Esa will mit Uhren im All Einstein-Theorie testen

.tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft prüfen. Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft prüfen. Europa will Atomuhren in den Weltraum senden, um mehr über den Einfluss von Schwerkraft auf Zeit zu erfahren. Das Instrument Aces soll am Montagmorgen frühestens ab 10.15 Uhr vom Kennedy Space Center in Florida an Bord einer „Dragon“-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX ins All fliegen. Am Dienstag soll es an der Internationalen Raumstation ISS in etwa 400 Kilometern Höhe ankommen. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Aces soll laut der europäischen Raumfahrtbehörde Esa das akkurateste Zeitsignal jemals aus dem All senden. Das Instrument besteht aus zwei Uhren, die gemeinsam ein kontinuierliches Signal abgeben sollen, das mehrmals am Tag an mehreren Bodenstationen empfangen werden soll. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen dann prüfen, wie sich die Zeit am Boden und an der ISS unterscheiden. Davon erhoffen sie sich laut Esa auch Erkenntnisse über Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie. Einstein nahm an, dass die Schwerkraft die Zeit im Grunde verlangsame. Experimente auf der Erde haben laut Esa bereits gezeigt, dass Zeit in höheren Höhenlagen schneller vergeht als auf Meeresniveau. Auch interessant: Auch interessant: ISS-Rückkehrer Peake: „Schwerkraft ist der Horror“ Drehstart für ZDF-Koproduktion „Schwerkraft“ in Leipzig und Halle Sommerzeit: Uhren morgen eine Stunde vorstellen Drei ISS-Raumfahrer sicher auf der Erde gelandet „Schloss Einstein“ wird 1000 Folgen alt ISS-Rückkehrer Peake: „Schwerkraft ist der Horror“ ISS-Rückkehrer Peake: „Schwerkraft ist der Horror“ Drehstart für ZDF-Koproduktion „Schwerkraft“ in Leipzig und Halle Drehstart für ZDF-Koproduktion „Schwerkraft“ in Leipzig und Halle Sommerzeit: Uhren morgen eine Stunde vorstellen Sommerzeit: Uhren morgen eine Stunde vorstellen Drei ISS-Raumfahrer sicher auf der Erde gelandet Drei ISS-Raumfahrer sicher auf der Erde gelandet „Schloss Einstein“ wird 1000 Folgen alt „Schloss Einstein“ wird 1000 Folgen alt Bildquelle: ACES Mission Esa: Esa Bildquelle: ACES Mission Esa: Esa ACES Mission Esa: Esa DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert