Der Pate von St. Petersburg: Putins Macht, Geschichte und die ZDF-Mediathek
Hast du die Geschichtsdoku "Der Pate von St. Petersburg" verpasst? Entdecke hier, wie du Putins Aufstieg zur Macht im TV oder online nachholen kannst!
- Wo „finde“ ich die ZDF-Mediathek für die Wiederholung der Doku...
- Wiederholung im TV: Wann „läuft“ "Der Pate von St […...
- Wo kann ich die Doku online finden? Die Mediathek macht's möglich!
- ZDF Mediathek: Eine Schatzkiste voller Dokus UND Filme! –
- So läuft die Doku ab: Ein Blick auf Putins Aufstieg zur Macht
- Die besten 5 Tipps bei der Nutzung der ZDF-Mediathek
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Mediatheknutzung
- Das sind die Top 5 Schritte beim Doku schauen
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Doku "Der Pate von St. Petersbu...
- Mein Fazit: Der Pate von St … Petersburg, ein unverzichtbares Stück ...
Wo „finde“ ich die ZDF-Mediathek für die Wiederholung der Doku?
Hmm, wo fängt man an? Die ZDF-Mediathek; ein Labyrinth aus Videos, das einen verzaubern kann, so wie der Glanz von St. Petersburg; ich erinnere mich an die letzte Doku über den Aufstieg Putins — an der Ecke im Kiosk stand ein verlebter Brudi, der mir einen Döner anbot UND dazu philosophierte: "Ehm, die Geschichte wiederholt sich, weißte?"; so wird das auch mit dieser Doku sein.
Es war ein Dienstagabend, der Fernseher brüllte wie ein Drache, der alte Fernseher lief auf Hochtouren; ich kannte den Sender, wollte wissen: Ob Putin sich als Pate entblößt ODER als die Wurst im eigenen Grill…
Der Bildschirm flackerte, der Kaffee schmeckte nach verbrannten Hoffnungen, während ich die neusten Tweets über Putin las; Nietzsche (der Typ, der über den Übermenschen philosophierte) „würde“ sagen: „Gott ist tot — also schau dir die Doku an!“ Ich kämpfte mit dem Geduldsspiel der Mediathek; drückte wiederholt auf den Play-Button — nichts tat sich.
So der Herr, so die Mediathek! Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust. Pff, ich hätte es besser wissen müssen.
Wiederholung im TV: Wann „läuft“ "Der Pate von St […] Petersburg" erneut?
Autsch, das ist wie ein Popcorn-Kino ohne Popcorn, Bruder; die Wiederholung kommt wie ein Zombie in den frühen Morgenstunden! Am 25.9. um 1:30 Uhr wird das Geplänkel im ZDF wiederholt; ich frage mich, wer um diese Zeit noch wach ist; Britney (die von "Oops!… I Did It Again") hätte das nie mitgemacht! Küsse an die Nachtigall, die in der Ecke sitzt UND die ewige „Frage“ stellt: "Wo bin ich hier gelandet?!?"; ich schwöre, das ist schlimmer als ein Kater nach einer durchzechten Nacht! Die ganze NACHBARSCHAFT wird sich über mich lustig machen, während ich versuche, mich an den Stuhl zu klammern; die Dokumentation, der Pate, das „alles“ fliegt an mir vorbei. Ich sehne mich nach Licht, wie ein Vampir in einem Bülents Imbiss, der nach einer knusprigen Bratwurst fragt! Einen Moment; ich bin geistig gerade auf Glatteis, dabei trage ich Bananenschalen!
Wo kann ich die Doku online finden? Die Mediathek macht's möglich!
Ah, die Mediathek; wie ein goldener Schlüssel, der die Tür zum digitalen Schlaraffenland öffnet — ein Klick. Ich bin drin; ABER manchmal, Bruder, fühle ich mich, als würde ich in einem Tanzkurs für Elefanten stecken! [BUMM]! Die Doku über Putins Aufstieg ist das einzige, was mich davon abhält. Meine Steuererklärung zu machen; das Gefühl von unstillbarem Hunger nach Wissen wie ein Junkie, der nach dem nächsten Hit verlangt.
Ich schaue auf den Bildschirm, während die Hintergrundmusik so melancholisch klingt wie mein Konto nach dem letzten Einkauf; Kafka (der Meister der Verwirrung) würde hier auch ein paar Zeilen anfügen: „Die Mediathek, ein labyrinthisches Werk!?!“ Und das Bild des Paten, ja, das könnte ein großartiges Meme werden; ich sehe es schon kommen! Ich sage das mit Bauch; nicht mit Excel-Tabelle, obwohl Spalten manchmal helfen.
ZDF Mediathek: Eine Schatzkiste voller Dokus UND Filme! –
Ja, die Mediathek, ein wahres Feuermagazin! Ich fühle mich, als würde ich im Ballsaal einer alten Zeit tanzen; alles glänzt, alles funkelt; Putin auf dem Bildschirm UND ich mit meiner Tasse kaltem Kaffee. Autsch, das war nicht die Idee, das Leben hat mir die falsche Karte gegeben! Die Mediathek, ein Überfluss an Möglichkeiten; ich könnte stundenlang stöbern, wie ein Schwan, der über das Wasser gleitet, ABER es sind die Karpfen, die ich fangen will!! Mir kommt es vor, als ob Albert Einstein (der mit der Relativität) ruft: „Die Zeit ist relativ; aber die Doku über den Paten ist absolut!!!“ Ich könnte in diesen Videos versinken, während meine Gedanken wie die Wolken über Hamburg fliegen; sie schauen hinab UND lachen über meinen digitalen Tollpatsch! Aus meiner Sicht; da tanzt innerlich etwas Samba, es hat Stolperschritte (…) Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed.
So läuft die Doku ab: Ein Blick auf Putins Aufstieg zur Macht
Der Pate von St.
Petersburg; es ist wie ein Geschichtsbuch, das lebendig wird, als ob sich die Seiten aufreißen UND mir ins Gesicht springen; ich wette, es wird spannend! Während der ersten Szenen fühle ich mich wie ein verrückter Alchemist; ich mixe Geschichtswissen mit einer Prise Dystopie UND einem Schuss Ironie! Goethe (der alte Zauberer der Worte) hätte gesagt: „Die beste Doku ist die, die das Herz erreicht!“ Ich kann die verschiedenen Meinungen auf den Social Media-Plattformen hören; die Stimmen hallen wie das Echo eines alten Marktplatzes, als ich das letzte Mal einen Döner in Bülents Imbiss gegessen habe; die Aromen dringen ein; es riecht nach Freiheit UND Verzweiflung! Ich weiß: Dass ich nach dem Genuss des Videos nicht mehr der gleiche sein werde, als würde ich eine neue Dimension betreten!!! Stopp; das war „keine“ Meinung, es war ein Kopfsprung ins Falsche mit Applaus von der Ahnungslosigkeit. Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Die besten 5 Tipps bei der Nutzung der ZDF-Mediathek
2.) Nutze die Suchfunktion — so findest du schnell die Doku!
3.) Gönn dir Snacks, die Doku dauert lange!
4.) „Schalte“ das Handy aus — Ablenkungen sind der Feind!
5.) Setz dir ein Zeitlimit — sonst wird das Binge-Watching zum Dauerzustand!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Mediatheknutzung
➋ Ungeduld beim Puffer? Lass der Technik Zeit!
➌ Die Lautstärke zu niedrig? Du hörst nichts!
➍ Abbrüche beim Streamen? Die Internetverbindung ist entscheidend!!
➎ Zappen während der Doku? Lass dich drauf ein!
Das sind die Top 5 Schritte beim Doku schauen
➤ Mach es dir bequem — der richtige Platz ist wichtig!!
➤ Bereite Getränke vor — so bleibt der Gaumen glücklich!
➤ Fokussiere dich auf die Inhalte — keine Ablenkungen, bitte!
➤ Nach dem Schauen: Diskutiere mit Freunden — das bereichert das Erlebnis!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zur Doku "Der Pate von St. Petersburg"💡
Du kannst die Doku in der ZDF-Mediathek streamen, sie ist dort nach der Ausstrahlung verfügbar
Die Wiederholung läuft am 25.9. um 1:30 Uhr im ZDF
Die Doku behandelt Putins Aufstieg zur Macht sowie die politischen Intrigen in Russland
Ja, die Doku wird in HD-Qualität übertragen, damit du jedes Detail sehen kannst
Die Doku hat eine Länge von 90 Minuten UND bietet viele spannende Einblicke
Mein Fazit: Der Pate von St … Petersburg, ein unverzichtbares Stück Geschichte
Ich habe die Doku gesehen, es war wie eine Achterbahnfahrt durch die Zeit; der Puls raste, als ich die Entwicklung Putins verfolgte (…) Historische Figuren tauchen: Auf, ihre Stimmen, ich kann sie hören; jeder Kommentar ist wie ein Schuss Espresso, der mich wachrüttelt — Was sagt uns das über unsere Zukunft; Bruder? Fragen über fragen: Die tief in der Seele stecken; ich kann nicht anders, als zu reflektieren: Wo führt das alles hin? Vielleicht sind wir alle ein bisschen wie Putin; wir haben unsere eigenen Kämpfe UND Träume. Doch, die Frage bleibt: Wie viel Macht sollten wir der Geschichte zusprechen?
Der Satiriker ist ein Dichter, der mit Worten spielt. Seine Spielwiese ist die Sprache, seine Spielzeuge sind die Wörter. Er jongliert mit Bedeutungen UND balanciert auf Silben. Seine Gedichte sind Wortakrobatik auf höchstem Niveau. Sprache ist sein Element wie Wasser für den Fisch – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Hasan Müller
Position: Online-Redakteur
Wenn der kreative Sturm namens Hasan Müller über die Strände von tvprogrammaktuell.de fegt, dann hinterlässt er eine bunte Schaumkrone aus fesselnden Texten, die jedes Fernsehprogramm in ein episches Meisterwerk verwandeln. Er jongliert … Weiterlesen
Hashtags: #ZDF #Doku #Putin #StPetersburg #Mediathek #Geschichte #Politik #Kultur #Döner #Hamburg #Bülent #Einstein