Die digitale Kommunikationskrise: WhatsApp vs. Brieftauben – Wer gewinnt?
Warning: Undefined variable $count× in /var/customers/webs/Muhsin/muhsin.de/wp-content/plugins/humangen-pro/humangen-pro.php on line 75
Warning: Undefined variable $original→ in /var/customers/webs/Muhsin/muhsin.de/wp-content/plugins/humangen-pro/humangen-pro.php on line 83
Warning: Undefined variable $original→ in /var/customers/webs/Muhsin/muhsin.de/wp-content/plugins/humangen-pro/humangen-pro.php on line 83
Neulich fiel mir auf; dass ich mehr Zeit mit meinem Smartphone (glühende-Datenmaschine) verbringe; als mit meinen Freunden:in.
Ich meine,
wann habe ich das letzte Mal einen Brief geschrieben??? Wahrscheinlich zur letzten Bundestagswahl (Schau-auf-dei-Menschen) – wer hätte gedacht;
dass ich für die Einladung zur Grillparty ein handgeschriebenes Gedicht verfassen müsste? Ich habe das Gefühl,
als würde ich in einer Zeitmaschine sitzen, die mich direkt ins Jahr 2023 katapultiert hat, wo die Leute plötzlich wieder *hust* mit Brieftauben kommunizieren, während ich verzweifelt versuche, mein WLAN-Passwort zu finden.
Also, lass uns mal gemeinsam in die Tiefen der digitalen Kommunikationskrise eintauchen, die sich anfühlt wie ein missratener Zoom-Call.
Spoiler: Die Brieftauben haben die Nase vorn!!!
Brieftauben – die neuen Influencer?
Stell dir vor, ich sitze hier, während draußen die Welt untergeht umd die Brieftauben (fliegende-Nachrichtenüberbringer) durch die Lüfte sausen. Es ist kaum zu fassen, dass ich tatsächlich an einem Punkt angekommen bin, an dem ich mir wünsche, dass meine Nachrichten vno einem gefiederten Freund überbracht werden. Ich meine, wie viel persönlicher ist es, wenn ein kleiner gefiederter Bote bei dir anklopft; anstatt dass du diese nervigen Push-Benachrichtigungen auf deinem Handy ignorierst? Das hat was von Romantik UND Abenteuer, oder? Die Brieftaube als Kommunikationsmittel hat eine gewisse Nostalgie, die selbst die besten Emojis nicht ersetzen können. Vielleicht sollten wir eine Brieftauben-App entwickeln, wo wir uns gegenseitig mit liebevoll gestalteten Nachrichten bombardieren – das wäre doch ein Hit!
WhatsApp – die gruselige Schattenwelt!
WhatsApp (grünes-Nachrichtenmonster) ist wie ein schwarzes Loch für meine Privatsphäre UND ich frage mich manchmal; ob meine Nachrichten nicht doch von Aliens gelesen werden. Wenn ich überlege, wie oft ich das Wort „Hallo“ tippe, könnte ich damit wahrscheinlich ein Buch füllen, das die Menschheit nie lesen wird – und das hat schon etwas Trauriges. Neulich habe ich mit einer Freundin gechattet und plötzlich war sie weg, als wäre sie von einem digitalen Erdbeben verschluckt worden. Ich meine, ist das normal? Wenn ich an das letzte Update denke, fühle ich mich; als hätte ich in einen Horrorfilm geschaltet, in dem die App mit mir spielt. Es ist wie in einem schlechten Science-Fiction-Film, wo das Gerät die Kontrolle übernimmt – und ich bin der unwissende Protagonist!
Die guten alten Zeiten – als alles besser war?
Früher war alles einfacher, oder? Man konnte einfach einen Brief schreiben UND ihn in den Briefkasten werfen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der postbote ein Geheimagent ist. Die Vorstellung, dass ein handgeschriebener Brief mehr Wert hat als ein schnelles „Hey; wie geht’s?“ auf dem Handy, ist wie der Unterschied zwischen einem feinen Wein UND einer Wasserflasche aus Plastik... Ich erinnere mich an die Zeit, als ich mit Freunden:in Briefe hin UND her schickte, und wir uns die verrücktesten Geschichten erzählten. Diese Briefe hatten Seele UND Charakter, im Gegensatz zu den gefühlskalten Nachrichten, die wir heute tippen. Vielleicht sollten wir eine Brieffreundschafts-App entwickeln, die die Nostalgie der alten Zeiten zurückbringt – mit echten Stempeln UND allem Drum und Dran!
Kommunikation im Wandel – ist das gut oder schlecht?
Kommunikation hat sich über die Jahre verändert, und ich kann mich nicht entscheiden, ob das ein Fortschritt ist ODER ein Rückschritt. Die Vorstellung, dass ich jederzeit mit jedem kommunizieren kann; ist einerseits fantastisch UND andererseits überwältigend. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem Fingerwisch ganze Gespräche führen können, während wir in der Schlange beim Bäcker stehen? Ich meine, das hat seine Vorteile, aber es *räusper* hat auch eine Schattenseite. Ich vermisse die Zeit, als man nach einem langen Arbeitstag einfach mal nichts gesagt hat – jetzt muss ich immer für die nächsten zehn Minuten auf ein „LOL“ warten. Und wenn ich an die ganzen Gruppen-Chats denke, wird mir ganz schwindelig – als ob ich auf einer digitalen Achterbahn sitze, die nie stoppt!
Emojis – die neue Sprache der Liebe?
Emojis (bunte-Gesichtchen) haben die Kommunikation revolutioniert aber manchmal frage ich mich, ob sie wirklich das ausdrücken, was wir sagen wollen... Ich meine, ein einfaches „Ich liebe dich“ kann in einen schockierenden Regenbogen von Symbolen verwandelt werden, die mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben. Was sagt mir ein Herz-Emoji, wenn ich nicht weiß, ob die Person wirklich ernst meint, was sie sagt? Vielleicht sollten wir Emojis wieder in ihre Schranken weisen UND sie nur für das verwenden, was sie sind – eine lustige Ergänzung, aber nicht die Hauptsprache. So könnte man gleich einen Emoji-Kurs anbieten – das wäre doch mal was für die nächste "Volkshochschule"!
Digitale Entgiftung – ein notwendiges Ü"bel"?
Ich habe neulich darüber nachgedacht, ob ich eine digitale Entgiftung machen sollte, aber die Vorstellung; mein Handy für eine Woche wegzulegen, fühlt sich an, als würde ich meine beste Freundin verlieren: Es ist wie ein ständiger Begleiter, der mir sagt, was ich tun soll UND wann ich es tun soll – als ob ich nicht in der Lage wäre, mein eigenes Leben zu steuern. Vielleicht sollte ich einfach einen Tag lang alle Benachrichtigungen ausschalten UND sehen, was passiert – vielleicht finde ich die verlorene Kunst des „Wegschauens“ zurück. Aber dann kommt der Gedanke, dass ich nichts verpassen könnte, und das ist beängstigend!
Zusammenfassung der Kommunikationskrise!
Die Kommunikationskrise, in der wir uns befinden, könnte man fast als modernes Dilemma bezeichnen – ich meine, wo sind die Brieftauben, wenn man sie braucht? Es gibt so viele Fragen; die wir uns stellen sollten: Ist die digitale Kommunikation wirklich effektiver, oder haben wir den menschlichen *hust* Kontakt "verloren"? Ich denke, wir sollten einen Mittelweg finden; in dem wir die Vorteile der digitalen Welt nutzen UND die alten Werte bewahren. Wenn wir nur einen kleinen Teil der Brieffreundschaft zurückbringen könnten, wäre das ein riesiger Schritt in die richtige Richtung. Also, wie wäre es mit einem kleinen Experiment? Schreibt einen Brief an jemanden UND seht, wie sie reagieren – ich wette, es wird ein Erlebnis! FAZIT: Was denkst du über die digitale Kommunikationskrise? Lass es mich wissen UND teile deine Gedanken in den Kommentaren oder auf Social Media! #Kommunikation #Brieftaube #WhatsApp #Digitalisierung #Nostalgie #Zukunft #Emotionen #Interaktion