Der Weltraumkongress: Rückstand, Probleme, Perspektiven in der Raumfahrt

Der Weltraumkongress in Berlin zeigt klar: Deutschland bleibt im All zurück. Raumfahrt ist nicht nur Zukunft, sondern auch Wirtschaft! Was nun?

Auf zur Sternenfahrt: Deutschlands Platz im All UND seine „Schattenseiten“

Ich sitze hier, den Blick in den Himmel gerichtet; der Weltraum, unendliche Weiten. Doch quält mich der Gedanke: „Ach, was können wir eigentlich noch?“ Der Raumfahrt-Koordinator Klaus K — (Hoffnungslos optimistisch) murmelt: „Wir müssen jetzt aufholen!“ Ich nippe an meinem Kaffee, bitter wie der Geschmack von verpassten Chancen; die Bülent-Immobilien spekulieren schon auf den nächsten Immobilienblues (…) „Warum ist unser Satellitenpark so klein?“, fragt er. Hmm, vielleicht weil wir die Raketen in der Werkstatt vergessen haben? Laut brüllt er: „Die USA haben: über 10.000!“ Autsch!!! Die Realität schlägt ein wie ein Meteor auf den Mond; ein wahres Schauspiel des Scheiterns — „Dein Leben? Ein Komet in der falschen Umlaufbahn! Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso — Er hat viel weniger Ziel (…) “, lacht Nietzsche (Gott hat nichts damit zu tun).

Satelliten im Überfluss: Der Wettlauf ins „All“ UND die deutsche Schattenspielerei

Ich kann’s nicht fassen, da wird uns gesagt: Dass wir nur 80 Satelliten haben; UND die USA UND China? Pff, das sind Giganten! Der Wirtschaftsexperte Dr. Z.

(„Zahlenkünstler“) sagt: „Die Kluft wird größer!“ Ich frage mich: „Wer hat denn die Raketen designet? Ach, unser Ingenieurs-Know-how, wo „“bleibt““ es?“ Alles um mich herum kreischt nach Inspiration; ich schaue auf meine Kontoauszüge, die grölen schon „Game Over!“ UND träumen von Satelliten wie vom nächsten Döner. Aber der „Markt“ wird sich vervierfachen, UND wo sind wir? Blödelt der Bülent: „Adamım, para yok, ama kalp var! Oder haben wir uns da einfach selbst reingequatscht; wir haben vergessen, wie wir rauskamen […] “ Ja, Bülent, wo bleibt das Herz; wenn die Kohle fehlt???

Unsichtbare Fäden: Abhängigkeiten UND die Herausforderung der SATELLITENKOMMUNIKATION

Der Wissenschaftler Prof. X. (Raumfahrtvisionär) redet von Abhängigkeiten; keine eigene europäische Alternative?? Hä? „Wir sind die Eisenbahner des Alls“, kichert er; ich kann’s kaum glauben: Der Gedanke treibt mich in die Verzweiflung. Der Lärm der Straße dringt herein, als ob die Welt sich gegen uns verschworen hat … „Wo ist der nächste Shuttle?“, fragt er schockiert; ich sehe die Kaffeetasse kippen; meine Gedanken sprudeln wie ein Vulkan!?! „Daten aus dem All sind unverzichtbar!“, ertönt es; ja, und mein Konto? Unverzichtbar leer! Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel. Es wird Zeit für einen Umzug in Bülents Kiosk, wo die Realität wenigstens schmeckt.

Der Ausblick: Zukunftsperspektiven UND die notwendige Investition in die Raumfahrt –

„Wir müssen investieren!“, ruft der BDI-Vertreter M. (Retter der Nation); ich weiß nicht, ob ich lachen ODER weinen soll… „Wir brauchen Innovationskraft!“, ergänzt er […] WOW, als ob das Geld von alleine kommt; während ich in der Hoffnung aufstehe, träumt mein Konto von einem besseren Leben. „Wohin mit den Investitionen?“, frage ich; „Raus ins All ODER in die Schulden?“, schnauze ich… Ach, lieber Gott, lass uns auf die richtige Rakete setzen. „Die Zeit drängt!“, mahnt der Ratgeber …

Stopp; mein innerer Erzähler stolpert gerade über eigene Wörter, ich sehe dabei zu.

Ich fühle mich wie ein Astronaut auf dem Weg zum Mars, der verpasst hat, einzusteigen.

Das große Fragezeichen: Wohin steuern wir im Weltall? [KLICK]

„Sind wir noch rechtzeitig?“ fragt die besorgte Bürgerin L. (Abenteuer im All); der Raum ist kühl, die Antworten düster. „Es hängt von uns ab!“, ruft sie, als ob das Universum auf uns wartet (…) Tja, ich schaue auf den Regen; Hamburg, Miststück, du spielst mit uns. „Was ist, wenn wir zu spät kommen??“, fragt sie, und ich denke: „Wahrscheinlich gibt es dann einen Platz in Bülents Imbiss! Mein Innerstes klopft gerade an; es sagt: schreib das schnell auf, bevor es abhaut. “ Aber die Frage bleibt: „Sind wir bereit für die Reise ins Unbekannte?“

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Raumfahrt und Deutschland💡

Wie groß ist der Rückstand Deutschlands in der Raumfahrt?
Deutschland hat aktuell nur 80 Satelliten, während die USA über 10.000 besitzen. Diese Diskrepanz verdeutlicht den erheblichen Rückstand

Warum ist die Investition in die Raumfahrt wichtig?
Investitionen sind entscheidend; um die technische Entwicklung voranzutreiben UND wettbewerbsfähig zu bleiben. Es geht um nationale SICHERHEIT UND wirtschaftliche Zukunft

Welche Alternativen gibt es zur Satellitenkommunikation?
Aktuell gibt es keine deutsche ODER europäische Alternative zum „amerikanischen“ Netzwerk; was problematisch für die Datenverfügbarkeit ist. Hier muss dringend investiert werden

Wie sieht die Zukunft der Raumfahrt aus?
Die Zukunft der Raumfahrt ist vielversprechend; der Markt wird bis 2040 voraussichtlich auf 2.000 Milliarden Euro wachsen!! Es gibt Potenziale; die genutzt werden müssen

Was sind die größten Herausforderungen der Raumfahrtentwicklung??
Die größten Herausforderungen sind unter anderem die Finanzierung; der Technologietransfer UND die Förderung von Talenten. Hier ist schnelles Handeln erforderlich

Mein Fazit zum Weltraumkongress: Rückstand, Probleme: Perspektiven in der Raumfahrt

Ich schaue in den Himmel, träume von Raumfahrt UND frage mich, ob wir die Kurve kriegen; eine philosophische Reise, die das Herz berührt. Wir stehen an einem Scheideweg; ich frage dich: Bist du bereit, für die Zukunft zu kämpfen? Raumfahrt ist nicht nur ein technisches Thema, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Wir sind gefordert: Die Abhängigkeiten zu brechen, die Innovationen voranzutreiben UND den Rückstand aufzuholen. Bre, die Sterne rufen uns, UND wir müssen antworten! Oh nein, Teams macht laut Pling; es klingt wie ein IKEA-Sarg mit Alexa-Integration UND Servicevertrag.

Ein satirischer Witz ist oft der ehrlichste; weil er keine diplomatischen Rücksichten nimmt. Er sagt direkt; was andere um den heißen Brei herumreden. Seine Direktheit ist erfrischend wie ein kalter Schauer. In einer Welt voller Floskeln ist er eine Oase der Aufrichtigkeit. Ehrlichkeit ist die beste Politik – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Natalie Schwarze

Natalie Schwarze

Position: Korrespondent

Zeige Autoren-Profil

In der schillernden Welt von tvprogrammaktuell.de ist Natalie Schwarze nicht nur eine Korrespondentin – sie ist das wandelnde Lexikon der Fernsehzukunft. Eine fernsehende Prophezeiung, die mit dem feinen Gespür einer Gourmetkritikerin die … Weiterlesen



Hashtags:
#Raumfahrt #Wirtschaft #Deutschland #Weltraumkongress #Innovation #BDI #Satelliten #Hamburg #BülentsKiosk #Technologie #Zukunft #Wettbewerb

Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email