S Die Wütenden – Les Misérables: Ein filmisches Trauma-Cloudflare® der Gesellschaft – TVProgrammaktuell

Die Wütenden – Les Misérables: Ein filmisches Trauma-Cloudflare® der Gesellschaft

Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen MAGEN knurrt – ALSO KEINE ZEIT ZEIT FÜR GEFÜHLE! Die Wütenden – Les Misérables (Hass-Liebe des Kinos) ist ab heute für zehn Tage kostenlos in der Mediathek, und ich frage mich: Ist das der neue Netflix-Trick, um uns alle zu hypnotisieren? Es ist wie ein schillerndes Kaleidoskop aus Gewalt und Melancholie, das uns in die Abgründe der Menschlichkeit katapultiert UND gleichzeitig die Fragen aufwirft, die wir alle lieber ignorieren würden. Das französische Kinowerk von 2019 ist ein dokumentarisches Meisterwerk (Hochglanz-Realismus) – eine filmische Gewalt- und Mileustudie, die uns das Herz herausreißt UND uns dazu zwingt, uns mit der Realität auseinanderzusetzen. Also schnallt euch an, während ich euch durch dieses cineastische Abenteuer führe, das mehr Wendungen hat als ein schrecklicher Shrek-Film!

Montfermeil – Der Ort, an dem die Wut wohnt!

In Montfermeil, einem Pariser Armutsviertel (Ghetto mit Flair), prallen ethnische Minderheiten aufeinander wie beim Schachspiel in einem Diddl-Maus-Museum – ein surrealer Albtraum! Die Polizei? Die hat hier die gleichen Überlebenschancen wie ein Tamagotchi in der Hand eines Kindes mit ADHS. Chris und Gwada, unsere heldenhaften Polizisten (Schnüffeltrupp der Verzweiflung), haben sich den harten Straßenregeln angepasst – wie ein Jo-Jo, das nie zum Stillstand kommt. Der Neuling Stéphane (Armer Tropf) erlebt hier den schlimmsten Tag seines Lebens – als ein Löwenbaby aus dem Zirkus gestohlen wird, droht die ganze Szenerie zu explodieren! Es ist wie ein Mix aus Pulp Fiction und einem Slapstick-Film, aber mit mehr Gewalt UND weniger Humor. Die Frage, die sich mir aufdrängt: Warum sind Löwenbabys nicht im Versicherungsschutz enthalten?

Die Polizisten – Cowboys in der Großstadt! 🤠

Chris und Gwada sind keine gewöhnlichen Polizisten – sie sind die Wildwest-Reiter der Vorstadt, die mit ihren fragwürdigen Methoden (Cowboy-Schnüffelstrategien) die Ordnung aufrechterhalten wollen. Ich stelle mir vor, wie sie im Büro sitzen und die nächste große Sache planen – „Hey, was ist mit einer Verhaftung unter dem vollmundigen Namen ‘Operation Löwenbaby’?“ Als ob die Behörden ein Schild aufstellen könnten: „Hier geht’s um die Wurst – aber die ist vegan!“ Es ist, als würden sie mit einer Kognitive-Ablenkungsgranate© arbeiten, die ihre Entscheidungsfindung in die Steinzeit zurückkatapultiert. Ich meine, wenn du mit einem Löwenbaby umgehst, hast du nicht auch das Gefühl, dass du das nächste große Netflix-Dokumentarfilm-Projekt in der Pipeline hast?

Die Wut – Eine universelle Sprache! 🌍

In „Die Wütenden – Les Misérables“ wird Wut zur universellen Sprache, die alle Ethnien miteinander verbindet. Ich sehe das wie ein großes, überdimensioniertes Spaghetti-Essen, bei dem jeder seine eigene Sauce mitbringt – während die Polizei wie ein Dackel in einem Drahtzaun gefangen ist. Wenn die Wut explodiert, klingt das wie ein Drucker, der Dackelcamp-Bilder ausspuckt – absolut chaotisch! Ladj Ly, der Regisseur (Kreativkopf der Überforderung), bringt uns die Realität so nah, dass ich fast spüren kann, wie die Wut durch meine Adern pulsiert. Es ist, als würde ich einen Keks backen, der dann plötzlich explodiert, weil ich das Backpulver vergessen habe – total unberechenbar!

Ein Löwenbaby – Der Auslöser für die Katastrophe! 🦁

Das gestohlene Löwenbaby ist wie ein Katalysator für den gesamten Konflikt – ein überdimensionierter Spielball, der alle Emotionen in die Höhe treibt! Es ist, als ob jemand einen Schalter umlegt und die ganze Nachbarschaft auf einen wilden Rave einlädt, bei dem die Musik von Dr. Alban läuft und alle im Takt der Gewalt tanzen. Ich frage mich, ob es einen „Löwenbaby-Schutzbund“ gibt, der in solchen Fällen eingreifen könnte – oder sind die einfach mit dem Handyklingeln überfordert?

Ladj Ly – Der Meister des dokumentarischen Schocks! 🎥

Ladj Ly ist wie der Magier von Oz, der uns hinter den Vorhang führt und uns die bittere Realität zeigt, ohne den Zuckerguss! Er verwendet Laiendarsteller, die direkt aus Montfermeil stammen, und ich kann mir nicht helfen – es ist, als würde ich bei einem Treffen der „Bureaucracy-Disaster-Society“ mit den besten Absichten ankommen, nur um festzustellen, dass die Leute sich gegenseitig mit Kaffeetassen bewerfen. Seine Kamera ist wie ein neugieriger Hund, der überall schnüffelt – und ich will nicht einmal wissen, was er da findet!

Der Soundtrack – Eine akustische Umarmung! 🎶

Der melancholische Ambient-Soundtrack ist wie eine Umarmung von einem sehr emotionalen Teddybären, der aber gleichzeitig einen strengen Blick auf die Realität hat! Ich kann die Klänge förmlich hören, während ich auf dem Sofa sitze und über mein Leben nachdenke – ich höre das Stuhlknarzen und das Handyklingeln aus der Nachbarwohnung. Es ist eine dichte Atmosphäre, die mich umgibt wie der Geruch von frisch gebackenem Brot, das aber nach Gummi riecht. Es ist wie ein unkontrollierbares Chaos, das in einem Kompaktformat verpackt ist!

Die Referenzen zu Hugo – Ein winkendes Gespenst! 👻

Die Referenzen zu Victor Hugo sind wie ein winkendes Gespenst in einem verlassenen Theater – ich sehe sie, aber sie sind nie wirklich greifbar! Es ist, als würde ich durch ein Diddl-Maus-Museum spazieren und gleichzeitig ein Buch über die Geschichte der Bürokratie lesen. Und dann, BAM! Es gibt diesen pathetischen Dialog am Ende, der mich denken lässt: „Wow, das hat jetzt nicht so richtig funktioniert!“ Es ist wie ein feucht-fröhliches Durcheinander, bei dem jeder einen Keks mit zu viel Schokolade gegessen hat.

Die Erzählung – Ein schillerndes Chaos! 🎭

Die Erzählung ist ein schillerndes Chaos, das sich wie ein Gummibärchen in einen Kühlschrank quetscht – es passt nicht so ganz, aber irgendwie ist es doch faszinierend! Ich kann die gewollte Pathetik förmlich schmecken, während ich auf dem Sofa sitze und mich frage, ob ich nicht besser einen Keks backen sollte. Aber was zählt, ist das Gefühl, das dieser Film bei mir auslöst – eine Mischung aus Verwirrung, Wut UND Mitgefühl! FAZIT: Warum also „Die Wütenden“ sehen? Weil es die perfekte Mischung aus Chaos, Emotionen UND einer ordentlichen Portion Realität ist – also schnappt euch euer Popcorn UND macht euch bereit für ein emotionales Achterbahnfahren! Seid ehrlich – wer von euch hat mitgeschrien? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam in die Wut eintauchen!

Hashtags: #DieWütenden #LesMisérables #Filmkunst #Kino #Emotionen #Wut #LadjLy #Montfermeil #Satire #Chaos

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert