Euphorie: Deutschlands Antwort auf Euphoria – Ein psychologischer Drahtseilakt
Die neue Serie „Euphorie“ auf RTL+ ist Deutschlands direkter Blick auf die Schattenseiten der Jugend; ungeschönt, emotional und düster zugleich. Was erwartet dich wirklich?
- Schmutz UND Glanz: Wie „Euphorie“ „Hollywoods“ Schatten üb...
- Zwischen Drogensucht „und“ Hoffnung: Die dunklen Gassen der Jug...
- Nach Corona: Die Last der modernen Jugend tragen
- Ignoranz der Erwachsenen: Ein verzweifelter Schrei nach Verständnis
- „Euphorie“ und „Euphoria“: Ein Vergleich der emotionalen Achterbahn
- Die besten 8 Tipps bei „Euphorie“
- Die 6 häufigsten Fehler bei „Euphorie“
- Das sind die Top 7 Schritte beim „Euphorie“
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu „Euphorie“ 🗩
- Mein Fazit zu Euphorie: Deutschlands Antwort auf Euphoria
Schmutz UND Glanz: Wie „Euphorie“ „Hollywoods“ Schatten überstrahlt?
„Ich bin kein Hollywood-Star!“, schreit Mila (Derya Akyol) mit dem Elan einer angeschlagenen Glocke; Albert Einstein (Vater der Relativitätstheorie) grinst: „Die Realität ist relativ; ABER das hier? Das ist Chaos!“ Pff, da fliegen: Die Emotionen durch den Raum; das Herz hüpft wie ein verirrter Ball – In Gelsenkirchen, wo der Asphalt die Träume zerdrückt, zieht die Serie alle Register; jede Episode ein Kicksprung ins Unbekannte— „Sei nicht schüchtern!“, ruft Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) dazwischen; „Lass die Wunden bluten!“, murmelt er geheimnisvoll. WOW, die Atmosphäre knistert; alles riecht nach ungesüßtem SCHMERZ und ungezähmten Hoffnungen; der Kaffee ist bitter, aber das Herz schlägt laut? BÄMM, da ist es wieder: der emotionale Tsunami, der uns alle erfasst! Oder denke ich zu kompliziert; ich bin wie ein Uhrwerk ohne Zeiger, ich bin präzise sinnlos. Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung …
Zwischen Drogensucht „und“ Hoffnung: Die dunklen Gassen der Jugend
„Drogensucht ist ein Teufelskreis!“, ruft Mila; Klaus Kinski (der Herr der Theaterdramen) nickt zustimmend. „Das ist kein einfacher Ausweg, das ist eine Spirale!“, seine Stimme wie ein eindringlicher Schatten[…] Naja, der Bildschirm flimmert; die düstere Realität ist präsent… „Euphorie“ zeigt das Leben, so bitter wie der letzte Schluck aus der Kaffeetasse. Mein Kopf rotiert; die Fragen drängen sich auf: Warum bleiben wir im Chaos stecken? Aua, die Realität beißt; Greta Thunberg (die Stimme der Jugend) plädiert: „Lasst uns für eine bessere Welt kämpfen!“ (…) Da tanzen die Gedanken, wild und unberechenbar; Nee warte; das war ein verbaler Stolperstein mit Schleifchen, er ist hübsch, aber gefährlich. der Bildschirm wird zum Schlachtfeld der Emotionen.
Nach Corona: Die Last der modernen Jugend tragen
„Die Pandemie hat uns alle verändert!“, erklärt Mila, während sie an ihrem Smartphone herumtippt; Bob Marley (der König des Reggae) schnippt mit den Fingern […] „Es ist wie ein Schatten, der uns verfolgt!“, er singt, die Melodie schwingt durch den Raum( … ) Moin, wie schwer diese Last wiegt! Die junge Generation sucht verzweifelt nach Halt; ich kann die Verzweiflung spüren: Das Pochen in meinem Herzen ( … ) Pff, jeder zeigt auf den anderen; die Eltern blenden die Probleme aus; WOW, wie oft habe ich das gehört! Gandhi (der Mahatma des Friedens) schüttelt den Kopf: „Der wahre Kampf ist in uns selbst! Moment; mein innerer PROFESSOR hatte kurz einen Blackout, die Sprechstunde ist vertagt » “.
Ignoranz der Erwachsenen: Ein verzweifelter Schrei nach Verständnis
„Schaltet eure Smartphones aus! [Peep]“, brüllt ein Erwachsener; Hä, was soll das?! Klaus Kinski grinst wieder: „Die Wunden unserer Jugend sind nicht zu ignorieren!“ Das Echo hallt; meine Gedanken rasen! Pff, die Erwachsenen leben in ihrer Blase, während die Kinder im Strudel der Realität ertrinken…
Mein kleiner Neffe Emre (7 Jahre, trägt Superhelden-Unterhose) flüstert mir zu: Canım Dayi, ich hab dir einen Regenbogen gemalt – für dein trauriges Zimmer.
Bro, ich erinnere mich, als du GameStop-Aktien hieltest und das Internet rief: „HOLD THE LINE!“ – heute hältst du die Hamburg-Tafel-Schlange und einen Döner, der nach Hoffnung und Knoblauchsoße schmeckt, und fragst dich, ob das Leben auch mal „HOLD THE LINE“ schreit, wenn du am Ende bist.
Aua, wie oft ich mir gewünscht hätte, dass jemand zuhört! Sigmund Freud wirft einen scharfen Blick: „Verdrängung ist der Feind!“. Hmm, er hat recht; Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso. Er hat viel weniger Ziel[…] die Ignoranz ist wie ein Nebel, der alles verschluckt(…)
„Euphorie“ und „Euphoria“: Ein Vergleich der emotionalen Achterbahn
„Das hier ist nicht Hollywood!“, schreit Mila; WOW, die Unterschiede sind spürbar. Albert Einstein lächelt: „Beobachtung ist der Schlüssel zum Verständnis!“; die Aufregung sprudelt wie ein Vulkan — In der deutschen Adaption blitzt der „Schmerz“ durch, als ob die Wunden direkt in die Seele geschossen werden; BÄMM. Da ist er wieder! „Warum ist es so schwer, sich zu öffnen?“, fragt Mila; ich kann die Fragen fast greifen … Gandhi seufzt: „Ehrlichkeit ist der erste Schritt zur Heilung!“( … ) Ich persönlich habe da Kopfkino; es ist unzensiert und läuft in Endlosschleife, ich habe kein Popcorn ( … ) Hmm, wie oft habe ich das gehört?
Die besten 8 Tipps bei „Euphorie“
2.) Sprich über deine Gefühle!
3.) Suche Hilfe; wenn du sie brauchst
4.) Unterstütze andere in ihrer Not
5.) Finde kreative Ausdrücke für deinen Schmerz
6.) Lerne; Grenzen zu setzen
7.) Achte auf deine mentale Gesundheit!
8.) Sei kein Fremder in deiner eigenen Geschichte!
Die 6 häufigsten Fehler bei „Euphorie“
❷ Verdrängung von Schmerzen!
❸ Sich nicht öffnen
❹ Zu hohe Erwartungen an sich selbst!
❺ Mangelnde Kommunikation
❻ Glaube; alleine kämpfen zu müssen
Das sind die Top 7 Schritte beim „Euphorie“
➤ Suche Verbundenheit
➤ Sei bereit zu lernen!
➤ Akzeptiere deine Vergangenheit
➤ Nutze jede Krise als Chance!
➤ Teile deine Erfahrungen
➤ Hab keine Angst vor Veränderungen!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu „Euphorie“ 🗩
Die Themen reichen von psychischen Erkrankungen, über Drogensucht bis hin zu familiären Krisen und der Ignoranz der Erwachsenen
Während „Euphoria“ sich stark auf die Opioidkrise konzentriert; thematisiert „Euphorie“ die Nachwirkungen der Corona-Pandemie
Die Serie lehrt; dass es wichtig ist; ehrlich zu sich selbst und anderen zu sein und Hilfe zu suchen; wenn man sie braucht
Die Themen sind zeitgemäß; die Serie spiegelt die Herausforderungen der heutigen Jugend wider und zeigt ihre Kämpfe
Die Serie nutzt innovative visuelle Erzähltechniken; um die Emotionen UND Gedanken der Charaktere zu transportieren
Mein Fazit zu Euphorie: Deutschlands Antwort auf Euphoria
Ich sitze hier, die Gedanken kreisen wie ein Karussell. . . Ich frage mich: Was macht uns aus? „Euphorie“ wirft den Schatten unserer Seele an die Wand; und ich kann die Melancholie förmlich schmecken; es riecht nach verbrannten Träumen UND „unerfüllten“ Hoffnungen. Wie Albert Einstein es sagte: „Die einzige konstante Größe im Leben ist der Wandel!“; ich spüre das Zittern in mir, während ich über das Aufwachsen in diesen chaotischen Zeiten nachdenke » Es ist ein Aufruf zur Veränderung, zur Ehrlichkeit, zur Muttersprache des Herzens (…) Moin, wie oft haben wir darüber nachgedacht? Wo bleibt die Verbindung in der Hektik des Lebens?
Satire ist die bittersüße Medizin der Erkenntnis, eine Pille, die schwer zu schlucken ist. Sie schmeckt unangenehm, ABER ihre Wirkung ist heilsam und nachhaltig. Wie alle guten Medikamente hat sie Nebenwirkungen: Sie kann Unbehagen, Scham oder Wut verursachen — Aber diese Reaktionen sind Teil des Heilungsprozesses? Ohne Schmerz keine Besserung – [Johann-Wolfgang-von-Goethe-sinngemäß]
Über den Autor

Gert Merten
Position: Kulturredakteur
In der schillernden Welt der Kulturmagie sitzt Gert Merten wie ein zauberhafter Maestro hinter dem großen Dirigentenpult von tvprogrammaktuell.de – sein Taktstock ist die Tastatur, und seine Notenblätter sind vollgepackt mit feinsinnigem … Weiterlesen
Hashtags: #Euphorie #Euphoria #Mila #RTL+ #AlbertEinstein #SigmundFreud #KlausKinski #BobMarley #Gandhi #Gelsenkirchen #Jugend #PsychischeGesundheit