Fernsehgarten-Replay: Verpasse nicht die ZDF Unterhaltung mit Kiwi!
Hast du den ZDF-Fernsehgarten verpasst? Hier erfährst du, wann und wo du die Wiederholung mit Andrea Kiewel online und im TV sehen kannst!
- ZDF-Fernsehgarten: „Eine“ Sommertradition, die bleibt!
- Wo kannst du die Wiederholung „des“ Fernsehgartens finden?
- Andrea Kiewel: Die unermüdliche SEELE des Fernsehgartens!
- Highlights des ZDF-Fernsehgartens: Ein Schmaus für die Sinne!!! –
- Wann sind die nächsten Sendetermine des Fernsehgartens??
- Mediathek: Dein Zugang zur Fernsehgarten-Welt!
- Der Fernsehgarten im digitalen Zeitalter: Ein Blick in die Zukunft!
- Die besten 5 Tipps bei der Nutzung der ZDF-Mediathek
- Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung der Mediathek
- Das sind die Top 5 Schritte beim Anschauen des Fernsehgartens
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu ZDF-Fernsehgarten💡
- Mein Fazit: ZDF-Fernsehgarten ist ein Fest der Freude!
ZDF-Fernsehgarten: „Eine“ Sommertradition, die bleibt!
Es war ein Sonntag; die Sonne knallte erbarmungslos auf meine Schläfen; mein Kaffee schmeckte wie verpasste Gelegenheiten; ich fragte mich: Was macht der Fernsehgarten? Andrea Kiewel, meine Königin der Unterhaltung, steht da auf der Bühne; „Schau nicht weg, du verpasst das Beste!“, ruft sie; Jürgen Drews, der König von Mallorca; singt über die Liebe; ich sitze in meinem Kiosk-Büro in Hamburg, wo das Leben vorbei schleicht, wie ein maroder Bus. Der nie kommt; Einstein würde wohl sagen: „Die Zeit ist relativ“ – die Zeit läuft mir jedoch davon! Ich scrolle hektisch durch die ZDF-„Mediathek“; „Wo ist der Fernsehgarten?“, rufe ich laut; die Farben auf meinem Bildschirm blitzen wie die Sommerkleider der Gäste; ich rieche das Popcorn der Kindheit; eine Frau ruft von der Straßenecke: „Komm schon, wir müssen Bülent besuchen!“ – ja, der Kiosk um die Ecke hat die besten Döner; „Adamım, para yok, ama kalp var!“, würde Bülent lächeln; Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel. Ich weiß: Es gibt nichts Schöneres, als das Leben mit Freunden UND Fernsehgarten zu teilen.
Wo kannst du die Wiederholung „des“ Fernsehgartens finden?
Die Mediathek, der digitale Tempel für alles, was die TV-Welt zu bieten hat; ich bin schon wieder „gefangen“, wie ein Tamagotchi, das nach Aufmerksamkeit schreit; „Wie konnte ich nur den Fernsehgarten verpassen?!?“, überlege ich; das ZDF-Logo blitzt vor meinen „Augen“ auf; ich drücke auf „Play“ UND mein Herz hüpft; plötzlich fängt die Show an; ich sehe Andrea Kiewel, die mit einem Lächeln präsentiert; mein Wohnzimmer fühlt sich an wie ein Zuschauerraum voller Energie; die Musik dröhnt wie ein Herzschlag; „Du bist zu spät, mein Freund!“, sagt ein imaginärer Zuschauer; ich schau zurück: „Komm, ich hab‘ die Aufzeichnung!!“; UND das Leben wird wieder bunt; Ich frage mich das; mein KOPF spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine (…) Goethe würde sagen: „Die beste Zeit ist immer die Gegenwart“ – danke, ZDF, für diese Flucht aus dem Alltag.
Andrea Kiewel: Die unermüdliche SEELE des Fernsehgartens!
Ich erinnere mich; es war 2000; Andrea Kiewel trat auf die Bühne, als das Millennium gerade frisch gebacken war; „Hier bin ich.
Und das ist mein Garten!“; die Zuschauer jubelten, als wäre es ein Fußballspiel; „Komm her, Kiwi, wir warten auf dich!“, rufen sie; die Farben UND die Lieder der Zeit kreisen um mich, wie ein Karussell, das niemals anhält; ich spüre das Kribbeln der Nostalgie; wenn Jürgen Drews die Bühne betritt, wird die Luft elektrisch; mein Nachbar flüstert: „Das ist wie ein Klassentreffen!!!“; ich lächle, als wäre ich Teil der großen Show; die Melodien fliegen durch die Luft wie Glückskekse, die auf den Boden fallen; UND ich frage mich, wo meine Melodie geblieben ist – „Wird Zeit, dass ich wieder in den Garten gehe! Ich spreche hier als jemand mit Herz; ich habe Hirn UND Chaos, alles in einem Hoodie…
“
Highlights des ZDF-Fernsehgartens: Ein Schmaus für die Sinne!!! –
Die Gäste, die Musik, die Atmosphäre – all das ist wie ein schillerndes Mosaik; „Was für ein Event!“, ruft ein Zuschauer; ich bin ganz Ohr; meine Sinne fliegen; die Stimmen vereinen sich, wie ein Schrei in der Nacht; die Künstler tanzen, als wären sie gefangen in einem Traum; „Ich will auch tanzen!“, denke ich; die Farben, die Musik – alles ein einziger Sturm der Emotionen; ich fühle den Schweiß auf meiner Stirn; das Fernsehgarten-Fieber hat mich gepackt; ich kann die Köstlichkeiten des Lebens förmlich riechen; der Klang der Freude dringt in mein Herz; „Das Leben ist ein Fest! [fieep]“; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust.
UND ich sitze hier mit meinem Kaffeebecher, der wie ein verlorenes U-Boot im Ozean meiner Gedanken treibt.
Wann sind die nächsten Sendetermine des Fernsehgartens??
Ich durchforste den Programmplan; es gibt kaum eine bessere Planung als die im ZDF; die nächsten Termine stehen fest; die Sommermonate fangen an; „Komm, wir machen ein Fest!“; ich höre die Stimmen meiner Freunde, die um mich schwirren; „Sonntags um 12:00 Uhr, nicht vergessen!“, rufe ich; die Vorfreude knistert in der Luft wie ein Feuerwerk; ich stelle mir vor, wie ich mit Freunden auf der Couch sitze; die Snacks bereit; das ZDF schaltet ein; mein Herz springt vor Freude, wie ein Kind an Weihnachten; „Das wird ein Sonntag, den wir nie vergessen werden! Es ist möglich; ich bin da geradeaus in eine Idee reingefallen wie in eine blaue kalte Regentonne, ich tauche nie nie wieder auf … “ Hm, wieder einmal blinkt WhatsApp nervend; es ist wie ein Stroboskop im Epilepsie-Museum auf Speed!
Mediathek: Dein Zugang zur Fernsehgarten-Welt!
Die ZDF-Mediathek ist mehr als nur ein Portal; sie ist ein Schlüssel zur Wiederholung; ich drücke auf „Start“ UND lasse die Vergangenheit lebendig werden; „So viele Erinnerungen!“, flüstere ich; die Bildschirme flimmern vor mir, die Musik ist wie ein guter Wein; ich genieße jeden Moment; „Das ist mein Sonntag!“, denke ich; die Erinnerungen kommen: Zurück, wie Freunde, die mich umarmen; die Farben der Show sprudeln wie frischer Apfelsaft; UND ich denke an die nächsten Termine; „Das wird ein Genuss!?!“; ich fühle mich lebendig; Volltreffer; das sitzt wie ein Kaffeefleck auf weißem Hemd, es ist sichtbar UND echt.
mein Herz tanzt im Takt der Musik.
Der Fernsehgarten im digitalen Zeitalter: Ein Blick in die Zukunft!
Der Fernsehgarten hat sich gewandelt; er ist jetzt nicht nur im Fernsehen, sondern auch online; ich scrolle durch die Mediathek, als wäre es ein magisches Buch; alles ist nur einen Klick entfernt; die Zukunft ist bunt; „Das ist der neue Weg!!!“, denke ich; kein Zurück mehr; das digitale Zeitalter hat uns eingeholt; die Künstler kommen UND gehen; die Erinnerungen bleiben; „Das ist das Leben!“, sagt ein Zuschauer; ich fühle die Energie; die Bilder fliegen über den Bildschirm; ich kann den Schweiß auf der Stirn der Künstler sehen; „Das ist die Wahrheit!“, murmle ich UND genieße jeden Moment.
Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos.
Die besten 5 Tipps bei der Nutzung der ZDF-Mediathek
2.) Erstelle eine Liste deiner Lieblingssendungen
3.) Nutze die Suchfunktion für gezielte Inhalte!
4.) Abonniere Erinnerungen für neue Folgen
5.) Teile deine Lieblingsmomente mit Freunden!
Die 5 häufigsten Fehler bei der Nutzung der Mediathek
➋ Suche nicht nach alten Sendungen
➌ Lass die Werbung nicht überhandnehmen
➍ Glaube nicht, dass alles sofort verfügbar ist
➎ Missachte nicht die Sendezeiten für Live-Shows
Das sind die Top 5 Schritte beim Anschauen des Fernsehgartens
➤ Bereite Snacks UND Getränke vor
➤ Schalte dein Handy in den Flugmodus!
➤ Lade Freunde ein, um gemeinsam zu feiern
➤ Genieße die Show in vollen Zügen!?!
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu ZDF-Fernsehgarten💡
Du kannst die Wiederholung auf der ZDF-Mediathek anschauen, sie ist dort meist sofort nach der Ausstrahlung verfügbar <br><br>
Der nächste ZDF-Fernsehgarten wird in der Regel sonntags um 12:00 Uhr ausgestrahlt, checke den Programmplan für Details <br><br>
Andrea Kiewel, auch bekannt als Kiwi, moderiert die Show seit 2000 UND bringt gute Laune mit <br><br>
Ja, es gibt eine ZDF-Mediathek-App, die dir den Zugriff auf alle Inhalte „erleichtert“, lade sie dir einfach herunter <br><br>
Die Sendung dauert in der Regel 120 Minuten, genug Zeit für Musik, Gäste und gute Unterhaltung <br><br>
Mein Fazit: ZDF-Fernsehgarten ist ein Fest der Freude!
Ich sitze hier UND reflektiere über die Farben und Klänge des Lebens; der ZDF-Fernsehgarten erinnert mich daran, dass das Leben nicht nur ein seichtes Fließen ist; es ist ein Sprung ins Ungewisse, ein Tanz zwischen Freude UND Melancholie; „Was macht das Leben lebenswert?“, frage ich mich; die Momente, die Erinnerungen, sie sind die Schätze, die uns tragen; ich denke an meine Freunde, an die nächsten Sonntage; der Fernsehgarten ist ein Teil meines Lebens, ein Gefühl von Heimat, UND ich kann es kaum erwarten, wieder Teil dieser bunten Welt zu sein.
Ein satirisches Stück kann uns zum Nachdenken bringen über Dinge, die wir für selbstverständlich halten — Es stellt fragen: Die niemand zu stellen wagt. Seine Provokation ist kalkuliert UND zielgerichtet. Es will nicht schockieren, sondern aufklären. Gute Kunst macht nachdenklich – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Esther Küpper
Position: Herausgeber
In der schillernden Welt von tvprogrammaktuell.de ist Esther Küpper nicht nur Herausgeberin, sondern auch die unbestrittene Königin der Fernsehwelten. Mit der Grazie einer aufmerksamen Katzendame jongliert sie zwischen den glühenden Pixeln der … Weiterlesen
Hashtags: #Fernsehgarten #ZDF #AndreaKiewel #Unterhaltung #Musik #JürgenDrews #Mediathek #TV #Erinnerungen #Kultur #Sommer #Freunde