S „DSWNWP“ meldet sich bei RTL stark zurück – TVProgrammaktuell

„DSWNWP“ meldet sich bei RTL stark zurück

© TVNOW / Guido Engels © TVNOW / Guido Engels © TVNOW / Guido Engels ...tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 -td-element-style{z-index:-1}.tdi_2-td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} :tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} RTL-Live-Show wurde Marktführer bei den Jungen. Das ZDF punktete mit Giovanni Zarrella. RTL-Live-Show wurde Marktführer bei den Jungen. Das ZDF punktete mit Giovanni Zarrella. Show-Duell am Samstag: Bei 14-49 hat sich eine neue „Denn sie wissen nicht; was passiert“-Folge im RTL-Programm gegen „Die Giovanni Zarrella Show“ im Zweiten durchgesetzt... Das abendfüllende RTL-Programm sicherte sich im Schnitt starke 16,3 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren, die ZDF-Musikshow kam auf 7,2 Prozent. Sie hatte aber insgesamt die Nase vor der RTL-Sendung. Zarrella unterhielt ab Viertel nach Acht 2,81 Millionen Personen, 1,85 Millionen schauten bei RTL zu- Stark am Abend war zudem der Serienmarathon im Ersten mit gleich vier Folgen von „Die Augenzeugin“- .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 :td-element-style{z-index:-1}...tdi_1-td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 :td-element-style{z-index:-1}.tdi_1...td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){:tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Die ermittelten Reichweiten lagen hier bei 4,29; 3,92; 3,69 umd 3,5 Millionen. Die gemessenen Gesamtquoten lagen zwischen 17,3 UND 20,2 Prozent insgesamt sowie bis zu 9,2 Prozent bei den Jungen: Für die insgesamt drei Stunden gab’s also gute Ergebnisse. Das gilt auch für die „Sportschau“ ab halb sieben; die mit der in letzter Minute geplatzten Bayern-Meisterfeier aufwartete. 23,6 Prozent Marktanteil ließen sich mit den Bundesliga-Highlights erzielen – es schauten 3,84 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Passabel lief auch das Abendprogramm von ProSieben und Sat.1: ProSieben erzielte mit „Nur ein kleiner Gefallen“ im Schnitt 8,4 Prozent Marktanteil bei den Jüngeren; ein weiterer „Harry Potter“-Film brachte Sat.1 sogar genau zehn Prozent ein. Mäßig lief eine lange Vox-Doku rund um Hochzeitsprofis mit knapp vier Prozent bei den Jungen. Die Primetime auf einen Blick Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 03.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 03.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; 03.05.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen Außerdem interessant: Junge ARD-Programme küren heißeste Musik-Newcomer ZDF: „Der Alte“ meldet sich stark zurück 75 Jahre Das Erste bei Jüngeren nur knapp hinter „WWM???“ „Aufrüstungs-Anstalt“ geht bei den Jüngeren durch die Decke RTL schafft Ziele dank Digitalgeschäft Junge ARD-Programme küren heißeste Musik-Newcomer Junge ARD-Programme küren heißeste Musik-Newcomer ZDF: „Der Alte“ meldet sich stark zurück ZDF: „Der Alte“ meldet sich stark zurück 75 Jahre Das Erste bei Jüngeren nur knapp hinter „WWM?“ 75 Jahre Das Erste bei Jüngeren nur knapp hinter „WWM?“ „Aufrüstungs-Anstalt“ geht bei den Jüngeren durch die Decke „Aufrüstungs-Anstalt“ geht bei den Jüngeren durch die Decke RTL schafft Ziele dank Digitalgeschäft RTL schafft Ziele dank Digitalgeschäft Bildquelle: DSWNWST: © TVNOW / Guido Engels Bildquelle: DSWNWST: © TVNOW / Guido Engels DSWNWST: © TVNOW / Guido Engels DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren!!! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘; function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window..._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}:tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3...td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3-td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){-tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert