:
• Der Dackelcamp-Bilder ausspuckt
• Während das Publikum mit einer Mischung aus Entzücken und Entsetzen auf die Leinwand starrt….
Plötzlich höre ich ein Hundebellen – oder ist das der Schrei eines Fans, der gerade sein letztes Stück BumBum Eis verloren hat?
Becker. Dada und die Dissonanz der Sportberichterstattung
Ich finde. Die Diskussion um Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) könnte eine Doktorarbeit über die Absurdität der Gesellschaft auslösen. Die….. Die…. Die / Analysen (Tiefenpsychologische-Windungen) sind wie der Soundtrack eines schrägen Filmes; der mit einer alten Wählscheibe beginnt und dann in eine digitale „verwirrung“ übergeht. Plötzlich Bülents-Kiosk 2005! Die Zuschauer applaudieren – oder sind sie einfach nur verwirrt?Mein Stuhl knarzt. Während ich darüber nachdenke. Wie die Wirtschaft (Geld-oder-Gewissen) den Sport auf die gleiche Weise behandelt wie ein Jo-Jo: es dreht sich. Bis es auf den Boden fällt ↪ Wer schaut sich das an. Wenn die ganze Welt eine 1327 Folgen lange Netflix-Serie über den Untergang des Abendlandes produziert!? Aber ich schweife ab; oder vielleicht nicht. Hört ihr das Regengeräusch? Es ist, als würde die Politik (Wahlkampf-nicht-für-alle) uns alle gleichzeitig mit einem Schirm aus den Wolken schubsen…..
» Chaos und Tennis: Ein urkomisches Spiel « 🍭
Plötzlich stellt sich die Frage: Woher kommt der ganze Kram?Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) als Mythos. Der in einer digitalen Welt existiert. Wo das Stuhlknarzen zu einer Symphonie wird¦ Die Zuschauer sind wie Tamagotchis. Die ständig nach Aufmerksamkeit schreien. Während die Wirtschaft (Geld-oder-Gewissen) ihnen einen neuen Ball in die Hände drückt/ Und jetzt?! Schauen wir uns die Wiederholung an, als ob wir das Verlangen nach Nostalgie stillen könnten.
Die Philosophie (Denken-über-alles) ist hier wie ein Magenknurren, das uns daran erinnert, dass wir trotz allem essen müssen/ Ich meine, wie viele Tennis-Ball-Momente können wir ertragen, ohne die Grenze zur Absurdität zu überschreiten? Wir könnten mit einer 327%igen Wahrscheinlichkeit darauf wetten, dass die nächste Analyse schräger wird als ein Jo-Jo auf einem Wellenbrecher.
» Tennis; Philosophie und das Dasein « 🎢
Tennis ist mehr als ein Spiel; es ist eine existenzielle Erfahrung, die uns die Zähne zusammenbeißen lässt – wie ein Hund, der beim Bellen eine Existenzkrise hat ↪ Die Philosophie (Denken-über-alles) hinter dem Spiel ist wie ein Drucker; der Dackelcamp-Bilder ausspuckt, während wir versuchen; die Bedeutung von Becker zu entschlüsseln‖ Sind wir hier, um zu gewinnen, oder um die Absurdität des Lebens zu feiern??? Das Stuhlknarzen im Hintergrund wird lauter, als ob die Zuschauer uns sagen:
Wollen; dass das echte LEBEN nicht in der Mediathek stattfindet.
Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Regengeräusch draußen – als würde der Himmel selbst über das Geplänkel lachen.
» Die Mediathek und die Rückkehr der Absurdität « 📺
Die Mediathek (Virtuelle-Gedächtnis-Kiste) ist ein Ort der Erinnerungen; der uns wie ein alter VHS-Rekorder an die guten alten Zeiten erinnert.
Aber was passiert; wenn die Rückkehr der Absurdität auf einen Shrek-ähnlichen Moment trifft? Die Zuschauer sind wie alte Nokia-Handys, die darauf warten; neu programmiert zu werden, während die Sportberichterstattung wie ein Jo-Jo um ihre eigene Achse kreist. Ich frage mich; ob wir die Wiederholung von Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) wirklich brauchen; oder ob das Magenknurren der Zuschauer laut genug ist; um die Absurdität zu übertönen.
Ein Hund bellt im Hintergrund – vielleicht ist es ein Zeichen; dass wir alle nach einem neuen Sinn im Sport suchen:
Sollten …..
» Wirtschaft, Politik und der Tennis-Ball « 🏦
In der Wirtschaft (Geld-oder-Gewissen) ist der Tennis-Ball ein Symbol für alles, was wir verloren haben – UND WAS WIR NIE HATTEN….. Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) wird zum Sinnbild einer Generation, die zwischen dem Streben nach Ruhm und der bitteren Realität hin- und hergerissen ist …
Es ist, als ob wir alle im Publikum sitzen und auf das nächste große Ereignis warten, während die Politik (Wahlkampf-nicht-für-alle) uns mit Versprechungen und leeren Worten bombardiert.
Aber was bleibt uns? Ein Stuhl knarzt und ein Hund bellt – als ob die Welt uns sagen will; dass wir mehr sind als nur passive Zuschauer///
» Gesellschaftliche Analysen und ihre Absurditäten « 🥳
Die gesellschaftlichen Analysen (Tiefenpsychologische-Windungen) sind wie ein schräger Film, der uns auf eine Reise durch die Absurdität mitnimmt.
Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) wird zum Archetyp des gescheiterten Helden; der uns zeigt, dass auch die Größten scheitern können/ Wir sitzen:
Im Publikum und hören das Regengeräusch; das uns daran erinnert; dass das Leben nicht immer ein Match ist; das wir gewinnen können¦ Die Philosophie (Denken-über-alles) hinter dem Tennis wird zur Reflexion über unsere eigenen Kämpfe und Niederlagen …
Und während wir darüber nachdenken, wird das Stuhlknarzen zur Musik der Unruhe///
» Die Zukunft des Tennis und der Gesellschaft « 🔮
Was bringt die Zukunft für Tennis (Ball-auf-den-Schnauz) und die Gesellschaft? Werden wir weiterhin auf den gleichen:
Alten Bällen herumhüpfen; oder gibt es Raum für neue Perspektiven? Becker (Tennis-Gott oder Schurken-Ikone) könnte uns zeigen:
• Dass wir alle in der Lage sind
• Unsere eigenen Spiele zu spielen
• Auch wenn die Regeln oft absurd erscheinen
Ich höre das Magenknurren der Zuschauer und denke; dass wir uns vielleicht auf eine neue Art des Spielens einlassen sollten – eine, die die Absurdität anerkennt und trotzdem versucht; zu gewinnen| Vielleicht wird der nächste Aufschlag nicht nur ein Punkt; sondern ein Zeichen für den Wandel ⟡
» Fazit und Ausblick: Was bleibt uns? « 🤔
Also, was bleibt uns nach all dem? Eine Frage: Sind wir bereit; die Absurdität des Lebens zu akzeptieren und gleichzeitig im Tennis zu gewinnen?…
Die Gesellschaft (Wir-sind-alle-verrückt) braucht einen Wandel; der uns über die Tennislinie hinausführt ….. Ich lade euch ein, eure GEDANKEN zu teilen:
Und auf Facebook oder Instagram zu kommentieren…..
Lasst uns gemeinsam die Absurdheit feiern, während wir über die nächsten Schritte nachdenken – vielleicht mit einem Stück BumBum Eis in der Hand/// Hört ihr das Regengeräusch?!?! Es ist ZEIT; die Diskussion zu beginnen!
Hashtags: #Tennis #BorisBecker #Absurdität #Gesellschaft #Politik #Wirtschaft #Philosophie #Sportberichterstattung #Dadaismus