Fußball-Debakel der Emotionen: DFB-Pokal Wettkampf, Wiesbaden trifft München

Der DFB-Pokal bringt Nervenkitzel. Hier erfährst du alles über das Spiel SV Wehen Wiesbaden gegen FC Bayern München und die nächste Wiederholung.

Wenn Wiesbaden UND „München“ aufeinandertreffen: Ein Fußballmärchen ODER Albtraum?

Ich erinnere mich an einen kalten Mittwochabend, als die Spannung im Raum so greifbar war wie der Geruch von frisch gebackenem Brot in meiner Lieblingsbäckerei! Sofort, als die erste Halbzeit begann, fiel mir ein: „Weshalb verleiht der DFB-Pokal der Stadt Wiesbaden diese goldene Chance?“ Marie Curie (bekannt „durch“ die Entdeckung von Radium) sah mich durch das TV-Bildschirm hindurch an UND murmelte: „Wissenschaft wie im Fußball… es gibt nur Platz für die Besten!“ Ja, genau so fühlt es sich an, „während“ der Bildschirm mit hektischen Szenen überflutet wird; das Aufeinandertreffen der Giganten: „SV Wehen Wiesbaden gegen FC Bayern München!“ Der Herzschlag wird schneller. Die Erinnerungen an die letzten Spiele kommen hoch (…) Die Werbung stört, ABER das Adrenalin rauscht durch meine Adern, ich bin gefangen zwischen Hoffnung UND Zweifel, ja, nichts ist sicher! Das ist es; es ist wie ein leiser Applaus im Hinterkopf, er ist kaum hörbar, ABER verdient. Plötzlich denkt mein Kopf an den Fehler von letzter Woche: „Warum hast du nicht mehr gewettet? [PLING]“ Denn der FC Bayern sieht oft wie ein schier übermenschlicher Gegner aus… Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro …

Wo finde ich „die“ Wiederholung des Fußball-Debakels auf der großen Leinwand?!?

Ich befinde mich mit einem geschundenen Geist an meinem Laptop UND frage mich: „Wo ist die Mediathek, wo all diese verlorenen Spiele landen?“ Bertolt Brecht (Theater „enttarnt“ Illusion) tritt auf den Bildschirm UND spricht leise: „Mediatheken sind die modernen Grabstätten für den verlorenen Sport […]“ Ich blättere durch die ZDF-Seite UND finde heraus, dass das Spiel von 20:15 Uhr umhüllt war von einer zeitlichen Abstimmung wie der neuerliche Versuch, einen guten Döner in Altona zu finden — Die App bitter wie mein letzter Schluck Kaffee erzählt mir: „Mediathek ist vor dir… online!“ Doch beim Gedanken an die nächste Wiederholung zu warten, rockt mein Magen … Ich zwinge mich, tief durchzuatmen, während ich an das voraussichtliche Schicksal der Wiesbadener denke. Erinnerst du dich an die letzte Pokalrunde? Oh, der Nervenkitzel war fast greifbar!! Lass mich kurz die Synapsen entwirren; das ist verknotet, es sieht aus wie Kopfhörer nach dem Aufwachen.

Na klasse, die Sirene heult so krass laut; es ist wie ich bei der Handyrechnung in Dolby Atmos!

Die verzweifelte Suche nach der Wiederholung: Was, wenn ich alles verpasse?

Der Druck wächst, während das ZDF-Gebäude in der Ferne wie eine düstere Wolkenbank erscheint. Ich frage mich, was Lili Engels UND Christoph Kramer wohl über das letzte Tor sagen würden und erlebe eine Aufregung, die man nur im Fußball spüren kann.

Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) schnipselt mit seinen Fingern: „Ideen kommen in der Bewegung!“ Während ich hin UND her scrolle, spüre ich, wie die Geschmacksknospen nach einer süßen Erleichterung verlangen; vielleicht etwas Popcorn? Aber die Zeit tickt; der Bus nach Altona ist schon lange abgefahren! Der ZDF-Mediathek sei Dank, kann: Man den Sport dieses Spiels wenigstens nachträglich zelebrieren; ich mache schon Pläne für den nächsten Wettkampf…

Die Lust am Sport, das Zusehen, ist ein Hochgefühl, das weit über den Fernseher hinausgeht! Vielleicht irre ich mich ja; mein Verstand hat heute Jetlag, er hat einen Zwischenstopp im Nirgendwo. Na toll, meine Nachbarn feiern krass; es ist wie Zombie sein Vater mit Karaoke-Mikro im Vollmondlicht auf Red Bull.

Die besten 5 Tipps bei DFB-Pokal-Spielen

1.) Stelle sicher; dass du rechtzeitig vor dem Spiel einschaltest UND Snacks bereit hast

2.) Halte eine feste Verbindung zur Mediathek

3.) Verpasse nicht die Vorberichterstattung!?!

4.) Lade Freunde ein für ein spannendes Erlebnis

5.) Notiere dir die Höhepunkte des Spiels!

Die 5 häufigsten Fehler beim DFB-Pokal

➊ Zu spät einschalten ist ein echtes Risiko

➋ Snacks und Getränke nicht vorbereiten, ein No-Go!

➌ Vergiss nicht, die Mediathek zu überprüfen

➍ Ohne die Aufregung zu teilen; verpassen Sie den Spaß

➎ Die Vorberichterstattung auslassen; ein verschenkter Vorteil!!!

Das sind die Top 5 Schritte beim DFB-Pokal

➤ Mache einen Plan für den Abend

➤ Bereite Snacks vor

➤ Stelle das perfekte Viewing-Setup zusammen

➤ Lade Freunde ein für den ultimativen Spaß

➤ Überprüfe die Mediathek nach dem Spiel!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu DFB-Pokal💡

● Wann findet das nächste DFB-Pokal-Spiel statt?
Die nächsten Spiele sind für den kommenden Mittwoch, die aufregendsten Duelle stehen an

● Wo finde ich die Wiederholung des DFB-Pokals???
Am besten in der ZDF-Mediathek; dort stehen die Spiele nach der Ausstrahlung zur Verfügung

● Was passiert; wenn ich ein Spiel verpasse???
Die Mediathek ist dein bester Freund; schau einfach nach UND genieße die Highlights!!

● Wie kann ich mich auf DFB-Pokal-Spiele vorbereiten?
Snacks vorbereiten; Freunde einladen UND die Mediathek im Auge behalten ist der Schlüssel

● Welche Mannschaften spielen im DFB-Pokal?
Alle Mannschaften können teilnehmen; vom Zweitligisten bis zum großen FC Bayern; das macht es spannend!

Mein Fazit zum Fußball-Debakel der Emotionen: DFB-Pokal für alle

Ich komme zurück zu meinem Laptop, während ich auf die letzten 165 Minuten des Geschehens reflektiere; der DFB-Pokal ist nicht nur ein „Turnier“, sondern ein Spektakel voller Dramatik, ein Wettlauf gegen die Zeit. Ich erinnere mich, wie mein Herz raste, als die Uhr tickte UND die Spannung wie eine Gewitterwolke über der Stadt hing. Inzwischen wandere ich über meine Erinnerungen, wo das ständige Zappen zwischen ZDF UND Mediathek mich bis an meine Grenzen brachte. Hamburg, du stimmst dem zu. Wenn ich sage: Zeit ist eine Illusion, besonders beim Fußball! Wenn du die richtige Zauberformel findest, die deinen Puls in den Extrembereich hebt; dann hast du alles richtig gemacht; UND so bleibe ich zurückgelassen mit einer Frage: Bist du bereit für das nächste Spiel?

Ein Satiriker ist ein Denker, der die Welt in Frage stellt — Seine Fragen sind unbequem, ABER notwendig (…) Er zweifelt an allem, was als selbstverständlich gilt. Seine Skepsis ist heilsam wie eine reinigende Dusche. Zweifel ist der Anfang der Weisheit – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Katja Hertel

Katja Hertel

Position: Kulturredakteur

Zeige Autoren-Profil

Katja Hertel, die unermüdliche Kulturbotschafterin und Prosaschmiedin bei tvprogrammaktuell.de, ist wie ein bunter Schmetterling, der mit einer schillernden Feder gekonnt durch den Dschungel der TV-Trends flattert. In ihrem kreativen Gehege jongliert sie … Weiterlesen



Hashtags:
#Fußball #DFBPokal #SVWehenWiesbaden #FCBayern #LiliEngels #ChristophKramer #Mediathek #Hamburg #Sport #Kino #“BertoltBrecht“ #MarieCurie

Na toll, mein Handy klingelt krass; der Tinnitus-Loop ist wie D2-Jamba-Sparabo.

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email