Frankreich: Neuer Fusionsversuch zwischen TF1 und M6?

TF1+ TF1+ TF1+ .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_2.td-a-rec{text-align:center}.tdi_2 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_2.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_2.td-a-rec-img{text-align:center}} Wagen die französischen TV-Schwergewichte TF1 und M6 erneut einen Fusionsversuch? Aussagen des Bertelsmann-Chefs zielen in diese Richtung. Wagen die französischen TV-Schwergewichte TF1 und M6 erneut einen Fusionsversuch? Aussagen des Bertelsmann-Chefs zielen in diese Richtung. Eine Fusion der französischen Sender TF1 und M6 könnte wieder möglich werden. Hintergrund ist, dass die Wettbewerbsbehörden der Europäischen Kommission angedeutet haben, bei der Unternehmenskonsolidierung künftig einen milderen Ansatz verfolgen zu wollen. .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_1.td-a-rec{text-align:center}.tdi_1 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_1.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_1.td-a-rec-img{text-align:center}} Neuer Fusions-Anlauf in ein bis zwei Jahren? Man könnte das Verfahren, das 2022 am Widerstand der Kartellbehörden gescheitert war, erneut prüfen, „sobald die Regulierer eine aufgeschlossener Haltung signalisieren“, sagte der Chef von Bertelsmann, Thomas Rabe, der „Financial Times“. Er hoffe, dass dies in zwei bis drei Jahren der Fall sei. M6 gehört zur RTL Group und damit zum Bertelsmann-Konzern. „Dadurch würde ein echter französischer TV- und Streaming-Champion entstehen, der mit den US-Plattformen konkurrieren könnte“, sagte Rabe und verweist dabei auf die Großen der Branche wie Netzflix oder Disney+. „Wir sind diesen Regeln schon mehr als einmal zum Opfer gefallen. Wir haben versucht, europäische Champions im Medienbereich zu schaffen, wurden aber von den Regulierungsbehörden blockiert – meiner Meinung nach ohne triftigen Grund“, sagte er weiter. „Jetzt spricht die Europäische Kommission von der Notwendigkeit, europäische Champions zu reformieren und zu fördern. Fantastisch. Packen wir es an!“ Bertelsmann lehnte jedoch einen Kommentar dazu ab, ob es bereits neue Gespräche mit dem TF1-Eigentümer, dem französischen Mischkonzern Bouygues, gebe. Vorläufiger Stopp der Fusion im Jahr 2022 Die RTL Group und Bouygues hatten im September 2022 die angestrebte Fusion gestoppt, weil den beiden Unternehmen die von den französischen Wettbewerbsbehörde angebotenen Zugeständnisse nicht ausgereicht hätten. Die Kartellwächter hätten wahrscheinlich nur bei einem Verkauf von TF1 oder M6 grünes Licht gegeben. Mit dieser Hürde sei das Erschaffen eines neuen Schwergewichts im französischen Fernseh- und Video-Streaming-Markt als Antwort auf die globale US-Streaming-Konkurrenz strategisch nicht mehr sinnvoll, teilten die Konzerne seinerzeit mit. Auch interessant: Auch interessant: Twitter: Streaming-App für Apple TV, Amazon Fire und Xbox One Update: Sky Wow App jetzt auch auf Smart-TVs von sechs großen Herstellern verfügbar Playstation 5 jetzt mit neuer Streaming-App TF1 weiter an ProSiebenSat.1 interessiert Frankreich: Leser von Tageszeitung bekommen Streaming-Dienst „Max“ Twitter: Streaming-App für Apple TV, Amazon Fire und Xbox One Twitter: Streaming-App für Apple TV, Amazon Fire und Xbox One Update: Sky Wow App jetzt auch auf Smart-TVs von sechs großen Herstellern verfügbar Update: Sky Wow App jetzt auch auf Smart-TVs von sechs großen Herstellern verfügbar Playstation 5 jetzt mit neuer Streaming-App Playstation 5 jetzt mit neuer Streaming-App TF1 weiter an ProSiebenSat.1 interessiert TF1 weiter an ProSiebenSat.1 interessiert Frankreich: Leser von Tageszeitung bekommen Streaming-Dienst „Max“ Frankreich: Leser von Tageszeitung bekommen Streaming-Dienst „Max“ DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! DF-Newsletter: Jetzt hier kostenlos abonnieren! window.addEventListener(‚metaTagSystemCmpConsentAvailable‘, function() { window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({ mode: ‚alternating-thumbnails-a‘, container: ‚taboola-below-article-thumbnails‘, placement: ‚Below Article Thumbnails‘, target_type: ‚mix‘ }); window._taboola = window._taboola || []; _taboola.push({flush: true}); }); .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}} .tdi_3.td-a-rec{text-align:center}.tdi_3 .td-element-style{z-index:-1}.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:left}.tdi_3.td-a-rec-img img{margin:0 auto 0 0}@media (max-width:767px){.tdi_3.td-a-rec-img{text-align:center}}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert